Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Clasen

Clasen [Pierer-1857]

Clasen , 1 ) Karl , geb. 1812 in ... ... von Habsburg , dem Priester sein Pferd anbietend, nach der Schillerschen Ballade . Er malte mehrere Altarblätter für Kirchen u. 1854 für das Album ...

Lexikoneintrag zu »Clasen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 192.
Werner [1]

Werner [1] [Pierer-1857]

Werner (ital. Guarner ). I. Weltliche Fürsten ... ... Mainz S. 743. Von ihm gilt die von Schiller in der Ballade Der Graf von Habsburg besungene Sage , daß ihm einst als armem ...

Lexikoneintrag zu »Werner [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 107.
Ibykos

Ibykos [Pierer-1857]

Ibykos , aus Rhegium , griechischer Lyriker in der Mitte des ... ... dann bestrafte Unthat , u. Schiller benutzte diesen Stoff zu der Ballade : Die Kraniche des I. Er schr.: Sieben Bücher lyrische ...

Lexikoneintrag zu »Ibykos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 769-770.
Glover

Glover [Pierer-1857]

Glover (spr Glöwwer), Richard , geb. 1712 in London ... ... 1778); London or the progress of commerce , Lond. 1739; die Ballade : Admiral Hosicris . ebd. 1740; die Trauerspiele : Boadicea ...

Lexikoneintrag zu »Glover«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 419.
Raffet

Raffet [Pierer-1857]

Raffet , Denis Auguste Marie , geb. 1804 in ... ... Napoléon (von Norvins ), La revue nocturne (nach Zedlitz 's Ballade ), Skizzen des Feldzugs von Constantine , eine Sammlung der ...

Lexikoneintrag zu »Raffet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 795.
Morris [2]

Morris [2] [Pierer-1857]

Morris , 1 ) C., geb. um 1744, war englischer ... ... The little Frenchmann and his Waterlots , Philad. 1842; Poems, Songs and Ballads; 1848 gründete er mit N. P. Willis The New Mirror ...

Lexikoneintrag zu »Morris [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 465.
Zedlitz

Zedlitz [Pierer-1857]

Zedlitz , ein in Österreich , Sachsen u. Preußen ... ... er das Andenken Verstorbener feierte), zuerst 1828, sie befinden sich nebst der Ballade : Die nächtliche Heerschau , in der Sammlung der Lyrischen Gedichte ...

Lexikoneintrag zu »Zedlitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 542-543.
Romanze

Romanze [Pierer-1857]

... . Nahe verwandt der R. ist die Ballade (s.d.), doch hat sich in neuerer Zeit ziemlich allgemein der ... ... Der Gang nach dem Eisenhammer etc.), während Goethe für die Ballade mustergültig ist; beide Dichter haben sich jedoch in Wirklichkeit nur ...

Lexikoneintrag zu »Romanze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 305-306.
Arīon [1]

Arīon [1] [Pierer-1857]

Arīon , 1 ) redendes u. weissagendes Roß mit meerblauer Mähne ... ... Sage , erzählt von Herodot (I., 23 f.), ist der Gegenstand einer Ballade Schlegels . Kürzer erzählt diese Geschichte Lucian , der dem A. ...

Lexikoneintrag zu »Arīon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 707.
Voiture [1]

Voiture [1] [Pierer-1857]

Voiture (spr. Woatühr), Vincenz , geb. 1598 in Amiens ... ... die Mitte hält; er erneuerte auch das Triolett , Rondeau , die Ballade u.a. Dichtungsarten; Oeuvres, Par. 1656, ebd. 1729, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Voiture [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 651.
Bertrand

Bertrand [Pierer-1857]

Bertrand (spr. Bertrang), südfranzösischer Vorname , kommt bes. bei ... ... Liebe zu des Königs Schwester benutzte Uhland als Stoff zu seiner Ballade : Bertrand de Born . 3) F. A. Bertrand de ...

Lexikoneintrag zu »Bertrand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 660-661.
Lockhart [1]

Lockhart [1] [Pierer-1857]

Lockhart , 1 ) John Gibson , geb. 1789 ... ... Abbotsford bei Edinburg , dem Familiengute seines Schwiegervaters. Er übersetzte: Ancient Spanish ballads , Edinb. 1823, 4. A. 1853; schr.: Peter 's ...

Lexikoneintrag zu »Lockhart [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 460.
Weinsberg

Weinsberg [Pierer-1857]

Weinsberg , 1 ) Oberamt im württembergischen Neckarkreise , 4, ... ... auch auf einem alten in der Stadtkirche befindlichen Bilde dargestellt ist, in einer Ballade (Vgl. Auenstein ). Die Ruinen der Weibertreue kaufte 1824 König ...

Lexikoneintrag zu »Weinsberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 55.
Collĭer

Collĭer [Pierer-1857]

Collĭer , (spr. Kalliër), John Payne , geb. 1789 ... ... . of dramatic poetry , Lond. 1831, 3 Bde.; A book of Boxburgh Ballads , 1847; bes. wichtig ist er für die Shakspeareliteratur; er gab dieses ...

Lexikoneintrag zu »Collĭer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 262.
Dichtkunst

Dichtkunst [Pierer-1857]

Dichtkunst ( Poesie ), unter den Schönen Künsten die ... ... . dramatischer od. lyrischer Elemente hervorgegangen sind; so das Idyll , die Ballade , die Fabel . Noch andere Dichtungsarten nähern sich der Darstellung u. ...

Lexikoneintrag zu »Dichtkunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 117-118.
Montgomery [1]

Montgomery [1] [Pierer-1857]

Montgomery (spr. Monggommeri), 1 ) Jacques M.; ... ... 1560. Von ihm wird die Handlung erzählt, welche Schiller in der Ballade ƇDer Handschuhű besingt. 2 ) Gabriel de M., brach den ...

Lexikoneintrag zu »Montgomery [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 428.
Cunningham [2]

Cunningham [2] [Pierer-1857]

Cunningham (spr. Könninghäm), 1 ) Rich ., s. ... ... , gab er, als seine ersten Lieder u. Dichtungen , darunter die bekannte Ballade Bonnie Anne , Anklang fanden, seine Absicht , sich zum ...

Lexikoneintrag zu »Cunningham [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 584-585.
Cartwright

Cartwright [Pierer-1857]

Cartwright (spr. Kartreit), 1) Thomas , puritanischer ... ... st. 1824; schr. seit 1762 auch mehrere Gedichte , z.B. die Ballade : Armyna and Elvira . 4) John , Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Cartwright«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 721.
Toggenburg [2]

Toggenburg [2] [Pierer-1857]

Toggenburg , 1 ) Sta. Idda , Gräfin von T ... ... benutzt. 2 ) Ritter T., der Held der gleichnamigen Schillerschen Ballade , welche sich nach einer allgemein verbreiteten Meinung an die Sage von ...

Lexikoneintrag zu »Toggenburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 659.
Wordsworth

Wordsworth [Pierer-1857]

Wordsworth (spr. Uörrdsnörrsh), William , geb. 7. April ... ... schr. : The evening walk , Lond. 1793 (poetische Epistel ); Lyrical ballads , 1798–1807, 3 Bde.; Descriptive sketches in verse , ebd. 1793 ...

Lexikoneintrag zu »Wordsworth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 356.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon