Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schwein [1]

Schwein [1] [Pierer-1857]

Schwein ( Sus L .), Gattung aus der Familie der ... ... St. Galli (16. Oct.) bis zum heiligen Dreikönigstage (6. Jan.) betrieben. Die Wildschweine gehören zur hohen, zuweilen auch zur Mitteljagd . Man ...

Lexikoneintrag zu »Schwein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 608-613.
England [1]

England [1] [Pierer-1857]

England ( Engelland , Anglia , nach den Angelsachen [s.d ... ... den nördlichen u. westlichen Grafschaften sehr groß, daher auch der Bergbau dort eifrig betrieben wird. Silber (früher häufiger, namentlich in Wales ), Zinn ( ...

Lexikoneintrag zu »England [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 700-704.
Ägypten [1]

Ägypten [1] [Pierer-1857]

Ägypten (gr. Ägyptos , lat. Aegyptus , a. ... ... Silber u. Enkaustik auf Metalle angewendet. Bergbau wurde eifrig betrieben, zuweilen ganze Berge umgestürzt u. Bäche durch sie geleitet, um ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 199-203.
Hamburg [2]

Hamburg [2] [Pierer-1857]

Hamburg (Gesch.). H. kommt bes. seit Karl dem ... ... Welthandel . Die Reformation , bes. durch Otto Stimmel (Steynmeel) betrieben, begann seit 1522 hier festen Fuß zu fassen u. wurde seit 1528 durch ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 901-905.
Dresden [1]

Dresden [1] [Pierer-1857]

Dresden , 1 ) Kreisdirectionsbezirk od. Kreis des Königreichs Sachsen ... ... Albertsbahn) nebst der Elbschifffahrt , welche nach Böhmen auch mit mehreren Dampfschiffen betrieben wird, u. der Productenhandelsbörse; zur Förderung des inneren Verkehrs aber dienen die ...

Lexikoneintrag zu »Dresden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 333-336.
Belgien [1]

Belgien [1] [Pierer-1857]

Belgien ( Geographie u. Statistik ), seit 1830 Königreich ... ... nach Namur u. von Landen nach Mastricht . Im Ganzen werden betrieben 1400 Kilometer; hiervon 666 von Privatgesellschaften. Hauptbanken : die Nationalbank, La ...

Lexikoneintrag zu »Belgien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 516-519.
Ägypten [2]

Ägypten [2] [Pierer-1857]

... aber ganz auf Rechnung des Vicekönigs betrieben wird. In der türkischen Zeit war das ganze Grundeigenthum an gewisse ... ... u. Ölbäume zum besseren Ölgewinn angepflanzt. Viehzucht wird nur theilweise betrieben; selbst das Zugvieh ist hoch besteuert u. von dem geschlachteten gehören ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 203-206.
Capland [1]

Capland [1] [Pierer-1857]

... der Walfischfang vernachlässigt (letzterer wird fast nur von europäischen u. amerikanischen Walfischfängern betrieben). Industrie ist noch ziemlich gering, da die Landbewohner, in ihren Ansprüchen sehr bescheiden, sich die meisten Bedürfnisse selbst herstellen. Einigermaßen werden betrieben Seifen -, Wagen -, Stahlwaarenfabrikation u. Hutmacherei. ...

Lexikoneintrag zu »Capland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 658-661.
Bergbau

Bergbau [Pierer-1857]

... . Daton , u. auf Thasos , hatten früher die Phönicier betrieben, später die Thasier u. seit Kimon die Athener. In den ... ... Griechenland , Frankreich etc. scheint in früheren Zeiten der B. weit eifriger betrieben worden zu sein, als jetzt; theils mögen sich indessen ...

Lexikoneintrag zu »Bergbau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 597-599.
Habesch [1]

Habesch [1] [Pierer-1857]

Habesch ( Habessinien , Abessinien , unrichtig Abyssinien ), ... ... u. Eisen , so ist doch zur Zeit der Bergbau noch sehr wenig betrieben. Die, zugleich die Mehrzahl bildenden Ureinwohner von H. sind die ...

Lexikoneintrag zu »Habesch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 826-827.
Dar-Fur

Dar-Fur [Pierer-1857]

Dar-Fur ( Dar-For , d. i. das Land ... ... Weberei , Färberei , Gerberei u. Eisenarbeit zum Theil nicht ohne Geschick betrieben. Die Ausfuhr besteht in Sklaven , Gummi , Elfenbein , ...

Lexikoneintrag zu »Dar-Fur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 742-744.
Rebhuhn [1]

Rebhuhn [1] [Pierer-1857]

Rebhuhn , 1 ) ( Perdix Briss .), Gattung ... ... , im Grummet od. im niederen Gebüsch mit dem Hühnerhunde aufsucht, betrieben Ein gut dressirter Hühnerhund geht vorsichtig an die Hühner heran u. ...

Lexikoneintrag zu »Rebhuhn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 871-872.
Savoyen [1]

Savoyen [1] [Pierer-1857]

Savoyen (franz. Savoie , ital. Savoja ), 1 ) ... ... Viehzucht geeignet; daher herrscht wenig Ackerbau , die Viehzucht wird nach Schweizerart betrieben u. liefert einen beträchtlichen Gewinn an Butter u. Käse ( ...

Lexikoneintrag zu »Savoyen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 21-22.
Bosnien

Bosnien [Pierer-1857]

Bosnien (türk. Bosna ), 1 ) (Geogr.), ... ... Obst ), etwas Weinbau , bedeutende Bienenzucht . Der Bergbau wird nicht rationell betrieben, obgleich er ohne Zweifel gewinnbringend sein würde. Die Industrie beschränkt sich ...

Lexikoneintrag zu »Bosnien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 115.
Barbier [1]

Barbier [1] [Pierer-1857]

Barbier (aus dem neulat. Worte Barbarius [ ... ... wechselnde Sitte u. Mode verlangte, auch schon früher von eigenen Personen betrieben. Indem in Kriegszeiten Bader häufig auch mit ins Feld zogen, ...

Lexikoneintrag zu »Barbier [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 315-316.
Kutsche [1]

Kutsche [1] [Pierer-1857]

Kutsche (eigentlich Kutschwagen ), das Wort ist nach Einigen deutsch ... ... eine K. allein fertig machen kann; doch wird er größtentheils von den Sattlern betrieben, welche das Kutschengestelle u. die Räder von dem Stellmacher , ...

Lexikoneintrag zu »Kutsche [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 930.
Irkutsk

Irkutsk [Pierer-1857]

... Süden sehr ergiebig, wird aber nur mangelhaft betrieben; die Wälder sind reich an Beeren , Hülsenfrüchten u. verschiedenem ... ... mit Landeserzeugnissen gegen Lebensmittel u. Kleidungsmaterialien, meist im Winter auf Schlitten betrieben. Eintheilung in drei Bezirke : Irkutsk, Kirensk u. Nischneudinsk ...

Lexikoneintrag zu »Irkutsk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 60.
Corrèze

Corrèze [Pierer-1857]

Corrèze (spr. Korrähs), 1 ) Fluß im südwestlichen Innern ... ... Nüsse , Hanf , Flachs , wenig Waldungen ; Ackerbau wird nachlässig betrieben, bedeutender ist die Viehzucht : die Limousinischen Pferde ( Gestüte von ...

Lexikoneintrag zu »Corrèze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 463.
Sticken

Sticken [Pierer-1857]

Sticken , 1 ) auf einem Stoffe mittels der Nadel ... ... S. mit weißem Baumwollengarn in weißen Zeugen wird an mehren Orten fabrikmäßig betrieben u. der Handel mit solchen Stickereien ist sehr bedeutend (vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Sticken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 819.
Osseten

Osseten [Pierer-1857]

Osseten ( Iron , d.i. Iranen ), ein ... ... geschätzt. Hauptbeschäftigung ist die Viehzucht ( Schafe ); Ackerbau wird nur wenig betrieben; die industrielle Thätigkeit beschränkt sich auf Metallwaaren, Pulver u. grobe ...

Lexikoneintrag zu »Osseten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 402-403.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon