Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dschumbosier

Dschumbosier [Pierer-1857]

Dschumbosier , Stadt im Bezirk Broach der britischen Präsidentschaft Bombay in Vorderindien ; Weberei ; 10,000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Dschumbosier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 365.
Hinglaisghur

Hinglaisghur [Pierer-1857]

Hinglaisghur , befestigte Stadt im Holkarstaat in der indobritischen Präsidentschaft Bombay .

Lexikoneintrag zu »Hinglaisghur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 391.
Ringelspinner

Ringelspinner [Pierer-1857]

Ringelspinner ( Bombyx neustria Fabr ., Lasiocampa n. Schr .), Art aus der Schmetterlingsgattung Spinner ; hat rothgelbe Flügel , auf den vorderen 2, auf den hinteren 1 gelbbraunen Strich . Die Raupe ( Ringelspinnerraupe ) kommt aus Eiern ...

Lexikoneintrag zu »Ringelspinner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 176.
Mahabuleshwar

Mahabuleshwar [Pierer-1857]

... Mahabuleshwar , Ortschaft in der britischen Präsidentschaft Bombay in Ostindien, auf der gleichnamigen, einen Theil der westlichen Ghats ... ... dem Meere , 6 Meilen von Sattara, 24 Meilen von Bombay entfernt, eine der sogen. Gesundheitsstationen der Briten , 1628 von Sir ...

Lexikoneintrag zu »Mahabuleshwar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 720.
Weidenspinner

Weidenspinner [Pierer-1857]

Weidenspinner ( Bombyx salicis, Laria s .), Art der Spinner , hat glänzend weiße Flügel , braune Fühler , schwarz u. weiß geringelte Füße , schwarzen, weiß behaarten Bauch ; Raupe ist schwarz, gelbfleckig u. gelbhaarig, thut den ...

Lexikoneintrag zu »Weidenspinner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 25.
Pappelspinner

Pappelspinner [Pierer-1857]

Pappelspinner ( Bombyx populi L ., Lasiocampa populi Schr .), Art aus der Gattung Spinner ; braun, mit schlangenförmigen Zeichnungen auf den Flügeln u. mit einer verwischten weißlichen Binde ; Raupe grau, auf Pappeln .

Lexikoneintrag zu »Pappelspinner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 632.
Malabar Point

Malabar Point [Pierer-1857]

Malabar Point, die südwestliche Spitze der Insel Bombay an der Westküste Vorderindiens .

Lexikoneintrag zu »Malabar Point«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 765.
Gossampīnus

Gossampīnus [Pierer-1857]

Gossampīnus ( G . Ham .), Pflanzengattung, in ihren Arten zu Bombax u. Eriodendron gehörig, aus der Familie der Sterculiaceae -Bombaceae.

Lexikoneintrag zu »Gossampīnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 486.
Eisenmunition

Eisenmunition [Pierer-1857]

Eisenmunition , alle eiserne für Geschütze bestimmte Geschosse, wie Vollkugeln , Kartätschenkugeln, Granaten , Bomben u. Brandkugeln .

Lexikoneintrag zu »Eisenmunition«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 587.
Fichtenglucke

Fichtenglucke [Pierer-1857]

Fichtenglucke ( Lasiocampa s. Bombyx pini ), so v.w. Fichtenspinner 1).

Lexikoneintrag zu »Fichtenglucke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 259.
Fichtenspinner

Fichtenspinner [Pierer-1857]

... Lasiocampa pini Schrk . ( Bombyx pini ), Spinner ; Flügel grau, ungezähnt, die oberen an ... ... . richtet dadurch ungeheure Verwüstungen an. 2 ) Kleiner F. ( Bombyx pityocampa ), Art der Spinner ; Flügel grau, mit 3 ...

Lexikoneintrag zu »Fichtenspinner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 259.
Richtmaschinen

Richtmaschinen [Pierer-1857]

Richtmaschinen , Vorrichtungen zum Richten der Geschütze . Die R. ... ... . Laffete ; die R. der Mörser sind meist einfacher. Da die Bomben gewöhnlich unter Erhöhungswinkeln von 23–75 Graden geworfen werden, wird diese ...

Lexikoneintrag zu »Richtmaschinen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 147.
Cerro de Pasco

Cerro de Pasco [Pierer-1857]

Cerro de Pasco , Hauptstadt des Departements Junin in Peru (Südamerika), auf der Hochebene von Bombon in 13,395 Fuß Meereshöhe, in unfruchtbarer u. öder Gegend, berühmt durch die reichen Silberminen, welche jährlich im Durchschnitt 244,600 Mark Silber liefern; Berg- u. Handelsgericht ...

Nachtragsartikel zu »Cerro de Pasco«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 823.
Brandstoppinen

Brandstoppinen [Pierer-1857]

Brandstoppinen , 5–6 Zoll lange, 8 Linien starke Zündlichter ... ... . mit Theerfaden zugebunden. Man legt sie bisweilen bei dem Luden in die Bomben , damit sie bei dem Crepiren der letzteren umher geschleudert werden u. ...

Lexikoneintrag zu »Brandstoppinen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 205.
Friedrichswerk

Friedrichswerk [Pierer-1857]

Friedrichswerk ( Frederikvaerk ), Marktflecken im Amte Frederiksborg des dänischen ... ... Stiftes Seeland , in der Nähe des Sundes ; große Kanonen -, Bomben - u. Kugelgießerei, Salpeterfabrik u. 6 Pulvermühlen ; 600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Friedrichswerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 742.
Milchhaarraupen

Milchhaarraupen [Pierer-1857]

Milchhaarraupen ( Larvae subpilosae ), die Raupen mit dünnen, einzelnen, auf Punkten stehenden, kaum sichtbaren Haaren ; leben meist auf Gras u. Kräutern ... ... auf der Erde . Daher kommen mehre Arten von Sphinx u. Bombyx .

Lexikoneintrag zu »Milchhaarraupen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 257.
Processionsraupe

Processionsraupe [Pierer-1857]

Processionsraupe , die Raupe des Processionsspinners ( Bombyx processionea Fabr ., Lasiocampa p . Schrank ., Gastropacha p . Voigt , Viereichenspinner ), aus der Gattung Spinner ( Nachtfalter ); welcher graulich, mit ...

Lexikoneintrag zu »Processionsraupe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 611.
Clyde Iron Works

Clyde Iron Works [Pierer-1857]

Clyde Iron Works (spr. Kleid Eiern Workß ), das ... ... Schottlands , am Clyde , in der schottischen Grafschaft Lanark ; liefert Bomben , Kanonen u. dgl. u. beschäftigt 500 Menschen .

Lexikoneintrag zu »Clyde Iron Works«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 219.
Seidenwollenbaum

Seidenwollenbaum [Pierer-1857]

Seidenwollenbaum ( Bombax pentandra u. B. ceiba ), in Ost- u. Westindien , geben die Seidenwolle , einen baumwollenähnlichen, jedoch mehr zum Ausstopfen der Matrazzen dienenden Stoff ; vgl. Bombax .

Lexikoneintrag zu »Seidenwollenbaum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 785.
Gestreiftes Band

Gestreiftes Band [Pierer-1857]

Gestreiftes Band , Schmetterling, ist Phalaena bombyx fascellina.

Lexikoneintrag zu »Gestreiftes Band«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 304.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon