Suchergebnisse (387 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
China [2]

China [2] [Pierer-1857]

... Mitte November in Hongkong ein. Schon am 7. Dec. 1842 brach zu Canton wieder ein Volksaufstand aus, in welchem die ... ... zerbrochen u. das Knieen beim Beten verboten. Im Septbr. 1853 brach ein neuer Aufstand in Schanghai unter einem ...

Lexikoneintrag zu »China [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 12-30.
Juden

Juden [Pierer-1857]

Juden (ihre frühere Geschichte bis zur Zerstörung von Jerusalem ... ... Römischen Reiche gemacht hatte u. dasselbe nach Julians Tode mehr sich ausbreitete, brach die Spannung zwischen Christen u. Juden oft, wie z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 150-158.
Genua [2]

Genua [2] [Pierer-1857]

... auf drei Jahre. Im Jahr 1339 brach ein neuer Aufstand über die Wahl des Abate ... ... [Gesch.]), dessen König den Venetianern geholfen hatte, eroberten. 1377 brach wieder Krieg mit Venedig aus, über die Insel Tenedos ... ... er schaffte auf kurze Zeit Ruhe , aber am 9. December 1414 brach unter Battista Montaldo, unterstützt von ...

Lexikoneintrag zu »Genua [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 167-173.
Georg

Georg [Pierer-1857]

... Eine leidenschaftliche Jugendliebe zu einer Mistriß Robinson brach er nach wenig Jahren wieder ab, wurde jedoch bald von Neuem von ... ... gegen die Kaiserlichen . 1635 trat er dem Prager Frieden bei, brach denselben aber wieder, als man von seinem Hause die Abtretung ...

Lexikoneintrag zu »Georg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 192-199.
Athen [3]

Athen [3] [Pierer-1857]

... Flotte gewählt wurde. Die Schlacht bei Ägos Potamos 405 brach die athenische Macht , u. Lysander segelte sofort nach A., ... ... 19. Aug. 1844 neuer Aufstand (s. ebd.). Im Febr. 1854 brach hier eine revolutionäre Bewegung gegen die Pforte aus, ...

Lexikoneintrag zu »Athen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 877-883.
Parma [2]

Parma [2] [Pierer-1857]

... Vaters, welcher bes. den Einfluß der Clerisei brach u. die Jesuiten aus dem Lande vertrieb; als der Herzog ... ... sein, Österreich um ein Hülfsheer an, welches auch alsbald erschien. Deshalb brach am 20. März eine Revolution aus, welche den ... ... provisorischen Regierung theilgenommen hatten, aufgehoben. Dessen ungeachtet brach am 22. Juli 1854 ein mazzinistischer Aufstand ...

Lexikoneintrag zu »Parma [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 702-706.
Wiese [1]

Wiese [1] [Pierer-1857]

Wiese , 1 ) ein meistens ebener, freier, mit Rasen ... ... Seiten von Holz eingeschlossen sind, sie haben meist nur geringen Werth ; Brach - od. Ödgartenwiesen , welche bei manchen Koppel - od. Ödgartenwirthschaften dann ...

Lexikoneintrag zu »Wiese [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 196-202.
Ethik

Ethik [Pierer-1857]

Ethik (vom griechischen ἔϑος [ Sitte , Gewohnheit , Regel ... ... . hier zur Hülfe u. vermittelte die Extreme . Georg Calixtus brach nach dem Vorgange des reformirten Theologen Danäus in Holland durch ...

Lexikoneintrag zu »Ethik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 922-927.
Hayti

Hayti [Pierer-1857]

... verhaftet u. nach Frankreich geschickt wurde. Bald brach der Aufstand wieder aus, u. nach wenigen Monaten war das ... ... die Spitze der provisorischen Regierung . Im August d. I. brach eine Gegenrevolution aus, die zwar unterdrückt wurde, aber die ... ... ein Ende . Am 22. December 1858 brach unter General Favre Geffrard ein Aufstand ...

Lexikoneintrag zu »Hayti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 118-122.
Japan [2]

Japan [2] [Pierer-1857]

Japan (Gesch.). Die ältesten Bewohner J-s waren die Ainos ... ... Owo-Ki-Mats (1557–1586, n.And. bis 1611 n. Chr.), brach wieder eine Revolution aus, in deren Folge Fide-Josi , der Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Japan [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 747-751.
Texas [1]

Texas [1] [Pierer-1857]

Texas ( Tejas [spr. Techas], State of ... ... Volksabstimmung über die Anschlußfrage u. die Verfassung , welche zustimmend ausfiel. Bald darauf brach der Krieg zwischen Mexico u. den Vereinigten Staaten aus, in ...

Lexikoneintrag zu »Texas [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 429-432.
Chile [2]

Chile [2] [Pierer-1857]

... Folge dessen ein. Waffenstillstand geschlossen wurde; jedoch schon im März brach der Bürgerkrieg wieder aus, u. Freyre wurde bei Camherayoda ... ... Wortgefechten kam es zu Thätlichkeiten , u. am 8. März 1846 brach bei Gelegenheit der Wahl der Congreßdeputirten rin ...

Lexikoneintrag zu »Chile [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 926-929.
Mainz [2]

Mainz [2] [Pierer-1857]

Mainz , 1 ) Kreis in der großherzoglich hessischen Provinz ... ... . Civilisten entstand am 14. Mai ein Tumult wegen der Schleppschifffahrt u. brach am 21. Mai d. J. ein blutiger Straßenkampf zwischen den Bürgern ...

Lexikoneintrag zu »Mainz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 746-748.
Tunis [2]

Tunis [2] [Pierer-1857]

Tunis (Gesch.). Das Gebiet von T. ist das alte ... ... Algierer, welche sich als die Sieger betrachteten, bedrückten die Tuneser, u. es brach ein Aufstand aus, bei welchem Ali umkam. Der Dey Achmed -Schelebi ...

Lexikoneintrag zu »Tunis [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 932-934.
Wolff [1]

Wolff [1] [Pierer-1857]

Wolff , 1 ) Christian Freiherr von W., ... ... nach Kant häufig zu gering angeschlagen worden. Obwohl er keine neuen Bahnen brach u. sich bei den tieferen philosophischen Problemen fast ohne Ausnahme damit ...

Lexikoneintrag zu »Wolff [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 326-328.
Frank [1]

Frank [1] [Pierer-1857]

Frank , 1 ) Sebastian , geb. um 1500 in ... ... mehr denn 800 der Seinigen, die sein Wiederaufleben erwarteten, begraben. Nach seinem Tode brach der förmliche Concurs aus. Er hinterließ 2 Söhne u. 1 Pflegetochter. ...

Lexikoneintrag zu »Frank [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 465-467.
Kleve [1]

Kleve [1] [Pierer-1857]

... u. der Jülich -Klevesche Erbfolgekrieg brach nun aus. Österreich verlangte zunächst im Einverständniß mit Sachsen bis ... ... ihm, vom Weine erhitzt, eine Ohrfeige . Wolfgang Wilhelm brach nun alle Verhandlungen ab, begab sich nach Baiern , wurde 1613 katholisch ...

Lexikoneintrag zu »Kleve [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 574-576.
Sturm [2]

Sturm [2] [Pierer-1857]

Sturm , 1) ( Sturmius ), St. S., ... ... die Akademie in Strasburg . Ein neuer Streit mit den Theologen brach über die Einführung der Concordienformel in Strasburg aus, welcher sich ...

Lexikoneintrag zu »Sturm [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 11-12.
Tyrol [1]

Tyrol [1] [Pierer-1857]

Tyrol (Gesch.). T. war im Alterthum ein Theil von ... ... u. Hormayr ausgingen, allenthalben im Lande Anklang fanden. Dieser Aufstand brach 1809 wirklich aus u. hatte den für die Baiern , Franzosen u ...

Lexikoneintrag zu »Tyrol [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 97-98.
Basel [2]

Basel [2] [Pierer-1857]

Basel ( Geschichte ). B. kommt als Basilea od. ... ... bis 1843 Ruhe u. Ordnung aufrecht. Aber am 4. Ang. brach hier ein Aufstand wegen einer militärischen Kopfbedeckung (der sog. ...

Lexikoneintrag zu »Basel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 371-372.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon