Suchergebnisse (387 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Persien [3]

Persien [3] [Pierer-1857]

... er unglücklich war; er st. 579 während der Friedensunterhandlungen. Gegen ihn brach eine einzige Empörung aus, geleitet von seinem mit einer Christin erzeugten ... ... Oldschaitu Khan ) machten die Dschagataitataren einen Einfall in Khorassan u. brach in Ghilan ein Aufstand aus. Er bekannte ...

Lexikoneintrag zu »Persien [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 854-864.
Serbien [2]

Serbien [2] [Pierer-1857]

... Georg vertrieb den Feind vom serbischen Gebiet . Churschid Pascha brach 1810 abermals mit 40,000 Mann in S. ein, aber ... ... mehr als bewilligt war. Die Verhandlungen blieben fruchtlos, u. der Krieg brach im Juli 1813 aufs Neue aus, die Türken eroberten ...

Lexikoneintrag zu »Serbien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 866-875.
Hebräer [3]

Hebräer [3] [Pierer-1857]

... Tribut , u. als Sanherib doch noch gegen ihn zog, so brach unter dem feindlichen Heere eine Seuche aus, wodurch er von ... ... das Land nun völlig als römische Provinz behandelten, immer mehr gereizt wurden, brach endlich unter dem Statthalter Gessius Florus 66 n. ...

Lexikoneintrag zu »Hebräer [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 135-142.
Krönung [1]

Krönung [1] [Pierer-1857]

Krönung , 1 ) die feierliche Einführung eines Monarchen in die ... ... anstimmte, welches von 100 Kanonenschüssen u. dem Glockengeläute begleitet wurde. Das Volk brach in das Geschrei: Es lebe der Kaiser! aus. Die geistlichen Kurfürsten ...

Lexikoneintrag zu »Krönung [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 839-846.
Florenz [2]

Florenz [2] [Pierer-1857]

... den Schwarzen ergeben war. Im Juni brach abermals der Straßenkampf aus; als die Schwarzen weichen mußten, legten sie ... ... größten Theil von Europa ausgedehnt hatte, zu den höchsten Staatsämtern zuzulassen. 1422 brach ein neuer Krieg mit dem Herzog von Mailand wegen der Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Florenz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 365-371.
Marokko

Marokko [Pierer-1857]

Marokko (arabisch, Maghrib-el-Aksa , d. h. der ... ... dem Kaid von Uschda u. dem französischen General Bedeau abgehaltenen Unterredung brach die marokkanische Reiterei gegen die französischen Reihen los, worauf sich ein ...

Lexikoneintrag zu »Marokko«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 909-914.
Mailand

Mailand [Pierer-1857]

Mailand , 1 ) bis 1859 Gouvernement im österreichischen Lombardisch-Venetianischen ... ... zurück, sechs Städte rissen sich los u. bildeten eigene Fürstenthümer, in M. selbst brach der Kampf aus, die Ghibellinen bekriegten die Herzogin Mutter im Namen ...

Lexikoneintrag zu »Mailand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 730-735.
Philipp [1]

Philipp [1] [Pierer-1857]

... IV. hindern wollte, auch Spaniens Landmacht brach. 1591 erregte noch sein früherer Minister Ant. Perez (s. ... ... mehrer Colonien zur Folge; 1626 ging das Veltlin verloren, 1640 brach wegen des Steuerdruckes ein Aufstand in Catalonien aus ( ... ... Franzosen Pignerol u. Roussillon , 1643 brach eine Empörung in Andalusien u. 1647 in ...

Lexikoneintrag zu »Philipp [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 53-58.
Orléans [2]

Orléans [2] [Pierer-1857]

Orléans (spr. Orleang, Geneal.). Das Herzogthum O. ... ... ., 1409 Wittwer geworden, heirathete er 1410 Bona von Armagnac u. brach gleich darauf mit einem Heere gegen den Herzog von Burgund , den ...

Lexikoneintrag zu »Orléans [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 369-375.
Botanik

Botanik [Pierer-1857]

Botanik (v. gr., d.i. Pflanzenkunde ), I. ... ... Linné 's System Anfangs heftige Gegner (z.B. Siegesbeck) fand, so brach es sich doch bald Bahn u. errang endlich die allgemeinste Anerkennung , ...

Lexikoneintrag zu »Botanik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 123-128.
Burgund [2]

Burgund [2] [Pierer-1857]

... ( Lex Burgundiorum ) publiciren. Bald darauf brach ein neuer Krieg zwischen B. u. Chlodwig aus; der ... ... Johann wurde mit dem Gouvernement der Picardie abgefunden; aber 1407 brach der Unfriede wieder aus, u. Johann ließ seinen Gegner zu ...

Lexikoneintrag zu »Burgund [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 480-485.
Pommern [1]

Pommern [1] [Pierer-1857]

... Als Swantopolk 1244 den Frieden wieder brach, ließ der Papst das Kreuz gegen ihn predigen, 1248 kam ... ... Oheim , Wratislaw X., u. der Krieg mit Brandenburg brach wieder aus. Nachdem aber Boguslaw durch den Tod Wratislaws X. ...

Lexikoneintrag zu »Pommern [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 335-340.
Arabien [2]

Arabien [2] [Pierer-1857]

Arabien (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zu Muhammeds ... ... Flachlandes, mit der Residenz Zebid , erhielt Murad Pascha . 1567 brach ein Aufstand der Seidi gegen die osmanischen Statthalter aus; Mutaher ...

Lexikoneintrag zu »Arabien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 640-644.
Hamburg [2]

Hamburg [2] [Pierer-1857]

Hamburg (Gesch.). H. kommt bes. seit Karl dem ... ... den Dänen hätten überliefern wollen, hingerichtet. Die Gährung dauerte fort u. brach, durch die Umtriebe einiger Geistlicher angefacht, 23. Nov. 1693 wieder ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 901-905.
Tataren [2]

Tataren [2] [Pierer-1857]

... Achmed , vermochte nicht denselben aufzuhalten. Unter ihm brach der Großfürst Iwan III. von Rußland auch die letzten ... ... Feldzug wurde er durch die Donischen Kosacken zurückgeworfen; im Frühjahre 1571 brach er wieder mit 100,000 Mann in Rußland ein ... ... Leuten zum Rückzug genöthigt. Dieser Feldzug brach die Macht auch der Krimschen Horde ; Kassi ...

Lexikoneintrag zu »Tataren [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 271-275.
Capland [2]

Capland [2] [Pierer-1857]

... im 2. Jahre der Amtsführung Maitlands brach wieder ein furchtbarer Kaffernkrieg aus, zunächst veranlaßt durch mehrere von den ... ... Erfolg bewog einige Häuptlinge, Friedensanträge zu machen. Indeß schon Anfang December brach der Krieg mit neuer Heftigkeit aus u. blieb für die ...

Lexikoneintrag zu »Capland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 661-665.
Breslau [1]

Breslau [1] [Pierer-1857]

... bis dahin vollständig theilte. Schon nach 1034 brach in der allgemeinen Verwirrung des Reiches das kaum unterdrückte Heidenthum gegen ... ... besetzt, die es aber in Folge des Waffenstillstandes wieder räumten. 1819 brach ein Aufstand unter den Handwerksgesellen aus, der jedoch bald gestillt wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Breslau [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 287-290.
Stephan [1]

Stephan [1] [Pierer-1857]

Stephan , griechischer Name, d.i. der Kranz , die ... ... 1138 einen neuen Einfall in Northumberland gemacht, wurde aber wieder geschlagen. 1139 brach eine Empörung der hohen Geistlichen aus, deren Schlösser S. besetzt ...

Lexikoneintrag zu »Stephan [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 769-772.
Turnier

Turnier [Pierer-1857]

Turnier (v. franz, Tournoi, mittelhochdeutsch Turnei, mittellateinisch ... ... od. auf die Nase , so blieb sie stehen u. die Lanze brach; wurde sie aber an andern Stellen getroffen, so drehte sie sich schnell ...

Lexikoneintrag zu »Turnier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 75-78.
Bologna

Bologna [Pierer-1857]

... es wieder mit dem Kirchenstaat vereint. Am 5. Februar 1831 brach eine Revolution in B. aus, in deren Folge der päpstliche Delegat ... ... Anfang Mai ward die Stadt von neapolitanischen Truppen besetzt; am 22. Mai brach ein Tumult wegen Abzugs der neapolitanischen Truppen ...

Lexikoneintrag zu »Bologna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 51-54.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon