Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Baden [2]

Baden [2] [Pierer-1857]

... der zweiten Theilung in Baden-Baden u. Baden-Durlach bis zur Wiedervereinigung ... ... Herrschaften fielen nun an Baden-Baden zurück. – Baden-Baden ward unterdessen von ... ... vermählt, aber kinderlos, u. so fiel Baden-Baden an Baden-Durlach . B ) ...

Lexikoneintrag zu »Baden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 142-165.
Baden [1]

Baden [1] [Pierer-1857]

Baden , Großherzogthum ( Geographie u. Statistik ), Staat ... ... , Blei , Kupfer , Salz , viel Mineralwasser ( Baden-Baden ), verschiedenes Gestein (Oninger Mergelschiefer ), Porphyr u. ... ... . Zachariä , Über die Ansprüche Baierns an Baden wegen der Grafschaft Sponheim , Heidelb. ...

Lexikoneintrag zu »Baden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 140-142.
Baden [4]

Baden [4] [Pierer-1857]

... ,000 Ew.; 2 ) (B. in Baden , Baden-Baden ), Stadt daselbst an der Oos (Oosbach) u. ... ... 1818, 2. A. 1822; Derselbe, Baden-Baden, 2 . A. Stuttg. 1843; Huhn , ... ... Meyer , Beschreibung von Baden , ebd. 1820; Rollet, Baden in Österreich , ...

Lexikoneintrag zu »Baden [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 166-167.
Baden [3]

Baden [3] [Pierer-1857]

Baden ( Genealogie ). Die jetzt lebenden Glieder des dem ... ... ), Krankheitshalber regierungsunfähig, s. Baden (Gesch.) V. E); d ) Prinz Ludwig ... ... geb. 9. Febr. 1763), st. als Großherzog 1830, s. Baden (Gesch.) V. ...

Lexikoneintrag zu »Baden [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 165-166.
Baden [7]

Baden [7] [Pierer-1857]

Baden , 1 ) Jakob , geb. 1735 zu Wordingborg in Seeland , war erst Rector in Altona , dann in Helsingör u. seit 1779 Professor der Beredtsamkeit u. lateinischen Sprache zu Kopenhagen , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Baden [7]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 167.
Baden [6]

Baden [6] [Pierer-1857]

Baden , 1 ) ins Wasser tauchen, s.u. Bad; 2 ) B. der Bienen , die Bienen mit dem Korbe eine Zeit lang unter das Wasser tauchen, um sie zu betäuben, damit sie nicht stechen; 3 ) ( ...

Lexikoneintrag zu »Baden [6]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 167.
Baden

Baden [Pierer-1857]

Baden , 3) Torkel , dänischer Archäolog, st. 1849. Er gab noch eine Sammlung Briefe über die Kunst von u. an Hagedorn heraus, Lpz. 1797.

Nachtragsartikel zu »Baden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 804.
Baden [5]

Baden [5] [Pierer-1857]

Baden (Münzk.), so v.w. Baddam .

Lexikoneintrag zu »Baden [5]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 167.
Alt-Baden

Alt-Baden [Pierer-1857]

Alt-Baden , Alt- Baiern , s. u. Alt-Preußen .

Lexikoneintrag zu »Alt-Baden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 358.
Ober-Baden

Ober-Baden [Pierer-1857]

Ober-Baden , so v.w. Leuker Bad.

Lexikoneintrag zu »Ober-Baden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 174.
Baden-Baden [2]

Baden-Baden [2] [Pierer-1857]

Baden-Baden (Gesch.), Badensche Linie : A ) von 1190–1527, s.u. Baden (Gesch.) III. A); B ) von 1533–1771, s. ebd. IV. A) a).

Lexikoneintrag zu »Baden-Baden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 167.
Baden-Baden [1]

Baden-Baden [1] [Pierer-1857]

Baden-Baden , Stadt, so v.w. Baden (Geogr.) 2).

Lexikoneintrag zu »Baden-Baden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 167.
Baden-Durlach

Baden-Durlach [Pierer-1857]

Baden-Durlach (Gesch.), Badensche Linie , 1527._– 1771, s.u. Baden (Gesch.) IV. B).

Lexikoneintrag zu »Baden-Durlach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 167.
Baden-Hochberg

Baden-Hochberg [Pierer-1857]

Baden-Hochberg (Gesch.), Badensche Linie : A ) Hauptlinie Baden-Hochberg u. Baden-Hochberg - Hochberg , von 1190–1418, s.u. Baden (Gesch.) III. B); B ) Nebenlinie von B.- ...

Lexikoneintrag zu »Baden-Hochberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 167.
Baden-Pforzheim

Baden-Pforzheim [Pierer-1857]

Baden-Pforzheim , so v.w. Baden-Durlach .

Lexikoneintrag zu »Baden-Pforzheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 167.
Baden-Sausenberg

Baden-Sausenberg [Pierer-1857]

Baden-Sausenberg (Gesch.), Badensche Linie : A ) ... ... , 1300–1503, s.u. Baden (Gesch.) III. B) b); B ) Nebenlinie von Baden-Durlach , 1584–1604, s. ebd. IV. B) c). ...

Lexikoneintrag zu »Baden-Sausenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 167-168.
Baden-Rodemachern

Baden-Rodemachern [Pierer-1857]

Baden-Rodemachern (Gesch.), Badensche Nebenlinie von Baden-Baden , 1555–1666, s.u. Baden (Gesch.) IV. A) b).

Lexikoneintrag zu »Baden-Rodemachern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 167.
Ow

Ow [Pierer-1857]

Ow , ein altes, reichsfreies Geschlecht der schwäbischen Ritterschaft , welches schon im 11. Jahrh. erscheint; es hat in Württemberg , Baden u. Sigmaringen Besitzungen u. blüht noch in zwei Linien : ...

Lexikoneintrag zu »Ow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 531.
Ax

Ax [Pierer-1857]

Ax (spr. As), 1 ) Stadt an der Arriège ... ... .; dabei mehrere heilkräftige Schwefelquellen , von 17–61°, zum Trinken u. Baden benutzt; zu den Römerzeiten Civitas Aquensis ( Oppidum Aquense ), ehedem ...

Lexikoneintrag zu »Ax«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 104.
Rau

Rau [Pierer-1857]

Rau , 1 ) Johann Heinrich , geb. 1658 zu Baden im Badenschen, war Anfangs Schiffschirurg in holländischen Diensten , studirte in Leyden u. Paris Medicin , ging nach Amsterdam , wo er Ruf als Chirurg bes. ...

Lexikoneintrag zu »Rau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 840-841.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon