Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pfeiffer

Pfeiffer [Pierer-1857]

Pfeiffer , 1 ) August Friedrich , geb. 1748 ... ... , Singapore , Ceylon u. Kalkutta, ging dann zu Lande nach Bombay , fuhr auf dem Tigris aufwärts nach Babylon u. Niniveh, wanderte ...

Lexikoneintrag zu »Pfeiffer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 940-941.
Havelock

Havelock [Pierer-1857]

... Muherajpore 1844 Obristlieutenant, stand bis 1848 in Bombay , Ceylon u. Madras u. kehrte 1849 aus Gesundheitsrücksichten nach ... ... ging er wieder nach Ostindien, wurde Oberst u. Generalquartiermeister in Bombay , Anfang 1857 Brigadegeneral u. nahm als solcher an der Spitze ...

Lexikoneintrag zu »Havelock«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 112.
Bengalen [1]

Bengalen [1] [Pierer-1857]

Bengalen (Geogr.), 1 ) britische Präsidentschaft in Hindostan , zerfällt ... ... Kaschmir , im Westen u. Süden an die Präsidentschaften Madras , Bombay u. an das Pendschab . Außer den unter unmittelbarer Oberhoheit der ...

Lexikoneintrag zu »Bengalen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 564.
Crotonöl

Crotonöl [Pierer-1857]

Crotonöl ( Oleumcrotonis ), ist das aus den Samen des ... ... Säure bedingt wird. Es kommt meist aus Ostindien über Madras u. Bombay ; beim Zerstoßen der Samen bekommen die damit beschäftigten Frauen oft Anschwellungen ...

Lexikoneintrag zu »Crotonöl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 549-550.
Guzerati

Guzerati [Pierer-1857]

Guzerati ( Guzerattee, Gujerati ), eine Enkelsprache des Sanskrit , welche in der Provinz Guz rat von etwa 3 Mill. gesprochen wird, dem Hindi sehr nahe ... ... Streitschriften gegen die Missionäre , Grammatik von Forbes (2 . Aufl., Bombay 1645).

Lexikoneintrag zu »Guzerati«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 803.
Ohrtönen

Ohrtönen [Pierer-1857]

Ohrtönen ( Susurrus aurium , Syrigmus ), ein bald anhaltend, bald ... ... bald als Pfeifen , Säuseln, Klopfen , Rauschen , Brausen ( Bombus ), Sausen etc. beschrieben u. im gelindesten Grade als oft nur ...

Lexikoneintrag zu »Ohrtönen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 246.
Baumwolle

Baumwolle [Pierer-1857]

Baumwolle (arab. Kutun , daher englisch Coton , Cottonwool ... ... ist A ) der in Ost- u. WIndien wachsende Baumwollenbaum ( Bombax ). von dem es 5 Arten gibt, nämlich: B. gossypium ...

Lexikoneintrag zu »Baumwolle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 433-437.
Zoroaster

Zoroaster [Pierer-1857]

... bei 50,000, davon 20,000 in Bombay , ihres alten Glaubens leben u. in bürgerlicher Hinsicht sich als Kaufleute, ... ... nach Indien ) 1599, englisch von Eastwick im Journal of the Bombay branch of the Royal Asiatic Society , 1842; Dosabhoi Framji, ...

Lexikoneintrag zu »Zoroaster«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 698-701.
Kronstadt

Kronstadt [Pierer-1857]

Kronstadt , 1 ) Kreis im österreichischen Kronlande Siebenbürgen ; ... ... hat schöne Straßen , große Plätze (Paradeplatz), mehre Kirchen , Steuermannsschule, Bomben - u. Kugelgießerei, großes Marinehospital, Kriegsvorrathshäuser aller Art, Kasernen etc.; ...

Lexikoneintrag zu »Kronstadt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 839.
Mac Mahon

Mac Mahon [Pierer-1857]

Mac Mahon (spr. Mäck Meh'n, von den Franzosen ... ... , wurde General u. commandirte namentlich 1839–47 die Armee der Präsidentschaft Bombay ; er st. in April 1860; die Baronetswürde erbte sein ältester Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Mac Mahon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 671.
Ricĭnus

Ricĭnus [Pierer-1857]

Ricĭnus , 1 ) ( R. L ., Wunderbaum ... ... letztern, so wie R. africanus nähren eine große Art Seidenraupe ( Bombyx cynthia ), von deren Gespinnst eine grobe Seide (Arindi) gewonnen ...

Lexikoneintrag zu »Ricĭnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 148.
Malo, St.

Malo, St. [Pierer-1857]

St. Malo , 1 ) Arrondissement im französischen Departement ... ... ein Brander , mit 200 Fässern Pulver geladen u. mit 400 Bomben , Eisenstangen, Ketten u. dgl. beladen, welche entzündet, die halbe ...

Lexikoneintrag zu »Malo, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 799.
Tragweite

Tragweite [Pierer-1857]

Tragweite , 1 ) die Entfernung, auf welche Geschosse durch eine ... ... Pfund Ladung u. 45 Grad Elevation 3000 Schritt ; bei Bomben -kanonen 4800–5000 Schritt . Bei den gezogenen Geschützen ist die T ...

Lexikoneintrag zu »Tragweite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 749.
Desātir

Desātir [Pierer-1857]

Desātir (arab., d. i. Einrichtung, pers. Hernidsaw, ... ... in den neuesten Zeiten in Ispahan wieder aufgefunden, von Molla Firuz in Bombay 1818, 2 Bde., herausgegeben, mit englischer Übersetzung von Erskine ; höchst ...

Lexikoneintrag zu »Desātir«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 860.
Luftballon [1]

Luftballon [1] [Pierer-1857]

Luftballon ( Aërostal ), ein Hohlkörper, welcher, mit specifisch leichterer ... ... Italienischen Feldzuge von 1859 wieder. Ein Versuch , die L-s mit Bomben ( Aërobomben ) zu verbinden, welche, über die feindliche Stellung getragen, ...

Lexikoneintrag zu »Luftballon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 592-594.
Mackintosh

Mackintosh [Pierer-1857]

Mackintosh (spr. Mackinlosch), 1 ) ... ... - India - College zu Herford u. in diesem Jahre Recorder in Bombay , wo er 1804 die Literary society of Bombay stiftete u. selbst Präsident wurde; 1811 kehrte er nach England ...

Lexikoneintrag zu »Mackintosh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 670.
Zündschnur

Zündschnur [Pierer-1857]

Zündschnur ( Ludelfaden , Stoppine ), lockere, baumwollene Faden ... ... verlöschen, sehr langsam fortbrennen. Sie dienen den Zünder der Granaten u. Bomben zu entzünden, bei Minen , Feuerwerken u. dgl.; vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Zündschnur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 731.
Boro-Budor

Boro-Budor [Pierer-1857]

Boro-Budor, Ruinen eines Ortes in der Provinz; Kadu im Innern Javas , darunter bes. die Ruinen eines buddhistischen Tempels ... ... On the ruins of B. in den Transactions of the society of Bombay , Lond. 1823.

Lexikoneintrag zu »Boro-Budor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 102.
Tadolīni

Tadolīni [Pierer-1857]

Tadolīni , Adam , geb. 1789 in Bologna , war Anfangs ... ... , Grabmal des Cardinals Laute , Grabmonument der indischen Fürstin Bigume in Bombay , Statue des Franz von Sales in der Peterskirche in ...

Lexikoneintrag zu »Tadolīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 196.
Deradschat

Deradschat [Pierer-1857]

Deradschat ( Derajat ), Landstrich im äußersten Nordwesten der indo-britischen ... ... hier (in der kleinen Stadt Derabund ) die Karavanen von Calcutta , Bombay etc. nach dem Norden vereinigen; der ganze Landstrich ist den Scheiks ...

Lexikoneintrag zu »Deradschat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 853.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon