Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Perū

Perū [Pierer-1857]

Perū , 1 ) ehemals spanisches Vicekönigreich in Südamerika , an ... ... Handel wird meist zur See mit Landesproducten u. vorzugsweise durch die Engländer betrieben); Einfuhr : 87 Mill. Franken , Ausfuhr : 33 Mill. ...

Lexikoneintrag zu »Perū«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 878-883.
Turnen

Turnen [Pierer-1857]

Turnen (nach Ein. vom althochd. turnjan, welches man aber ... ... Städte geräumige Turnhallen erbaut, in denen das T. zu jeder Zeit des Jahres unausgesetzt betrieben werden kann. II. Die gebräuchlichsten Leibesübungen zerfallen in folgende Hauptarten: A) ...

Lexikoneintrag zu »Turnen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 70-75.
Irland [2]

Irland [2] [Pierer-1857]

Irland (Gesch.). J. wird zuerst von den Römern erwähnt, ... ... Union J-s mit Großbritannien unter Einem Parlamente , seit 1799 betrieben, endlich 26. Mai 1800 von Pitt durchgesetzt u. verordnet, daß J ...

Lexikoneintrag zu »Irland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 62-66.
Krakau [1]

Krakau [1] [Pierer-1857]

Krakau , 1 ) von 1815–46 Freistaat , welcher, ... ... Celak, ermordet worden war, u. die Behörden die Untersuchung nicht ernst genug betrieben, so rückten wieder österreichische Truppen ein, u. eine Untersuchungscommission, gebildet von ...

Lexikoneintrag zu »Krakau [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 758-761.
Mexico [1]

Mexico [1] [Pierer-1857]

Mexico (von den Spaniern Mejico ausgesprochen, u. auch ... ... Wichtigkeit; er wird in neuerer Zeit vertragsmäßig namentlich durch Briten u. Deutsche betrieben; es gibt allein über 200 gangbare Silberminen; er ist wenig beschwerlich; viele ...

Lexikoneintrag zu »Mexico [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 207-210.
Häring [1]

Häring [1] [Pierer-1857]

... Die Häringsfischerei wird schon seit etwa 700 Jahren betrieben, u. im 14., besonders aber im 15. Jahrhundert besuchten holländische ... ... bes. schwunghaft an der Küste von Pommern u. bei Danzig betrieben; Gesammtertrag durchschnittlich etwa 20–25,000 Tonnen , außer ... ... auf den Fang für den lokalen Bedarf, betrieben an der eigenen Küste von den umwohnenden Fischern ...

Lexikoneintrag zu »Häring [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 36-38.
Actien

Actien [Pierer-1857]

Actien (v. lat.), Antheilscheine , sind Beweisstücke über die ... ... . Die Gesellschaftsangelegenheiten werden meist durch Auserwählte ( Directoren , Directorium ) betrieben; für die Vollziehung der Directorialbeschlüsse besteht ein sog. Bevollmächtigter , u ...

Lexikoneintrag zu »Actien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 100-103.
Mexico [3]

Mexico [3] [Pierer-1857]

Mexico (Antiq.). Unter den einheimischen Culturvölkern Amerikas haben die alten ... ... Der Feldbau , bei dem man bes. Mais erzielte, wurde fleißig betrieben. Der Boden wurde durch Menschen umgegraben, durch angelegte Kanäle bewässert ...

Lexikoneintrag zu »Mexico [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 210-213.
Böhmen [1]

Böhmen [1] [Pierer-1857]

Böhmen ( Geographie u. Statistik ), ehedem Königreich , jetzt ... ... unbedeutend; die Schafzucht wird rationell vorzugsweise in Krummau, Grünberg , Horzowitz , Leitomischl betrieben. Federvieh -, bes. Gänse -, ferner Bienenzucht finden sich häufig mit ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 12-14.
Blumen

Blumen [Pierer-1857]

... Harlem , jetzt auch in Berlin betrieben. In früherer Zeit, als die Liebhaberei für die Cultur einzelner ... ... Kränzen , wie er in großen Orten auf eigenen Marktplätzen ( Blumenmarkt ) betrieben wird. Der neuesten Zeit gehören die Blumenausstellungen als Zeugnisse u. ...

