Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (304 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lauge [1]

Lauge [1] [Pierer-1857]

... Lauge , 1 ) die durch Behandeln eines Gemisches mehrerer Stoffe mit Wasser erhaltene Auflösung , bes. ... ... gewonnene Lösung von kohlensaurem Kali ( Aschenlauge ), welche man durch Behandeln der Asche mit kaltem od. heißem Wasser gewinnt, wird in ...

Lexikoneintrag zu »Lauge [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 163.
Dicta

Dicta [Pierer-1857]

... die einen Satz deutlich u. ausführlich behandeln; b ) D. probantĭa ( Beweisstellen ), u. zwar ... ... κατὰ ῥητόν , wenn sie einen Begriff od. eine Lehre so deutlich behandeln, daß der Lehrsatz ohne Vermittelung eines andern aus denselben hervorgeht; ...

Lexikoneintrag zu »Dicta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 120.
Brüsk

Brüsk [Pierer-1857]

Brüsk (v. fr.), auffahrend; daher Brüskerie , barsches Wesen , u. Brüskiren , 1 ) anfahren, barsch behandeln; 2 ) mit Übergehung sonst gewöhnlicher Vorbereitungsarbeiten in der Kriegskunst , sogleich ...

Lexikoneintrag zu »Brüsk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 377.
Eulyt

Eulyt [Pierer-1857]

Eulyt (Chem.), eine von Baup gefundene, noch nicht näher bekannte, eigenthümliche Nitroverbindung, die sich beim Behandeln des Productes der Einwirkung von Salpetersäure auf Citraconsäure mit Alkohol neben Dislyt bildet.

Lexikoneintrag zu »Eulyt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 949.
Cujon

Cujon [Pierer-1857]

Cujon (v. fr. Couyon od. Coïon ), nichtswürdiger, verächtlicher Mensch , Schurke; davon Cujonnerie , Schurkerei; Cujonniren , verächtlich behandeln, plagen, hudeln.

Lexikoneintrag zu »Cujon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 573.
Coion

Coion [Pierer-1857]

Coion (fr., spr. Kojong), Bärenhäuter, Schurke; davon Coionnerie , Feigheit , Hudelei, Schererei; Coionniren , schimpflich behandeln, hudeln, scheren.

Lexikoneintrag zu »Coion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 247.
Oxamid

Oxamid [Pierer-1857]

Oxamid , C 4 H 4 N 2 O 4 , entsteht ... ... , beim Zusammenschütteln von oxalsaurem Äthyloxyd od. Methyloxyd mit Ammoniak u. beim Behandeln von Blutlaugensalz mit Salpetersäure . Das O. kann als eine ...

Lexikoneintrag zu »Oxamid«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 534-535.
Weinbau

Weinbau [Pierer-1857]

Weinbau , die Kunst Weinstöcke so zu behandeln, daß sie viele, große u. süße Trauben tragen u. auch an solchen Orten gedeihen, wo sie der Natur überlassen nicht fortkommen würden. Durch den W. werden viele Stellen benutzt, welche ...

Lexikoneintrag zu »Weinbau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 42-48.
Aldehyd

Aldehyd [Pierer-1857]

... (Chem.), C 4 H 4 O 2 bildet sich beim Behandeln von Alkohol mit oxydirenden Agentien wie Chlorwasser, Chromsäure, einem Gemenge von Mangansuperoxyd u. Schwefelsäure ; Casein , Fibrin geben beim Behandeln mit oxydirenden Agentien neben anderen Körpern auch A.; es entsteht auch, ...

Lexikoneintrag zu »Aldehyd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 281.
Nitrile

Nitrile [Pierer-1857]

Nitrile , sind stickstoffhaltige organische Verbindungen, welche aus den Ammoniaksalzen einbasischer ... ... N. der fetten Säuren werden durch trockene Destillation der Ammoniaksalze od. Behandeln der Amide dieser Säuren mit wasserfreier Phosphorsäure erhalten, C 10 ...

Lexikoneintrag zu »Nitrile«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 3-4.
Pyrrhol

Pyrrhol [Pierer-1857]

Pyrrhol , C 8 H 5 N, bei der trockenen ... ... der Pyridinbasen übergehende Öl enthält P.; man befreit es von den Pyridinbasen durch wiederholtes Behandeln mit verdünnter Schwefelsäure u. Rectificiren über festes Ätzkali . Das reine ...

Lexikoneintrag zu »Pyrrhol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 723.
Banksia

Banksia [Pierer-1857]

Banksia B . L. fil .), Pflanzengattung, nach Jos. ... ... . Arten: zahlreich, sämmtlich neuholländische Sträucher, zum Theil Gartenzierden, gleich den Cappflanzen zu behandeln. Der Kelch ist vierspaltig, die Blumenkrone viertheilig, hat 4 Staubgefäße ...

Lexikoneintrag zu »Banksia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 297-298.
Hederin

Hederin [Pierer-1857]

Hederin , eine problematische, nicht näher untersuchte Base , die nach ... ... die Hederinsäure , welche man aus den frisch gepulverten Samen , nachdem daraus durch Behandeln mit Äther das Fett entfernt worden ist, durch Sieden mit ...

Lexikoneintrag zu »Hederin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 152.
Facīl

Facīl [Pierer-1857]

Facīl (v. lat. facĭle , fr. facīle [spr. Fasihl]), 1 ) leicht; 2 ) leicht zu behandeln; 3 ) willig, bereitwillig; 4 ) umgänglich; daher Facilität , ...

Lexikoneintrag zu »Facīl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 64.
Curiren

Curiren [Pierer-1857]

Curiren (v. lat.), 1 ) ärztlich behandeln; 2 ) heilen.

Lexikoneintrag zu »Curiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 590.
Salzmann

Salzmann [Pierer-1857]

Salzmann , 1 ) Friedrich Zacharias , geb. 1730 ... ... ebd. 1793; Anweisung allerlei Küchengewächse u. Spezereien durchs ganze Jahr zu behandeln, Berl. 1781, n. A. ebd. 1786; Holländische Frühtreiberei, ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Salzmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 826-827.
Urethane

Urethane [Pierer-1857]

... H 5 } O 2 , entsteht durch Behandeln von Äthyloxydoxychlorkohlensäure mit Ammoniak , od. von Kohlenläureäther mit Ammoniak , ... ... O 2 ), (C 10 H 9 } O 2 , entsteht durch Behandeln von Amylorydoxychlorkohlensäure mit Ammoniak ; ein in schönen seidenglänzenden Nadeln krystallisirender ...

Lexikoneintrag zu »Urethane«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 282.
Emetĭn

Emetĭn [Pierer-1857]

Emetĭn ( Emitinum , Zusammensetzung noch nicht festgestellt). in der ... ... Base , durch Auflösen des alkoholischen Extractes der Wurzel in Wasser, Behandeln mit gebrannter Magnesia in Überschuß , Auswaschen des Niederschlags mit ...

Lexikoneintrag zu »Emetĭn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 672.
Chinōn

Chinōn [Pierer-1857]

Chinōn ( Chinoyl , Chem.), C 12 H 4 O 4 , entsteht beim Behandeln von Chinasäure (s.d.) mit Braunstein u. Schwefelsäure u. bei der Oxydation des Hydrochinons (s.d.); glänzende, goldgelbe Nadeln , welche bei ...

Lexikoneintrag zu »Chinōn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 44.
Glykōl

Glykōl [Pierer-1857]

Glykōl , C 4 H 6 O 4 , ein von Wurtz entdeckter zweisäuriger Alkohol , welchen man durch Behandeln des Jodelayls (C 4 H 4 Jd 2 ) mit trocknem essigsauren Silberoxyd u. Zerlegen des erhaltenen zweifach essigsauren G-s mittelst Kali ...

Lexikoneintrag zu »Glykōl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 424.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon