Suchergebnisse (387 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Montenēgro

Montenēgro [Pierer-1857]

... für sie unglücklich ausfiel. Im Juli brach nun aber ein bedenklicher Aufstand im Lande selbst aus. Der ... ... nachgegeben u. somit der Conflict beigelegt. Aber schon im Juli brach wiederum eine montenegrinische Bande bei Zarta in das türkische Gebiet ein ...

Lexikoneintrag zu »Montenēgro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 417-420.
Encyklopädie

Encyklopädie [Pierer-1857]

Encyklopädie (v. gr.), 1 ) die Lehre von dem ... ... Bahn für encyklopädisches (nicht blos rhapsodisches) Wissen aus einem inneren Princip brach aber erst Bacon (s.d.) von Verulam . Seitdem mehrten sich ...

Lexikoneintrag zu »Encyklopädie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 685-687.
Monophysiten

Monophysiten [Pierer-1857]

Monophysiten (v. gr.), Ketzername, von den Orthodoxen denen beigelegt, ... ... 538 unter der Bedingung , die M. zu begünstigen, Papst geworden war, brach sogleich den Vertrag . So war es auch erfolglos, daß Kaiser Justinian, ...

Lexikoneintrag zu »Monophysiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 399-401.
Demokrătie

Demokrătie [Pierer-1857]

Demokrătie (v. gr.), 1 ) Volksherrschaft , Staatsform, welche ... ... gegen das Streben nach Reichthum u. materiellen Genuß des Lebens zurücktrat, brach der Staat, in welchem an die Stelle der D. eine Ochlokratie ...

Lexikoneintrag zu »Demokrătie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 835-836.
Janitscharen

Janitscharen [Pierer-1857]

Janitscharen , (eigentlich Jenkridschari, Jenitschjeri , d.h. neue Krieger ... ... Macht genügend gestärkt war, verkündete er 1826 durch einen Hattischerif dessen Einrichtung. Da brach am 14. Juni eine Meuterei unter den J. aus, sie stürmten ...

Lexikoneintrag zu »Janitscharen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 737-738.
Magyar Lázló

Magyar Lázló [Pierer-1857]

Magyar Lázló , Ladislaus Amerigo Magyar , geb. 1817 in ... ... des Negerhäuptlings, u. nachdem er mehre Sprachen der Neger erlernt hatte, brach er im Februar 1850 mit einem zahlreichen Gefolge von Vihe ...

Lexikoneintrag zu »Magyar Lázló«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 719-720.
Lips Tullian

Lips Tullian [Pierer-1857]

... wurde. Jedoch schon nach wenigen Tagen brach er mit sieben andern Gefangenen durch, entkam u. wurde nun Anführer ... ... 1705 in Leipzig ergriffen, wurde er zu lebenslänglichem Zuchthaus verdammt. 1710 brach er wieder durch u. raubte mit seinen wieder aufgesuchten Genossen in Sachsen ...

Lexikoneintrag zu »Lips Tullian«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 416-417.
Hessen-Kassel [2]

Hessen-Kassel [2] [Pierer-1857]

Hessen-Kassel (Gesch.) I. Die ältere Hessen -Kasselsche ... ... wegen dessen Verheirathung statt, u. als man die Kurfürstin beleidigt glaubte, so brach am 7. Dec. 1831 wieder ein Tumult aus, der durch Einschreiten ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 328-338.
Nordpolreisen

Nordpolreisen [Pierer-1857]

... Banksland u. die Melvilleinsel durchsuchen lassen. Ende August 1852 brach er mit seinem Schiffe wieder auf, segelte ostwärts durch die Delphin ... ... dort zugebracht; da aber das Schiff nicht wieder frei vom Eise wurde, brach Kane mit seiner Mannschaft am 17. Mai 1855 ...

Lexikoneintrag zu »Nordpolreisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 96-104.
Kupferstechen

Kupferstechen [Pierer-1857]

Kupferstechen ( Kupferstechkunst ), die Kunst , auf der Oberfläche ... ... Deutsche wie Franzosen mit der Italienischen Schule wetteifern. Dort brach Volpato u. dessen Schüler Rafael Morghen nur die Bahn ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstechen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 907-911.
Criminalrecht

Criminalrecht [Pierer-1857]

Criminalrecht ( Jus criminale , Peinliches Recht , Strafrecht ), ... ... hatte, dies Streben durch ein allgemeines deutsches Gesetzbuch zu befriedigen, so brach sich dasselbe in Codificationen der einzelnen Länder Bahn , die freilich bei ...

Lexikoneintrag zu »Criminalrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 535-538.
Ost-Friesland

Ost-Friesland [Pierer-1857]

Ost-Friesland , Fürstenthum , zum Königreich Hannover gehörig u ... ... zum reformirten Bekenntniß übergetreten war, machte dasselbe in O. große Fortschritte, bes. brach in Emden ein Aufstand aus, in dessen Folge der Graf 15. ...

Lexikoneintrag zu »Ost-Friesland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 497-499.
Sevennenkrieg

Sevennenkrieg [Pierer-1857]

Sevennenkrieg . In dem Sevennengebirge wohnten unter Ludwig XIV. 200,000 ... ... . Erst gegen den Winter zog er sich in die Berge zurück, brach aber mit Anfang des Frühlings von 1704 wieder hervor. Ludwig XIV ...

Lexikoneintrag zu »Sevennenkrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 916-917.
Gladiatōren

Gladiatōren [Pierer-1857]

Gladiatōren (röm. Ant.), Männer, welche in den Gladiatorenspielen ( ... ... gefährlichen Gladiatorenkrieg gegen Rom führten, s.u. Sklavenkrieg . Unter Nero brach ein Gladiatorenaufstand in Präneste aus. In dem Kriege des Otho ...

Lexikoneintrag zu »Gladiatōren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 371-372.
Chateaubriand [2]

Chateaubriand [2] [Pierer-1857]

Chateaubriand (spr. Schatohbriang), François Auguste , Vicomte de ... ... u. von Venturini , welches dem Romanticismus der Französischen Literatur die Bahn brach) bekannt. Als politischer Schriftsteller zeichnete er sich außer den genannten Schriften ...

Lexikoneintrag zu »Chateaubriand [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 881-882.
Großbritannien [2]

Großbritannien [2] [Pierer-1857]

... verlassen, hatte sich den Briten im Novbr. freiwillig ergeben. Dagegen brach unter Akbar - Khan , einem Sohne Dost Mahomeds , im Novbr ... ... . zum Ankauf von Saatkorn u. außerdem 1 Mill. zur Verbesserung der noch brach liegenden Ländereien vorgestreckt, der Verkauf zu schwer ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 688-712.
Bildhauerkunst

Bildhauerkunst [Pierer-1857]

Bildhauerkunst , die Kunst , aus allerhand festen Stoffen , wie ... ... u. Portraitstatuen im Charakter der Zeit Tüchtiges leisteten. In Deutschland brach Schadow in Berlin der neuen Richtung Bahn u. fand Gleichstrebende ...

Lexikoneintrag zu »Bildhauerkunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 780-783.
Constantinopel [3]

Constantinopel [3] [Pierer-1857]

Constantinopel (Gesch.). Die Stadt, welche später C. hieß, wurde ... ... Landseite war C. im Kriege mit Rußland 1829. Im October 1847 brach die Cholera hier aus. Ende December 1853 wurde die Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Constantinopel [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 395-397.
Christusbilder

Christusbilder [Pierer-1857]

Christusbilder , Darstellungen von Jesus Christus durch die bildende ... ... erste Fastensonntag als Sonntag der Rechtgläubigkeit feierlich begangen. Erst in der Reformationszeit brach von Neuem der Eifer gegen die Bilder aus, demselben wurde aber durch ...

Lexikoneintrag zu »Christusbilder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 116-117.
Wüthendes Heer

Wüthendes Heer [Pierer-1857]

Wüthendes Heer , nach der germanischen Sage ein Troß Gespenster, ... ... von Hunden hetzen u. auf das Grausamste zerfleischen ließ, den Hals brach; dann kommen die geister ischen Hirsche u. Rehe u. endlich ...

Lexikoneintrag zu »Wüthendes Heer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 443.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon