Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eisenach

Eisenach [Pierer-1857]

Eisenach , 1 ) der westliche Theil des Großherzogthums Sachsen-Weimar ... ... Wollzeugen, Farben u. Bleiweiß , Wollspinnerei u. Handel wird schwunghaft betrieben; die Thüringisch-sächsische Eisenbahn hat hier eine Hauptstation; 9980 Ew. E. ...

Lexikoneintrag zu »Eisenach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 571-572.
Bodensee

Bodensee [Pierer-1857]

Bodensee , 1 ) ( Konstanzer See , Deutscher See , ... ... besäet sind, wird theils mit Segel - ( Lädi -), theils mit Dampfschiffen betrieben. Die Hauptlinien der Dampfer sind von Lindau , wo die baierische ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 947.
Ligurien

Ligurien [Pierer-1857]

Ligurien ( Liguria , Ligystĭce ), 1 ) im weiteren ... ... von vielen Sümpfen bedeckt, daher wurde wenig Ackerbau , dagegen viel Viehzucht betrieben; der Handel war wegen der hafenlosen Küste unbedeutend, nur von ...

Lexikoneintrag zu »Ligurien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 374-375.
Iberĭa

Iberĭa [Pierer-1857]

Iberĭa (a. Geogr.), 1 ) Landschaft in Asien ... ... edeln Metalle eine hohe Stufe erreicht; der Bergbau wurde sehr schwungvoll betrieben. Die iberischen Münzen , welche auf uns gekommen sind, zeigen jedoch keine ...

Lexikoneintrag zu »Iberĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 767.
Reuchlin

Reuchlin [Pierer-1857]

Reuchlin , Johann , gräcisirt Capnio , geb. 28. ... ... gegen die Juden , deren Bekehrung er nicht durch Zwangsmaßregeln, sondern durch Belehrung betrieben wissen wollte, sowie er auch die von den kirchlichen Eiferern verlangte Verbrennung ...

Lexikoneintrag zu »Reuchlin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 70-71.
Songarei

Songarei [Pierer-1857]

Songarei ( Sangarei, Sungarei , Dsungarei , Land von ... ... u. Obst , Tabak u. die Maulbeerstaude, daher die Seidenzucht emsig betrieben wird. – Nach dem Verfall der mongolischen Herrschaft wurde S. der Schauplatz ...

Lexikoneintrag zu »Songarei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 281.
Marianen

Marianen [Pierer-1857]

... einen gewissen Grad von Bildung , betrieben Ackerbau u. lebten in kleinen Staaten unter monarchischen Verfassungen . ... ... Acker - ( Reis -) bau treiben. Gewerbe verschiedener Art werden auch betrieben, der Handel mit den benachbarten Karolinien scheint in Ausnahme zu ...

Lexikoneintrag zu »Marianen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 884-885.
Birkhuhn

Birkhuhn [Pierer-1857]

Birkhuhn , 1 ) Spielhuhn ( Grauwild , ... ... auf Birkgeflügel wird gewöhnlich in der Balzzeit in verdeckten Ständen auf dem Balzplatz betrieben ( Hüttenjagd ); vor dem Hühnerhunde werden sie seltener geschossen; man ...

Lexikoneintrag zu »Birkhuhn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 809.
Orenburg

Orenburg [Pierer-1857]

Orenburg , 1 ) russisches Gouvernement , dessen weites Gebiet ... ... Confession . Ackerbau wird hauptsächlich im nordwestlichen Theile des Gouvernements betrieben, im Übrigen ist Viehzucht auf Pferde , Hornvieh , Schafe ...

Lexikoneintrag zu »Orenburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 341-342.
Ökonomie

Ökonomie [Pierer-1857]

Ökonomie (v. gr.), 1 ) die Lehre von den ... ... Gewerbe nach praktischen Regeln u. Handgriffen um des Gewinnes willen betrieben wird; 4 ) im engeren Sinne die Lehre von den Verhältnissen ...

Lexikoneintrag zu »Ökonomie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 252.
Angōla

Angōla [Pierer-1857]

Angōla ( Ngola ), 1 ) in weiterem Sinne ... ... an Südfrüchten aller Art, reißenden u. Hausthieren ; der Sklavenhandel wird lebhaft betrieben. Einkünfte : 87,000 Gulden ; Militär : 6400 M., dazu ...

Lexikoneintrag zu »Angōla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 496.
Cerīgo

Cerīgo [Pierer-1857]

Cerīgo (spr. Tscherigo, bei den Türken Tschecka ), eine ... ... Thälern , in denen Landbau , Rindvieh -, Ziegen - u. Schafzucht betrieben wird; die Küsten steil u. für Schiffe wegen heftiger Strömungen ...

Lexikoneintrag zu »Cerīgo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 826.
Hehlerei

Hehlerei [Pierer-1857]

... der Umstand , daß sie meist gewerbsmäßig betrieben wird u. die Hehlörter öfters die gefährlichsten Verbindungsglieder für Gauner - u ... ... Hehler dies bekannt war; sodann aber vorzugsweise danach, ob die H. gewerbsmäßig betrieben wurde od. nur in einem vereinzelten Falle erfolgte. Die einfache H ...

Lexikoneintrag zu »Hehlerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 162.
Amettler

Amettler [Pierer-1857]

Amettler , Don Narciso de A., von Geburt Catalonier , ... ... zum Generalmajor. Von seiner Seite ward durch aufregende Proclamationen der Aufstand der Provinz betrieben. Am 22. Septbr. ward er in seiner Stellung bei Santa ...

Lexikoneintrag zu »Amettler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 415.
Brütofen

Brütofen [Pierer-1857]

Brütofen ( Mermal ), ein Ofen , in welchem bes. ... ... Diese Art des Ausbrütens wird in Ägypten schon seit den ältesten Zeiten unausgesetzt betrieben u. jährlich viele Millionen Eier so ausgebrütet. In neuerer Zeit wendet man zum ...

Lexikoneintrag zu »Brütofen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 385-386.
Annōna

Annōna [Pierer-1857]

Annōna (lat.), 1 ) (röm. Ant.), das ganze Jahreserzeugniß ... ... Aufkauf von Getreide ( Annonae fraudatae crimen ) u. die, welche denselben betrieben ( Annonarĭi ); Magistratspersonen, die bes. in Theurungszeiten für Lebensmittel sorgten ( Annonae ...

Lexikoneintrag zu »Annōna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 533.
Capēna

Capēna [Pierer-1857]

Capēna (a. Geogr.). Stadt in Etrurien , zwischen Veji ... ... große Versammlung gehalten ward, wobei neben dem Cultur der Göttin auch Handelsgeschäfte betrieben wurden; jetzt Civitucola. Vgl. Galetti, Sito e monumenti dell' antica ...

Lexikoneintrag zu »Capēna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 651.
Mariposa

Mariposa [Pierer-1857]

Mariposa , 1 ) Fluß im Staate Californien ( Nordamerika ... ... dessen Nebenflüssen durchflossen; Hauptproduct: Gold ; Ackerbau fast noch gar nicht betrieben; große Herdenwilder Pferde , wie überhaupt Wild aller Art in Überfluß ...

Lexikoneintrag zu »Mariposa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 895.
Barăba

Barăba [Pierer-1857]

Barăba ( Barabinskische Steppe ), 100 Ml. lange u. 60 Ml. breite Steppe im Asiatischen Rußland , zieht sich durch die Gouvernements Tomsk u. ... ... den seit 1767 angesiedelten Colonisten Ackerbau , Vieh - u. Pferdezucht betrieben.

Lexikoneintrag zu »Barăba«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 306.
Gyăros

Gyăros [Pierer-1857]

Gyăros (a Geogr.), kleine bergige u. unfruchtbare Insel des griechischen Archipelagus , östlich von Keos (Zea), j. Gioura (Chiura), eine der Sporaden . ... ... Verbannungsorte für schwere Verbrecher . Durch Taucher wurde hier im Alterthume Purpurfischerei betrieben.

Lexikoneintrag zu »Gyăros«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 804.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon