Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sindh

Sindh [Pierer-1857]

... ; 2 ) Nichtregulationsprovinz der britisch-indischen Präsidentschaft Bombay , wird im Norden von Beludschistan , ... ... bei Dubboi entscheidend. Die Emire ergaben sich, wurden kriegsgefangen nach Bombay geschickt u. erhielten Jahrgehalte; ihr Gebiet wurde von den Briten in Besitz genommen u. der Präsidentschaft Bombay zugetheilt.

Lexikoneintrag zu »Sindh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 123-124.
Nonne [3]

Nonne [3] [Pierer-1857]

Nonne , 1 ) ( Weiße N.), so v.w ... ... Weißer Sägetaucher ; 2 ) so v.w. Ringelgans; 3 ) Bombyx monacha s. Laria monacha Schk ., Liparis mon . ...

Lexikoneintrag zu »Nonne [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 22.
Poona

Poona [Pierer-1857]

... 1 ) Collectorat der britischen Präsidentschaft Bombay in Ostindien, 250 QM. mit 666,000 meist mahrattischen Ew.; ... ... Zöglinge zählt. P. ist eine Hauptstation der britischen Militärmacht in der Präsidentschaft Bombay u. steht mit Bombay durch eine Kunststraße (eine Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Poona«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 358.
Carli [1]

Carli [1] [Pierer-1857]

Carli ( Carlee ), Ort in der Provinz Aurungabad derbritisch-vorderindischen Präsidentschaft Bombay , nordwestlich von Punah ; dabei, von W. nach O. gehend, ein Gebirge , dessen Inneres zu einer großen Tempelhöhle von 126 Fuß Länge u. 46 Fuß ...

Lexikoneintrag zu »Carli [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 696.
Maund

Maund [Pierer-1857]

Maund (spr. Mahnd), ostindisches Handelsgewicht; in Calcutta der Factoreimaund ... ... Factoreimaund = 22,7 Zollpfund , der Bazarmaund = 24,7 Zollpfund ; in Bombai = 25,4 Zollpfund ; in Pondichery = 23,5 Zollpfund ...

Lexikoneintrag zu »Maund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 19.
Daung

Daung [Pierer-1857]

Daung , ein Fürstenthum unter einem Radscha innerhalb der britischen Präsidentschaft Bombay in Ostindien, aus mehreren kleinen Vasallenstaaten bestehend, zwischen der Landschaft Candeish u. den Fürstenthümern Wurfavee, Peint u. Baunsda, 44 QM. groß mit 70,300 Ew.; ...

Lexikoneintrag zu »Daung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 762.
Chouw

Chouw [Pierer-1857]

Chouw (spr. Tschau), ostindisches Gold -, Silber - u. Juwelengewicht: a ) in Bombai, 600 Ch. = 1 Tola = 11,6 Grammen ; b ) in Madras , nur als Perlengewicht vorkommend; c ) in Surate ...

Lexikoneintrag zu »Chouw«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 92.
Parah

Parah [Pierer-1857]

Parah , indisches Maß, namentlich in Bombay , entspricht a ) bei Getreide 20,32 Kilogramm od. 40,64 Zollpfund ; b ) bei Reis 12,24 Kilogramm od. 24,48 Zollpfund ; c ) bei Salz 26,34 ...

Lexikoneintrag zu »Parah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 666.
Mahim

Mahim [Pierer-1857]

Mahim , Stadt an der Nordspitze der Insel Bombay in Ostindien, am Anfang des Verbindungsdammes mit Salsette , fast nur von einheitischen Christen portugiesischer Abstammung bewohnt, welche hier eine Kirche haben.

Lexikoneintrag zu »Mahim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 722.
Peint

Peint [Pierer-1857]

Peint , 1 ) den Briten zinspflichtiges Fürstenthum in der indischen Präsidentschaft Bombay ; 35 QM. mit 55,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt darin.

Lexikoneintrag zu »Peint«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 782.
Hulas

Hulas [Pierer-1857]

Hulas , Fluß im britischen Vorderindien , Präsidentschaft Bombay ; mündet in das Meer von Oman .

Lexikoneintrag zu »Hulas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 598.
Candy [1]

Candy [1] [Pierer-1857]

Candy , Maß u. Gewicht in Bombai, Calcutta (s. b.), Madras u. Surate , zwischen 3 u. 7 Zollcentner .

Lexikoneintrag zu »Candy [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 630.
Dorea

Dorea [Pierer-1857]

Dorea , Scheidemünze von Kupfer in Bombay = fast 3 Pfennige .

Lexikoneintrag zu »Dorea«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 263.
Docra

Docra [Pierer-1857]

Docra , Perlengewicht in Bombai, 1 D. = 16 Buddams, 100 D-s = 1 Chow.

Lexikoneintrag zu »Docra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 209.
Mörser [2]

Mörser [2] [Pierer-1857]

... eine zur Aufbewahrung des Pulvers u. die andere für die gefüllten Bomben ; die Höhe der Brustwehr = 8 Fuß. Die Bestimmung ... ... Batterien u. Verschanzungen des Belagerers, welche durch 60–100 treffende Bomben allezeit unhaltbar gemacht u. zerstört werden. ...

Lexikoneintrag zu »Mörser [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 466-467.
Hummel [1]

Hummel [1] [Pierer-1857]

Hummel , 1 ) ( Bombus Latr ., Bremus Jur .), Gattung der Honigbienen ; Oberkiefer ist vorn breiter, auf der Rückenseite gefurcht; Oberlippe quer; Seitenlappen des Unterkiefers kurz u. schuppenförmig; Leib dick u. gerundet ...

Lexikoneintrag zu »Hummel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 609-610.
Broach

Broach [Pierer-1857]

Broach (spr. Brotsch), 1) Stadt in dem gleichnamigen Steuerbezirke (Collectorata) der britischen Präsidentschaft Bombay in Ostindien, an der rechten Seite der Nerbudda (Nasmada), etwa 7 Ml. oberhalb deren Mündung ; mit 31,330 Ew., von denen 12,971 ...

Lexikoneintrag zu »Broach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 322.
Surate

Surate [Pierer-1857]

Surate (spr. Sjurett, Surat ), 1) District in der britisch-indischen Präsidentschaft Bombay , grenzt westlich an das Persische Meer , leidet im Winter oft ... ... Briten 1782 genommen. Damals war S. viel bedeutender, es hat namentlich durch Bombay verloren.

Lexikoneintrag zu »Surate«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 104.
Orlich

Orlich [Pierer-1857]

Orlich , Leopold von O., Hauptmann im preußischen Gardecorps, ging 1841 über Ägypten , Bombay u. Kuradschi, um unter den englischen Fahnen an dem Ostindischen Kriege Theil zunehmen, als er aber in Ferozpur ankam, war der Krieg bereits ...

Lexikoneintrag zu »Orlich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 375.
Colaba

Colaba [Pierer-1857]

Colaba , der südliche Theil der sogen. Leuchtthurm - Insel (Lighthouse Island ), die mit der Insel Bombay verbunden ist; Schiffswerfte mit Lagerhäusern; Magnetisches u. Meteorologisches Observatorium ; schöne christliche Kirche .

Lexikoneintrag zu »Colaba«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 248.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon