Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Belch [1]

Belch [1] [Pierer-1857]

Belch , bei den Celten ein dem Dienst der Götter geweihter Berg .

Lexikoneintrag zu »Belch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 511.
Belch [2]

Belch [2] [Pierer-1857]

Belch , so v.w. Schwarzes Wasserhuhn .

Lexikoneintrag zu »Belch [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 511.
Belgīnum

Belgīnum [Pierer-1857]

Belgīnum (a. Geogr.), Stadt der Treviri im Belgischen Gallien ; jetzt Belch .

Lexikoneintrag zu »Belgīnum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 535.
Oberrhein

Oberrhein [Pierer-1857]

Oberrhein , 1 ) Kreis im Großherzogth. Baden ; gebildet aus ... ... westlich gebirgig, durch die Vogesen ( Spitzen : Bärenkopf ; 4308 Fuß, Belch [ Ballon ] etc.), verflacht sich allmälig bis an den Rhein , ...

Lexikoneintrag zu »Oberrhein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 182.
Wasserhuhn

Wasserhuhn [Pierer-1857]

Wasserhuhn ( Fulica L.), 1) Gattung der ... ... Art: Schwarzes W ( Bläßchen , Bläßhuhn , Horbel , Belch , Bellhenne , F. atra, F. aethiops ), ), 17 ...

Lexikoneintrag zu »Wasserhuhn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 901.
Kalligrăphie

Kalligrăphie [Pierer-1857]

Kalligrăphie (v. gr.), 1 ) Schönschreiben ; Gesetze : ... ... , round text, current hand u. running hand (Vorschriften von Butterworth, Belch , Langford, Perkins , Tomkins u. Wheateroft). Schon die Lehrer der ...

Lexikoneintrag zu »Kalligrăphie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 246-247.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6