Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schleswig [2]

Schleswig [2] [Pierer-1857]

... Einsetzung der Fünfmänner als gemeinsamer Regierung nach der Veinbarung von Malmö betrieben worden; Graf Karl Moltke sollte an ihrer Spitze stehen, ... ... in Wirksamkeit. Indessen war die Auflösung der schleswig-holsteinischen Armee eifrig betrieben, der größte Theil der Offiziere entlassen, eine neue ...

Lexikoneintrag zu »Schleswig [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 254-279.
Sklaverei [1]

Sklaverei [1] [Pierer-1857]

... Zeita; auch Berbera u. bes. Shendy ist ein bedeutender Sklavenmarkt. Betrieben wurde er von indischen Kauffahrern , bes. von Arabern , u. ... ... breeding ) u. sklavenverbrauchenden ( slave-consuming ) Staaten aus; die Sklavenerzeugung betrieben die für den Baumwollenbau weniger günstig gelegenen Staaten , u ...

Lexikoneintrag zu »Sklaverei [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 171-188.
Eisenbahn

Eisenbahn [Pierer-1857]

Eisenbahn (fr. Chemin de fer , engl. Railroad ... ... od. Locomotiven nicht mehr besteigbar sind u. durch Gegengewichte etc. nicht betrieben werden können. Die Förderung geschieht entweder durch ein Seil ohne Ende , ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 572-582.
Brasilien [1]

Brasilien [1] [Pierer-1857]

... Wolle u. des Talgs wegen betrieben; die Wolle ist grob. Auf den Landgütern weiden fast nur ... ... ausschließlich Ausländer . Der Bergbau , der, wenn er nur mittelmäßig betrieben würde, bei dem Reichthum an edlen Metallen u. Diamanten ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 214-218.
Oldenburg [2]

Oldenburg [2] [Pierer-1857]

Oldenburg (Gesch.). O. bewohnten in ältesten Zeiten die Chauken , ... ... projectirte, 1846 endlich völlig ausgeführte Verbesserung des Hunteflusses, worauf die Hunte -Weserdampfschifffahrt regelmäßig betrieben wurde. Unter dem 16. Juli erließ der Großherzog einen Protest ...

Lexikoneintrag zu »Oldenburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 260-265.
Toscāna

Toscāna [Pierer-1857]

Toscāna , ein bis 1860 selbständiges Großherzogthum in Italien , seit 1861 ... ... der Gegend von Prato , Florenz , Livorno u. Siena betrieben wird u. jährlich über 1 1 / 3 Mill. Thlr. einträgt; ...

Lexikoneintrag zu »Toscāna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 708-711.
Chirurgie

Chirurgie [Pierer-1857]

Chirurgie ( Chirurgia ), im strengen Sinne , als Wissenschaft ... ... hat. Der größere Theil der chirurgischen Hülfsleistung fiel nun Ungebildeten zu, die sie handwerksmäßig betrieben, u. als das Zunftwesen eingeführt wurde, meist als Bader u. Barbierer ...

Lexikoneintrag zu »Chirurgie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 49-52.
Sardinien [1]

Sardinien [1] [Pierer-1857]

Sardinien , 1 ) ( Sardo , von ihrer Form einer ... ... sehr ergiebig, wird aber nur von Engländern , Franzosen , Genuesen u. Sicilianern betrieben, welche dafür einen Pacht zahlen; auch die Jagd auf Hirsche ...

Lexikoneintrag zu »Sardinien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 893-896.
Kartoffel

Kartoffel [Pierer-1857]

... leichtem Boden , in größerer Ausdehnung betrieben, wozu die Branntwein - u. Stärkefabrikation das meiste beitrug. Die ... ... 1835; Über Kartoffelbau, Saals . 1838; Prüfer, Wie muß der Kartoffelbau betrieben werden, 2. Aufl., Bautz . 1840; Keller , Vortheile ...

Lexikoneintrag zu »Kartoffel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 348-350.
Münzkunde

Münzkunde [Pierer-1857]

Münzkunde ( Numismatik ), die Kenntniß der Münzen . Sie zerfällt ... ... orientalischen Münzen , welche in neuerer Zeit mit großem Fleiß u. Erfolg betrieben werden, hat Frähn (s.d.) den hauptsächlichsten Anstoß gegeben. Über die ...

Lexikoneintrag zu »Münzkunde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 552-554.
Tennessee

Tennessee [Pierer-1857]

Tennessee (spr. Tennessi), 1 ) T. River , ... ... in Nashville . Hauptbeschäftigung ist Landwirthschaft , namentlich Plantagenbau (mit Sklaven betrieben), doch waren von den 29,184,000 Acres , welche der Staat umfaßt ...

Lexikoneintrag zu »Tennessee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 371-373.
Porzellan

Porzellan [Pierer-1857]

Porzellan (vom portugies. Porcella , Schale ), die feinsten ... ... Unterstützung vom Staate nöthig u. mehre werden noch für Rechnung der Regierungen betrieben. An eleganter Form hat jetzt das Berliner u. Französische P., ...

Lexikoneintrag zu »Porzellan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 401-403.
Treibjagd

Treibjagd [Pierer-1857]

Treibjagd , die Jagd , wo das Wild den Schützen ... ... . b ) durch ein mit Lappen od. Zeuch eingestelltes Jagen betrieben. Zu letztern gehört: aa ) das Kesseljagen , wo ein kleiner ...

Lexikoneintrag zu »Treibjagd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 781-783.
Bergrecht

Bergrecht [Pierer-1857]

Bergrecht (Rechtsw.), 1 ) im weiteren Sinne der Inbegriff ... ... kann aber auch zur Strafe eintreten, insbesondere, wenn die Grube nicht bergordnungsgemäß betrieben wird, od. wenn die Veliehenen mit den schuldigen Abentrichtungen an den Bergherrn in ...

Lexikoneintrag zu »Bergrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 609-611.
Amsterdam [1]

Amsterdam [1] [Pierer-1857]

Amsterdam, 1 ) Bezirk der niederländischen Provinz Nordholland, hat 6 Cantone , hier 2 ) ( Amstelodamum ) Hauptstadt ... ... so ist darum der Güterhandel nicht minder wichtig; daß beide Zweige höchst reell betrieben werden, beweisen die höchst seltenen Fallissements.

Lexikoneintrag zu »Amsterdam [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 436-438.
Eskĭmos

Eskĭmos [Pierer-1857]

Eskĭmos ( Esquimaux , vom Algonkinworte Eskimantick od. Eshkimai ... ... auf Rechnung der dänischen Regierung in einem Gesammtwerth von 200,000 Thlr. betrieben. In Grönland u. Labrador ist der größte Theil der E-s ...

Lexikoneintrag zu »Eskĭmos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 892-893.
Luxemburg [1]

Luxemburg [1] [Pierer-1857]

Luxemburg ( Lützelburg ), ehemaliges Herzogthum , seit 1839 getheilt ... ... u. Schweine (Ardenner Schinken ); der Viehhandel ist fast der bedeutendste, welcher betrieben wird. Die Einwohnerzahl betrug 1859: 173,263 Ew. Die Provinz zerfällt in ...

Lexikoneintrag zu »Luxemburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 633-635.
Corsĭca

Corsĭca [Pierer-1857]

Corsĭca , 1 ) (a. Geogr.), Insel im Ligurischen ... ... Luxusartikel. Hauptnahrungsmittel sind Kastanien ; Ackerbau u. Weinbau werden nur nachlässig betrieben u. kaum die Hälfte des culturfähigen Bodens angebaut, ebenso der Bergbau ...

Lexikoneintrag zu »Corsĭca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 465-466.
Libănon

Libănon [Pierer-1857]

Libănon , 1 ) (a. Geogr.), Kalksteingebirg auf der Grenze ... ... Fischerei , so wie Viehzucht (bes. Ziegen u. Schafe ) betrieben, auch finden sich Seidenfabriken in Beirut , Betatir etc. Der Handel ...

Lexikoneintrag zu »Libănon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 335-336.
Rheinbund

Rheinbund [Pierer-1857]

Rheinbund , 1 ) s. Rheinischer Bund . 2 ) ... ... Staatenbund zu verbinden u. fest an Frankreich anzuschließen. Die Unterhandlungen wurden geheim betrieben u. der Bund am 12. Juli 1806 zu Paris wirklich ...

Lexikoneintrag zu »Rheinbund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 106-107.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon