Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pharmacie

Pharmacie [Pierer-1857]

Pharmacie (v. gr. Pharmakon ), 1 ) das Geben ... ... auch das Studium der Arzneimittel u. deren Bereitung mit größerem Eifer betrieben. So verfaßten nach Galenos der Herophileer Mantias, 200 v. Chr., u ...

Lexikoneintrag zu »Pharmacie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 38-39.
Castilien

Castilien [Pierer-1857]

Castilien , 1 ) ( Castilla ), ehemals besonderes Reich ... ... u. Eisen ; der Handel wird durch Züge bepackter Maulesel betrieben; doch ist durch die Eisenbahn von Madrid nach Ciudad-Real ...

Lexikoneintrag zu »Castilien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 749-750.
Ausgraben

Ausgraben [Pierer-1857]

Ausgraben , 1 ) A. von Alterthümern ; die Versuche ... ... . daher neuerdings fast in allen Theilen der civilisirten Welt mit vielem Eifer betrieben worden. Die bedeutendste Ausbeute lieferten die Ausgrabungen auf dem klassischen Boden ...

Lexikoneintrag zu »Ausgraben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 46-47.
Bleistift

Bleistift [Pierer-1857]

Bleistift (fr. Crayon ), Zeichnen – u. Schreibmaterial ... ... in Nürnberg zünftig, sonst aber unzünftig waren; jetzt wird dieselbe nur noch fabrikmäßig betrieben. Auch die hölzerne Fassung der B–e, die bei den groben ...

Lexikoneintrag zu »Bleistift«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 881-882.
Bobbinnet

Bobbinnet [Pierer-1857]

Bobbinnet (engl. von Bobbin Spule u. net ... ... wird vornehmlich in England , dann auch in Frankreich u. Belgien betrieben. Der Versuch , diese Manufactur in Sachsen einzuführen, mißlang, da ...

Lexikoneintrag zu »Bobbinnet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 933.
Ferrāra [1]

Ferrāra [1] [Pierer-1857]

Ferrāra , 1 ) ehemaliges Herzogthum in Italien , s. ... ... Flachs , Seide u. reich an Weideland , daher die Viehzucht stark betrieben wird; beträchtlich ist auch die Fischerei ; 49 3 / 4 QM. ...

Lexikoneintrag zu »Ferrāra [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 204.
Schemnitz

Schemnitz [Pierer-1857]

Schemnitz ( Selmeczbanya ), 1 ) Bezirk des Comitats ... ... besteht schon wenigstens seit dem Jahre 752 u. Thr., wo er von Mährern betrieben wurde. S. wurde durch Mährer gegründet, unter Stephan dem Heiligen ...

Lexikoneintrag zu »Schemnitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 131.
Salzregal

Salzregal [Pierer-1857]

Salzregal , das dem Landesherrn in Beziehung auf die ausschließliche ... ... Andere übergehen kann, od. nur so, daß der Salzhandel ausschließlich vom Staate betrieben wird ( Salzmonopol ). Zuweilen erstreckt sich auch das S. der ersteren Art ...

Lexikoneintrag zu »Salzregal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 827.
Lucanĭa

Lucanĭa [Pierer-1857]

Lucanĭa (a. Geogr.), Landschaft in Unteritalien , zwischen dem ... ... war rauh, hatte aber schöne Triften , daher bes. Viehzucht (Rinder) betrieben, aber auch guter Wein producirt wurde; berühmt waren die Rosen von ...

Lexikoneintrag zu »Lucanĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 562.
Susiāna

Susiāna [Pierer-1857]

Susiāna ( Susis ), Landschaft Asiens , grenzte im Osten ... ... Stämme , die friedlichen Kissier, welche in der Ebene wohnten u. Ackerbau betrieben, u. die räuberischen Elymäer in den Gebirgen , von welchen selbst die ...

Lexikoneintrag zu »Susiāna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 108-109.
Exerciren

Exerciren [Pierer-1857]

Exerciren (v. lat.), 1 ) einzelne Soldaten od. ... ... ) genannt. Seitdem wird die Ausbildung der Soldaten von den Offizieren betrieben. Was bei dem E. gelehrt wird, heißt das Exercitium ; was ...

Lexikoneintrag zu »Exerciren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 36-37.
Mechoacan

Mechoacan [Pierer-1857]

Mechoacan (spr. Metschoakan, Michoacan ), ... ... Schafe ); die Industrie beschränkt sich so ziemlich auf Bergbau (durch Europäer betrieben), außerdem etwas Stickerei mit Federn (von den Indianern betrieben); Handel unbedeutend wegen Mangel an Häfen , schiffbaren Flüssen u. ...

Lexikoneintrag zu »Mechoacan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 44.
Suczăwa

Suczăwa [Pierer-1857]

Suczăwa, 1) Bezirk im österreichischen Herzogthum Bukowina ... ... , Synagoge , Burgruine, Saffian - u. Korduanfabriken (von der dortigen Armeniergemeinde betrieben); 6000 Ew. S. war einst Hauptstadt der Bukowina u. zur ...

Lexikoneintrag zu »Suczăwa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 42.
Spinnerei

Spinnerei [Pierer-1857]

... S. od. Maschinenspinnerei , welche mittelst der Spinnmaschinen betrieben wird: s.u. Spinnen 1 ) u. Spinnmaschine . 2 ) Eine Anstalt od. ein Gebäude, wo die Maschinenspinnerei betrieben wird, u. es heißt dann auch wohl 3 ) der Theil ...

Lexikoneintrag zu »Spinnerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 562.
Partieren

Partieren [Pierer-1857]

Partieren (v. lat.), 1 ) theilen; 2 ) betrügliche ... ... Partiererei aber in manchen neueren Strafgesetzbüchern für den Fall erhoben, wenn dieselbe gewerbsmäßig betrieben wird. Vgl. Concursus ad delictum .

Lexikoneintrag zu »Partieren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 717.
Frankreich [3]

Frankreich [3] [Pierer-1857]

Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum ... ... . Aus Mangel an Geldmitteln wurde der Krieg von beiden Seiten nur lau betrieben. Bedford suchte durch die feierliche, 1431 zu Paris vollzogene Krönung ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 517-601.
Österreich [3]

Österreich [3] [Pierer-1857]

Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der ... ... wurde die Ausarbeitung der Statuten für die verschiedenen Landesvertretungen in den einzelnen Kronländern betrieben. Für Ungarn wurde zu Ende des Jahres das oberste Urbarialgericht, sowie ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 440-472.
Österreich [2]

Österreich [2] [Pierer-1857]

... größten in Haimburg u. Pesth ) betrieben, ist im Zunehmen begriffen, welche (1854) 813,068 Ctr. ... ... u. Werftinhabern (davon allein 110 in Österreich ob der Enns ) betrieben wird. Zu den ältesten Industriezweigen Österreichs gehört die Wollenindustrie , ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411-440.
Frankreich [2]

Frankreich [2] [Pierer-1857]

... nördlich gelegenen Departements im ganzen Lande betrieben; er beschäftigt ungefähr 3 Millionen Menschen u. nimmt ungefähr 4 ... ... . Der Seidenbau wird namentlich in den im Rhônegebiet gelegenen Departements betrieben u. beschäftigt während der ersten 2 Sommermonate Tausende von Familien; 90 ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 496-517.
Australien

Australien [Pierer-1857]

Australien (Geographisch-Statistisch), 1 ) im weiteren Sinne die ... ... fast gänzlich vertrieben sind; in der Nähe der größeren Städte wird der Wallfischfang lebhaft betrieben. Einer der wichtigsten Zweige ist der Bergbau ; schon seit Anfang ...

Lexikoneintrag zu »Australien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 66-74.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon