Aus , arabischer Stamm , s.u. Arabien (Gesch.).
Aus! Befehl an den Hühnerhund (s.d.), aus dem Maule zu geben, was er apportirt hat.
Gerad aus! Commandowort, wenn, nachdem sich eine Linie od. Colonne durch halb rechts od. halb links, rechts od. links gezogen, od. rechts od. links geschwenkt hat, sie in der vorigen Direction g. a. marschiren soll.
Magus aus Süden , so v.w. Ötinger.
Magus aus Norden , Pseudonym für Joh. Georg Hamann .
Aus dem Ziele gehen , von Gesellen , nicht die versprochene Zeit beim Meister in Arbeit bleiben.
Stern aus Bethlehem , 1 ) die Pflanzengattung Ornithogalum ; 2 ) unechter S. a. B., die Pflanzengattung Albuca .
Aus- u. einschenken , Gewohnheit , daß die in einem Orte arbeitenden Gesellen den fremd durchwandernden Gesellen ein Geschenk reichen.
Holnstein aus Bayern , eine von Albrecht , Kurprinzen von Baiern , nachmaligem Kaiser Karl VII. u. der Karoline geb. Freiin von Ingelheim , nachmaliger vermählter Gräfin von Spreti , abstammende Familie, welche vom Vater als legitim anerkannt, 1728 ...
Aus dem Sattel heben , beim Turniere den Gegner so anrennen, daß er hinter den Sattel zu sitzen kam, od. ganz vom Pferde fiel, s.u. Turnier .
Aus dem Dunst werfen (Kriegsw.), s.u. Schießen u. Werfen .
Aus dem Felde treiben ( aus der Vierung setzen , Bergb.), seine Ansprüche auf ein Grubenfeld, worin ein Anderer baut, geltend machen; der ältere berechtigte Gewerke beißt dann der Ältere , der andere der Jüngere im Felde .
Aus dem Falz schlagen (Buchb.), die planirten Bogen glatt schlagen, s. Buchbinder .
Aus den Haaren scheren , die groben Haare vom Tuch zum ersten Male scheren, wenn es noch daß ist. Aus den Haaren ziehen , beim Walken abgegangene Haare vom Tuche ...
Aus dem Haarmann rauhen ( aus den Haaren rauhen, im Haarmann rauhen . Tuchsch.), Tuch zum ersten Male nach dem Walken rauhen.
Drei Weisen aus dem Morgenlande , so v.w. Drei Könige 1).
Ad , Sohn des Aus, Nachkomme Sems, Stammvater u. Fürst des arabischen Stammes Ad, s. Aditen .
... u. großer Kälte sterben die A-e zuweilen in den aus gewöhnlichen Fischhältern eingerichteten Aalhältern ab, sind aber sonst fester als andere ... ... einer dreizackigen Gabel , womit man vom Ufer od. einem Kahne aus nach Stellen des Grundes , wo man ...
... Hirt , von seinem Bruder Kain aus Neid über die günstigere Aufnahme seines Opfers vor Gott ... ... beim Landtage die liberalsten Gesinnungen , bes. rücksichtlich der Preßfreiheit , aus. Zum geh. Legationsrath ernannt, reiste er im Herbste 1832 als ...
... , Herzog von A., geb. 1508, aus edler Familie, zum Staatsdienst angeleitet von seinem Großvater , Friedrich von ... ... Zug nach Marseille u. zeichnete sich in Navarra u. Catalonien aus. Er ward deshalb von seiner Besitzung Alva de Tormes zum ...