Lexikoneintrag zu »Blumen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 904-906.
Dublin

Dublin [Pierer-1857]

Dublin (spr. Döbblin), 1 ) Grafschaft in der irischen Provinz ... ... Industrie ist im Allgemeinen nicht bedeutend, wird wenigstens nicht im Großen betrieben, am meisten noch in Seide , Baumwolle , Wolle u. ...

Lexikoneintrag zu »Dublin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 368-370.
Seiler [1]

Seiler [1] [Pierer-1857]

Seiler , (zünftige) Handwerker, welche Taue, Seile , Leinen ... ... auch Pechfackeln u. bereiten Wagenschmiere . Schon im Alterthum wurde die Seilerei betrieben; ein Seil aus Binsen u.a. Halmen gedreht hieß griechisch ...

Lexikoneintrag zu »Seiler [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 794-796.
Syrien [1]

Syrien [1] [Pierer-1857]

... u. Gewerbe werden in den Küstenstädten betrieben, jener bes. in den Händen der Franken , Armenier ... ... ; Jagd u. Fischerei sind ganz unbedeutend; Bergbau wird nicht betrieben. Münzen , Maß u. Gewicht sind im Allgemeinen die türkischen, ...

Lexikoneintrag zu »Syrien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 158-159.
Tunnel

Tunnel [Pierer-1857]

... Mündungen aus nach der Mitte zu betrieben, wobei man die bequemste Ableitung etwaigen Quellwassers u. leichteste Förderung der ... ... herab Treibschachte (Lichtlöcher) abgeteuft, von denen aus die Arbeiten betrieben werden; bisweilen sind noch besondere Wasserstollen zum Abzug des Quellwassers ...

Lexikoneintrag zu »Tunnel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 934-936.
Madras

Madras [Pierer-1857]

Madras , 1 ) Präsidentschaft des Angloindischen Reichs , den Osten ... ... in Süd-Arkot, beide von der East - India Iron Compagny betrieben; Mangan findet sich in Mysore , den Neilgherries u. in Bellary ...

Lexikoneintrag zu »Madras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 681-683.
Canton [2]

Canton [2] [Pierer-1857]

Canton , 1 ) ( Quangton ), Provinz des asiatischen Kaiserthums ... ... in die Straßen , aber mit Läden darin, in denen alle Gewerbe betrieben werden. Die Straßen sind mit Steinplatten gepflastert, aber meistens so eng ...

Lexikoneintrag zu »Canton [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 645-646.
Afrika [2]

Afrika [2] [Pierer-1857]

Afrika (Geogr.), Erdtheil , zwischen dem 1–69° östlicher ... ... verschieden; der Ackerbau steht auf einer niederen Stufe ; Viehzucht wird mehr betrieben; die Industrie einiger Völker bereitet Leder , gewebte Waaren , ...

Lexikoneintrag zu »Afrika [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 168-169.
Dessau

Dessau [Pierer-1857]

Dessau , 1 ) Herzogthum , s. Anhalt-Dessau ; ... ... 1 Wollenspinnerei , 7 Bierbrauereien. Der Handel , bes. durch Juden betrieben, ist schwächer als früher; am stärksten ist noch der Getreide - u. ...

Lexikoneintrag zu »Dessau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 871.
Marius

Marius [Pierer-1857]

Marius , 1 ) Cajus Mar ., Sohn eines Land ... ... Der Friede aber u. Jugurthas Auslieferung wurden durch seinen Quästor Sulla betrieben, u. dieser als Besieger Numidiens genannt, was zuerst die Eifersucht des ...

Lexikoneintrag zu »Marius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 895-896.
Lüders

Lüders [Pierer-1857]

Lüders , 1 ) Ludwig , geb. 1777 im Gothaischen ... ... ward, welche seit dem Falle Sebastobois u. der Einnahme von Kinburn hier betrieben wurden. Anfang 1856 wurde L. an Gortschakows Stelle Befehlshaber der gesammten ...

Lexikoneintrag zu »Lüders«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 572-573.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon