Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ambiren

Ambiren [Pierer-1857]

Ambiren (v. lat.), 1 ) um etwas gehen; 2 ) sich um etwas, bes. um ein Amt bewerben; daher Ambient , Bewerber, s. Ambitio u. Ambitus .

Lexikoneintrag zu »Ambiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 393.
Aspiriren

Aspiriren [Pierer-1857]

Aspiriren (v. lat.), 1 ) sich um etwas bewerben; 2 ) ein h vor etwas setzen; 3 ) beim Singen einen Vocal mit vorgesetztem h aussprechen, z.B. statt lo....bet den Herrn , lo-ho-ho-ho-bet ...

Lexikoneintrag zu »Aspiriren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 828.
Nomenclātor

Nomenclātor [Pierer-1857]

Nomenclātor (lat.), 1 ) derjenige, welcher jede Person od ... ... Herrn , wenn derselbe ausging, bes. um sich um ein hohes Amt zu bewerben, die Namen der wählenden Bürger nannte, s.u. Magistrat 1); ...

Lexikoneintrag zu »Nomenclātor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 19.
Concurrenzausschreiben

Concurrenzausschreiben [Pierer-1857]

Concurrenzausschreiben , die öffentliche Aufforderung einer Behörde od. eines Privatmannes, ... ... durch Lösung einer festgestellten Aufgabe um den für dieselbe ausgesetzten Preis zu bewerben. Dergleichen C. erfolgen gewöhnlich bei großen öffentlichen Bauten, bei nationalen Denkmälern etc. ...

Lexikoneintrag zu »Concurrenzausschreiben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 339-340.
Cäsar [1]

Cäsar [1] [Pierer-1857]

Cäsar . I. Römer , Familie der Julia gens ... ... der Optimaten, übertrat. Als C. sich im Jahr 50 um das Consulat bewerben wollte, verlangte der Senat , daß er dem Gesetze gemäß seine Statthalterschaft ...

Lexikoneintrag zu »Cäsar [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 726-728.
Preis

Preis [Pierer-1857]

Preis , 1 ) der Werth , welchen ein Ding ... ... . Preisaufgabe ) ausgesetzt; alle Schriften derer, welche sich um den P. bewerben ( Preisbewerber ), eigentlich aber nur die mit dem Preise gekrönten, heißen Preisschriften ...

Lexikoneintrag zu »Preis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 474-475.
Spanien [3]

Spanien [3] [Pierer-1857]

Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit . Die Pyrenäische Halbinsel ... ... , einst dem möglichen Erben von Castilien , sich um Aragonien zu bewerben, allein dieser ließ sich nicht abhalten dies doch zu thun. Nach vielen ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 352-424.
England [2]

England [2] [Pierer-1857]

England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der ... ... Ton angab. Er veranlaßte Heinrich sich um die erledigte Kaiserkronein Deutschland zu bewerben, u. da ihm dieselbe entging, sich mit Karl V. gegen ...

Lexikoneintrag zu »England [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 704-744.
Marcellus [1]

Marcellus [1] [Pierer-1857]

Marcellus . I. Römer . Familie zur plebejischen Claudia ... ... ihm erlaubt, 10 Jahr vor der gesetzmäßigen Zeit sich um das Consulat zu bewerben. Sein Oheim Augustus adoptirte ihn u. gab ihm seine Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Marcellus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 855-856.
Barzōni

Barzōni [Pierer-1857]

Barzōni , Victor , geb. 1762 zu Lonato , Advocat ... ... Wien , um sich um die Professur der italienischen u. lateinischen Literatur zu bewerben. Dort von der französischen Regierung verfolgt, stellte er sich unter den ...

Lexikoneintrag zu »Barzōni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 366.
Ausländer

Ausländer [Pierer-1857]

Ausländer , 1 ) der Bewohner od. Bürger des außerhalb ... ... aufhalten; od. endlich solche, welche sich um die Aufnahme in den Staat bewerben. A. genießen den Schutz des Staates, wo sie sich gerade aufhalten, ...

Lexikoneintrag zu »Ausländer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 49.
Staatsdiener

Staatsdiener [Pierer-1857]

Staatsdiener , 1 ) im weiteren Sinne alle diejenigen Personen ... ... unter Nachweis der erlangten Befähigung, sich um den Eintritt in den Staatsdienst zu bewerben. Für diese Befähigung wird heutzutage ebensowenig mehr ein gewisser Geburtsstand erfordert, als wenigstens ...

Lexikoneintrag zu »Staatsdiener«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 627-630.
Schwertorden

Schwertorden [Pierer-1857]

Schwertorden , 1 ) Orden der Schwertbrüder , s. ... ... von Gustav III. eingeführten Nationaltracht ist himmelblau mit weißer Einfassung . Das Bewerben um den S. ist untersagt. Das Großkreuz kann selbst der König nur ...

Lexikoneintrag zu »Schwertorden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 681-682.
Barnabīten

Barnabīten [Pierer-1857]

Barnabīten , 1 ) Regulirte Geistliche der Congregation von ... ... Lehramt auf Universitäten u. Schulen ; sie sollen sich nie um ein Amt bewerben u. keine Würde außer ihrem Orden ohne päpstliche Erlaubniß annehmen. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Barnabīten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 335.
Österreichischer Erbfolgekrieg

Österreichischer Erbfolgekrieg [Pierer-1857]

Österreichischer Erbfolgekrieg . I. Veranlassung da zu Karl VI. ... ... an, gab auch den Zureden Frankreichs , sich um die Kaiserkrone mit zu bewerben, kein Gehör , setzte aber dennoch, seinen Bündnissen treu, den Krieg ...

Lexikoneintrag zu »Österreichischer Erbfolgekrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 474-480.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15