Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sykophanten

Sykophanten [Pierer-1857]

Sykophanten (v. gr.), 1) in Athen Leute ... ... verarmt waren; 3) ränkevolle, boshafte Ankläger , welche es als Gewerbe betrieben Andere mit falscher Anklage zu bedrohen od. auch wirklich anzuklagen, blos um selbst ...

Lexikoneintrag zu »Sykophanten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 129.
Kirchenstaat [2]

Kirchenstaat [2] [Pierer-1857]

Kirchenstaat ( Geschichte ). I. Entstehung der weltlichen Macht des ... ... die Franzosen zu willigen, worauf die Befestigungsarbeiten mit Hast von den Franzosen betrieben wurden, ohne daß man damals den Grund dazu kannte. Die päpstliche ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenstaat [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 515-531.
Griechenland [2]

Griechenland [2] [Pierer-1857]

... gute Sorten , wird aber ohne Kenntniß betrieben, obgleich neuerdings eine Weinbaugesellschaft die Weine der Inseln zu veredeln ... ... 50, 100 u. 500 Drachmen. Der Binnenhandel wird auf Saumthieren betrieben u. dadurch sehr erleichtert, daß man von jedem Punkte G-s ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 591-599.
Skandinavien

Skandinavien [Pierer-1857]

... Fischerei wurde mit Netz , Angel u. Köder betrieben; zum Fang der Großfische bewaffneten sie sich mit Wurfgabel, Leine ... ... theils waren diese von Deutschen eingeführt u. wurden fast ausschließlich von denselben betrieben, theils darf man von diesen Städten nicht auf das Innere des ...

Lexikoneintrag zu »Skandinavien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 154-162.
Kirchenstaat [1]

Kirchenstaat [1] [Pierer-1857]

... u. Rebhühner; die Viehzucht wird eifriger betrieben als der Ackerbau ; man züchtet Pferde , Esel u. ... ... Rom, Bologna , Camerino , Forli , Pesaro , Ancona betrieben; Rom liefert berühmte Darmsaiten ; der erbaute Flachs u. Hanf ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenstaat [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 511-515.
Braunschweig [1]

Braunschweig [1] [Pierer-1857]

Braunschweig (Geogr.), Herzogtum in Norddeutschland, besteht aus drei größeren u. ... ... Bergbau , der theils von B. allein, theils als Communbergbau mit Hannover betrieben wird, noch Glas , Spiegel , Porzellan u. Steingut ; ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweig [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 234-238.
Philolŏgie

Philolŏgie [Pierer-1857]

... ein Studium , welches von Vielen selbständig betrieben wurde, ohne daß sie deshalb Philologen waren; auch die Philosophie trat ... ... gewann dadurch eigenthümlichen Werth , so daß es auch um seiner selbst willen betrieben zu werden anfing. Bei dieser geistigen Bewegung , welche mit dem im ...

Lexikoneintrag zu »Philolŏgie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 65-69.
Montenēgro

Montenēgro [Pierer-1857]

Montenēgro (slawisch Cernagora , türkisch Karadagh , d.i. ... ... das Übergewicht zu erhalten. Die Beilegung einer Grenzstreitigkeit mit Österreich wurde willig betrieben, dagegen erhoben sich neue Streitigkeiten mit den Türken wegen Benutzung der Viehtriften ...

Lexikoneintrag zu »Montenēgro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 417-420.
Pennsylvania

Pennsylvania [Pierer-1857]

Pennsylvania ( State of Pennsylvania [spr. Steht of Pennsylwehnie]; ... ... ist die Landwirthschaft , welche hier durch die vielen Ackerbauern deutscher Abstammung rationeller betrieben wird, als in irgend einem andern Staate der Union ; von den 29 ...

Lexikoneintrag zu »Pennsylvania«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 807-808.
Steinschnitt

Steinschnitt [Pierer-1857]

Steinschnitt , 1 ) (gr. Lithotomia ), Operation , mittelst ... ... Harnröhre auskommt. Der S. wurde schon früh von Empirikern auf gut Glück betrieben, rationell aber zuerst im 14. Jahrh. von Norcini aufgefaßt u. von ihm ...

Lexikoneintrag zu »Steinschnitt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 748-750.
Schaffhausen

Schaffhausen [Pierer-1857]

Schaffhausen , 1 ) der zwölfte u. nördlichste Canton der ... ... Landbau u. Viehzucht , der Bergbau auf Bohnerz wird nicht mehr betrieben, die Industrie ist ziemlich zurück, doch gibt es Baumwollspinnereien, 1 Kattundruckerei, ...

Lexikoneintrag zu »Schaffhausen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 68-69.
Neu-Fundland

Neu-Fundland [Pierer-1857]

Neu-Fundland (engl. New Foundland [spr. Njuh-Faundind ... ... Geflügel ( Eidergänse , Schnepfen , Raubvögel ); die Fischerei wird stark betrieben, bes. auf Kabeljau , weshalb auch N.-F., als der wichtigste ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Fundland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 815-816.
Tamaulīpas

Tamaulīpas [Pierer-1857]

... namentlich zur Viehzucht , die daher stark betrieben wird; Hauptproducte des Landbaus sind: Baumwolle , Zuckerrohr u. ... ... Gold , Silber u. Kupfer ) wurde früher mehr als jetzt betrieben; an der Küste wird Seesalz gewonnen; von ziemlicher Bedeutung ...

Lexikoneintrag zu »Tamaulīpas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 223.
Basilicāta

Basilicāta [Pierer-1857]

Basilicāta , Provinz am Tarenter Busen des Königreichs Neapel , ... ... . vernachlässigsten des ganzen Reiches ; da Ackerbau u. Viehzucht nur spärlich betrieben werden, so muß fast alles zum Unterhalt Nöthige aus den benachbarten Provinzen herbeigeschafft ...

Lexikoneintrag zu »Basilicāta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 375.
Soligalitsch

Soligalitsch [Pierer-1857]

Soligalitsch ( Sol- Galitsch , Sol-Galizkaja ), 1 ) Kreis ... ... Ackerbau , Kalkbrennerei, Handel u. Schifffahrt nähren u. früher auch Salzsiederei betrieben; dieser Industriezweig ist jetzt eingegangen, was eine Entvölkerung der Stadt, ...

Lexikoneintrag zu »Soligalitsch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 257-258.
Festungskrieg

Festungskrieg [Pierer-1857]

Festungskrieg , 1 ) der Krieg , in sofern er sich ... ... seinen Angriff in der dargestellten Weise entwickelt hat, später wiederholt mit Modificationen betrieben worden sind, z.B. daß hin u. wieder auftatt der 3 Parallelen ...

Lexikoneintrag zu »Festungskrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 218-230.
Hessen-Kassel [2]

Hessen-Kassel [2] [Pierer-1857]

Hessen-Kassel (Gesch.) I. Die ältere Hessen -Kasselsche ... ... der Gesangvereine. Die Untersuchung gegen die Mitglieder der vormaligen Ständeversammlung wurde unausgesetzt betrieben, dagegen auch von den Prinzen der beiden Philippsthalschen Nebenlinien des Regentenhauses, ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 328-338.
Kupferstechen

Kupferstechen [Pierer-1857]

Kupferstechen ( Kupferstechkunst ), die Kunst , auf der Oberfläche ... ... welche erst im 17. Jahrh. aufkam u. nur von sehr geübten Stechern betrieben wird, läßt sich dir Vereinigung der Linien - mit der Radirmanier betrachten ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstechen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 907-911.
Neu-Süd-Wales

Neu-Süd-Wales [Pierer-1857]

Neu-Süd-Wales (engl. New South Wales [spr. ... ... schadet der Viehzucht die bisweilen eintretende langdauernde Dürre . Fischfang wird häufig betrieben. Einen Haupterwerbszweig bildet namentlich seit neuerer Zeit das Goldsuchen, vgl. Australien ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Süd-Wales«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 841-843.
Strumpfwaaren

Strumpfwaaren [Pierer-1857]

Strumpfwaaren , die auf dem Strumpfwirkerstuhle hergestellten gewirkten Waaren , z ... ... Strumpfwirkerei wird in England u. auf dem Contingent dermalen in Sachsen betrieben. In Sachsen , u. zwar bes. im Erzgebirge , wurde ...

Lexikoneintrag zu »Strumpfwaaren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 941-943.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon