Suchergebnisse (387 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Centralisation

Centralisation [Pierer-1857]

Centralisation , die enge Verbindung der äußeren Theile eines Ganzen, mit ... ... C. in gewissen Zweigen des staatlichen Organismus gehemmt wurden. Die Ansicht brach sich Bahn , daß die Concentration der Kräfte des Staates in ...

Lexikoneintrag zu »Centralisation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 813.
Wetteranzeichen

Wetteranzeichen [Pierer-1857]

Wetteranzeichen , meteorologische Data , Verhältnisse u. Combinationen , aus denen ... ... der Wetterfisch ruhig auf dem Sande steht, wenn die Roß-, Mai-, Brach- u.a. Käfer Abends häufig fliegen, wenn die Mücken ...

Lexikoneintrag zu »Wetteranzeichen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 138-140.
Central-Amerika [2]

Central-Amerika [2] [Pierer-1857]

Central-Amerika (Gesch). Die Ostküste des Lgndes entdeckte Columbus schon ... ... worden. Auch der 2. Congreß (1826) ging ruhig vorüber, doch brach im Octbr. 1826 in der Provinz Quesaltenango eine Empörung aus ...

Lexikoneintrag zu »Central-Amerika [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 811-812.
Völkerwanderung

Völkerwanderung [Pierer-1857]

... römische Grenzschutz gegen sie immer schwächer wurde, brach im 4. Jahrh. der Strom los. Der Übergang der ... ... eine Veränderung der Verhältnisse fast der ganzen damals bekannten Erde ; sie brach die Macht des Weströmischen Reichs u. brachte fremde Volksstämme ...

Lexikoneintrag zu »Völkerwanderung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 655-656.
Bombardierkäfer

Bombardierkäfer [Pierer-1857]

... , das Herzschild fast herzförmig; Art: ( Brach. crepitans, Carabus er . L .), gelblich roth, Flügeldecken ... ... , welches er vielmals wiederholen kann; f ) Kleiner Bombardist ( Brach. sclopeta ), Flügeldecken dunkelblau od. violett, übrigens wie der gemeine ...

Lexikoneintrag zu »Bombardierkäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 57.
Türkisches Reich [2]

Türkisches Reich [2] [Pierer-1857]

... zu capituliren. Kamenskoi II. brach hierauf mit dem Langeronschen Corps gegen Schumla auf, wohin er ... ... ihre Macht für immer. 1821 brach der Aufstand der Griechen aus (s. Griechischer Freiheitskampf S ... ... von wo aus sie einen Raubkrieg gegen die Türken führten. In Kairo brach ein Aufruhr gegen den Vicekönig aus, welchen dieser zwar ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 18-66.
Russisches Reich [2]

Russisches Reich [2] [Pierer-1857]

... dagegen Plock , Witebsk u. Kiew . 1661 brach in Moskau wegen der Kupfermünze, welche durch Falschmünzer vervielfältigt worden ... ... Hinrichtung des Herzogs von Enghien offenbar das Völkerrecht verletzt hatte, brach Rußland förmlich mit Frankreich , trat 1805 der Coalition von ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 516-557.
Hessen-Darmstadt [2]

Hessen-Darmstadt [2] [Pierer-1857]

Hessen-Darmstadt (Gesch.). I. Von der Stiftung der ... ... , begünstigt. Ludwig II., sein Sohn, folgte ihm. Bald nachher brach die Julirevolution in Paris aus u. fand auch in H.-D. ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Darmstadt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 313-321.
Nordischer Krieg

Nordischer Krieg [Pierer-1857]

... von Scheremetew besiegt, u. der Czar brach im Sept. in Esthland ein u. drängte Schlippenbach zurück, ... ... capitulirte. So war denn ganz Ingermanland in russischen Händen . 1705 brach Peter mit 60,000 Mann zur Hilfe des Königs August ...

Lexikoneintrag zu »Nordischer Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 87-91.
Sandwichs-Inseln

Sandwichs-Inseln [Pierer-1857]

Sandwichs-Inseln (spr. Sännduitsch, Sandwichs Archipelagus , ... ... Freundschaftsvertrag u. im März 1846 Frankreich einen Handelsvertrag mit dem König; 1849 brach ein Streit mit Frankreich aus; der französische Consul Dillon ...

Lexikoneintrag zu »Sandwichs-Inseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 860-863.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Pierer-1857]

Buchdruckerkunst ( Typographie ), die Kunst , durch den Abdruck ... ... . durch die von ihm ausgegangene Ausbildung der rohen Anfänge der typographischen Technik brach er der Erfindung Bahn u. gilt sonach mit Recht als ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 401-403.
Tscherkessenkrieg

Tscherkessenkrieg [Pierer-1857]

... in Nordkaukasien an. Dies zu rächen brach Grabbe 1842 in das Gebiet der Gumbeten auf u. ... ... Feldzug gegen Weden, Schamyls neue Residenz , eben beginnen: da brach Schamyl plötzlich am 11. Mai mit 10,000 Mann Reitern ...

Lexikoneintrag zu »Tscherkessenkrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 890-897.
Reformirte Kirche

Reformirte Kirche [Pierer-1857]

Reformirte Kirche , im Gegensatz zu der Lutherischen Kirche , die ... ... dies vorging, schloß sich nicht nur Mühlhausen den Züricher Neuerungen an, sondern es brach auch die Reformation in Basel , wo erst Capito , dann ...

Lexikoneintrag zu »Reformirte Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 915-919.
Ionische Republik [2]

Ionische Republik [2] [Pierer-1857]

... am 28. u. 31. Aug. 1849 brach in den Bezirken Leo u. Scala auf der Insel ... ... dessen wurde es wieder bis zum 1. März 1854 vertagt. Inzwischen brach der Krieg zwischen England , der Türkei u. Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Ionische Republik [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 35-38.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Pierer-1857]

... theologischem Gebiet die Pietisten reformirend wirkten, brach Sam. von Pufendorf in der Rechtswissenschaft eine neue Bahn ; ... ... Richtung im Sinne des Schöpfers ihres Systems vertraten. Gans brach der Hegelschen Philosophie auf dem Gebiet der Jurisprudenz Bahn ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 885-917.
Englischer Schweiß

Englischer Schweiß [Pierer-1857]

Englischer Schweiß ( Sutor anglicus ), merkwürdige, am Ende ... ... anhaltenden Schweiß mit höchster Erschöpfung, unersättlichem Durste u. großer Angst Sie brach zuerst in England 1486 (od. 1485) im August aus, dauerte ...

Lexikoneintrag zu »Englischer Schweiß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 761.
Böhmische Literatur

Böhmische Literatur [Pierer-1857]

Böhmische Literatur . Unter allen slawischen Völkern haben die Böhmen ... ... III. Periode . Mit der Schlacht am Weißen Berge brach die traurigste Periode der B-n L. herein. Fast mit einem ...

Lexikoneintrag zu »Böhmische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 28-32.
Halsgerichtsordnung

Halsgerichtsordnung [Pierer-1857]

Halsgerichtsordnung ( Peinliche H. Kaiser Karls V. Carolina ... ... u. welcher derartige Strafen keineswegs so hart erschienen. Ungeachtet der Salvatorischen Clausel brach sich daher das Gesetz sehr bald Bahn u. wurde die Hauptquelle ...

Lexikoneintrag zu »Halsgerichtsordnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 886-887.
Byzantinisches Reich

Byzantinisches Reich [Pierer-1857]

... religiösen Ansichten , aus richterliche Verhältnisse, auf Militäravancements etc. Im Januar 532 brach eine völlige Empörung aus ( Nikatumult , von dem Ruf ... ... Leontius u. Tiberius wurden hingerichtet. Den Frieden mit den Bulgaren brach er, ward geschlagen u. mußte nach Constantinopel fliehen. ...

Lexikoneintrag zu »Byzantinisches Reich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 525-531.
Hutungsgerechtigkeit

Hutungsgerechtigkeit [Pierer-1857]

Hutungsgerechtigkeit ( Weidegerechtigkeit , Hut- u. Weidegerechtigkeit , Hut ... ... werden können. Bei Behütung der Äcker ist die Stoppelhütung von der Brach - od. Dreischhütung zu unterscheiden. Die erstere findet statt, wenn die ...

Lexikoneintrag zu »Hutungsgerechtigkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 647-649.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon