Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Collabo

Collabo [Pierer-1857]

Collabo , kleine Insel bei der Stadt Bombay in Vorderindien .

Lexikoneintrag zu »Collabo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 256.
Victoria

Victoria [Pierer-1857]

Victoria , 1) holländisches Fort auf der Südwestküste der Molukkeninsel ... ... Fort V. ( Bancoot ), Stadt in der indobritischen Präsidentschaft Bombay , an der Mündung des Sawuttry ins Indische Meer ; 4000 Ew.; ...

Lexikoneintrag zu »Victoria«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 558.
Salsette

Salsette [Pierer-1857]

Salsette (bei den Eingeborenen Ihalta , von den ... ... Canaria genannt), Insel , zum District Tanna der Präsidentschaft Bombay ( Britisches Vorderindien ) gehörig, Bombay gegenüber gelegen, durch einen schmalen Meeresarm vom Festland u. der Bombayinsel ...

Lexikoneintrag zu »Salsette«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 810.
Kolapoor

Kolapoor [Pierer-1857]

Kolapoor , 1 ) Fürstenthum in Ostindien, welches der Präsidentschaft Bombay untergeordnet ist, liegt im Dekan, dacht sich im Allgemeinen von Westen, wo die bis gegen 4000 Fuß hoch aufsteigenden Ghats die Grenze bilden, nach den östlichen Ebenen des britischen Districts Belgaum ab; Hauptfluß ...

Nachtragsartikel zu »Kolapoor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 860.
Cerūra

Cerūra [Pierer-1857]

Cerūra (C. Schrank ., Harpyia Ochsh . ... ... Puppe in einem häutigen Cocon eingeschlossen: Art: Bandweidenspinner ( Bombyx vinula, Cerura v ., Gabelschwanz , Hermelinvogel ), Oberflügel, weiß, ...

Lexikoneintrag zu »Cerūra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 830.
Candeish

Candeish [Pierer-1857]

Candeish (in Hindi : Khanidês ), District der britischen Präsidentschaft Bombay , bis 1849 mit dem District Ahmednaggur vereinigt, umfaßt das Becken des mittleren Tapti, das im N. durch das Rudschapippaligebirge u. die Satpucakette vom Stromgebiet der Nerbudda , ...

Lexikoneintrag zu »Candeish«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 628.
Jewsbury

Jewsbury [Pierer-1857]

Jewsbury (spr. Dschuhsbörry), geb. 1800 in Warwickshire, lebte in ... ... mit welchem sie nach Ostindien ging, aber nach der Landung zwischen Shotapore u. Bombay am 3. October 1833 starb. Sie schr.: Phantasmagoria ( Essays ...

Lexikoneintrag zu »Jewsbury«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 811.
Hydrabad

Hydrabad [Pierer-1857]

Hydrabad , 1 ) Hauptstadt der Provinz Sind in der britischen Präsidentschaft Bombay in Vorderindien , liegt auf einer Insel des Indus , ist befestigt, hat Fabriken in gestickten Tüchern, Leder u. Waffen ; 24,000 Ew. ...

Lexikoneintrag zu »Hydrabad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 656.
Dapooree

Dapooree [Pierer-1857]

Dapooree (spr. Dapurih), Stadt im District Poonah der britischen Präsidentschaft Bombay in Ostindien, am Moota; 3000 Ew.; bei der Stadt ein Palais für den Gouverneur von Bombay u. der Botanische Garten des Gouvernements .

Lexikoneintrag zu »Dapooree«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 739-740.
Fyzepoor

Fyzepoor [Pierer-1857]

Fyzepoor (spr. Feispur), Stadt im District Candeish , der britischen Präsidentschaft Bombay in Ostindien, 6–7000 Ew.; hat in neuerer Zeit ehrere sehr schöne Häuser durch einheimische Bankiers u. Baumwollenhändler erhalten

Lexikoneintrag zu »Fyzepoor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 826-827.
Malghera

Malghera [Pierer-1857]

Malghera , Fort mit starkem Brückenkopf , an den Lagunen ... ... . Venedig ; wurde vom 4 bis 27. Mai 1849 von den Österreichern bombar. dirt u. am 27. Mai von denselben besetzt.

Lexikoneintrag zu »Malghera«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 795.
Chandore

Chandore [Pierer-1857]

Chandore (spr. Tschandur), Stadt u. starke Festung in der Provinz Khandesch der britisch-vorderindischen Präsidentschaft Bombay ; sie beherrscht einen Hauptpaß über die Gebirge , in denen die halbcivilisirten Bheels u. Patans wohnen.

Lexikoneintrag zu »Chandore«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 860.
Vingorla

Vingorla [Pierer-1857]

Vingorla , Stadt im Districte Ratnagherri der britisch-indischen Präsidentschaft Bombai, hat einen ziemlich guten Hafen (eine Stunde davon entfernt die Vingorlaklippe), lebhaften Handel u. 5000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Vingorla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 602.
Bekappen

Bekappen [Pierer-1857]

Bekappen , 1 ) (Artill.), die Anfeuerung im Kopfe der Bomben u. Granatenzünder durch ein aufgeklebtes u. übergebundenes Papierstück bedecken; 2 ) (Forstw.), so v.w. Kappen .

Lexikoneintrag zu »Bekappen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 507.
Ocliseer

Ocliseer [Pierer-1857]

Ocliseer , Stadt im District Broach , in der britischen Präsidentschaft Bombay in Ostindien, an der Straße von Surat nach Baroda ; 7000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Ocliseer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 202.
Noanagur

Noanagur [Pierer-1857]

Noanagur , Stadt in der Provinz Guzerate der Indobritischen Präsidentschaft Bombay , am Golf von Cutch ; Hafen , Tuchweberei.

Lexikoneintrag zu »Noanagur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 13.
Crepiren

Crepiren [Pierer-1857]

Crepiren (v. fr.), 1 ) verrecken; 2 ) ärgern, verdrießen; 3 ) (Kriegsw.), so v.w. zerspringen, von Bomben u. Granaten .

Lexikoneintrag zu »Crepiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 520.
Malpurba

Malpurba [Pierer-1857]

Malpurba , rechter Nebenfluß des Krischna in der vorindischen Provinz Bombay .

Lexikoneintrag zu »Malpurba«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 801.
Marmites

Marmites [Pierer-1857]

Marmites , im 15. u. 16. Jahrh. in Frankreich eine Art Bomben .

Lexikoneintrag zu »Marmites«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 905.
Dogganey

Dogganey [Pierer-1857]

Dogganey , Münze in Bombai, so v.w. Pice .

Lexikoneintrag zu »Dogganey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 214.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon