Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kolāo

Kolāo [Pierer-1857]

Kolāo , die erste Klasse der Civilmandarinen in China , s.d. (Geogr.).

Lexikoneintrag zu »Kolāo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 653.
Ta-osse

Ta-osse [Pierer-1857]

Ta-osse, die Bekenner der Religion des Lao-tse s.u. China S. 6.

Lexikoneintrag zu »Ta-osse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 244.
Siün-su

Siün-su [Pierer-1857]

Siün-su , der Civilgouverneur einer Provinz in China , s.d. S. 4).

Lexikoneintrag zu »Siün-su«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 150.
Ta-tsin

Ta-tsin [Pierer-1857]

Ta-tsin , in China Name der Araber .

Lexikoneintrag zu »Ta-tsin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 277.
Fuen-ho

Fuen-ho [Pierer-1857]

Fuen-ho , Nebenfluß des Hoangho in China .

Lexikoneintrag zu »Fuen-ho«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 778.
Foismus

Foismus [Pierer-1857]

Foismus , Name des Buddhaismus in China .

Lexikoneintrag zu »Foismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 402.
Mongolei

Mongolei [Pierer-1857]

... Chinesischen Reiche gehörig, südlich von China u. Tibet , nördlich von Sibirien , östlich von der ... ... (nach der Mandschurei ), ferner Peiho, Hoangho u. Yantsekiang (nach China ), endlich eine Menge Steppenflüsse, so im Westen der Jarkiang, welcher ...

Lexikoneintrag zu »Mongolei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 388-389.
Chinīn

Chinīn [Pierer-1857]

... organische Base , welches die Wirksamkeit der China größtentheils bedingt. Beide Basen werden vereinigt aus der Rinde durch ... ... schwerlösliche, sehr bittere Krystalle , wird in den meisten Fällen , wo China angezeigt ist, zu 1 / 2 bis 2 Gran ...

Lexikoneintrag zu »Chinīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 43.
Douville

Douville [Pierer-1857]

Douville (spr. Duwill), Jean Baptiste , geb. 1794 ... ... Asien u. Amerika ; vergebens aber suchte er mehrmals auf verschiedenen Wegen in China einzudringen; auf seiner Entdeckungsreise nach Kongo 1823 hatte er mit großen ...

Lexikoneintrag zu »Douville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 281-282.
Bontekoe

Bontekoe [Pierer-1857]

Bontekoe (spr. Bontekuh), 1 ) Wilh. Isbrand , ... ... die Luft flog, zeichnete sich nachher unter Cornelius bei einer Unternehmung gegen China aus u. beschrieb seine Abenteuer , Amsterdam , 1682. 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Bontekoe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 78.
Mussända

Mussända [Pierer-1857]

... .; Arten in Ostindien, Südamerika , China ; M. frondosa , kletternder Strauch in Ostindien, mit ... ... liefern den Cortex Bela -Aye , eine dicke, gelbliche, aufgerollter China ähnliche Rinde , von erfrischend bitterm Geschmack . Guibourt leitet ...

Lexikoneintrag zu »Mussända«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 589.
Kiang-Si

Kiang-Si [Pierer-1857]

Kiang-Si , Provinz in China , im Innern, durch die Provinz Tschekiang u. Fokien vom ... ... Silber , Eisen , Blei , fertigen Porzellan (das beste in China ), Papier , Seiden - u. Baumwollenwaaren, Tusche , Firniß ...

Lexikoneintrag zu »Kiang-Si«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 466.
Sonnerat

Sonnerat [Pierer-1857]

Sonnerat , Peter , geb. in Lyon 1745; ging als ... ... Madagascar u. 1771 die Sechellen , Malediven , Philippinen u. China ; er kehrte 1772 nach Europa zurück, ging 1774 aber als Marinecommissär ...

Lexikoneintrag zu »Sonnerat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 291.
Ommanney

Ommanney [Pierer-1857]

Ommanney (spr. Ommänni), John Acworth, war bereits 1780 in ... ... , wurde. 1793 Lieutenant u. begleitete Macartney auf seiner Gesandtschaftsreise nach China . 1796 Commander geworden, wohnte er 1799 der Expedition nach dem Helder ...

Lexikoneintrag zu »Ommanney«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 292.
Acĭdum

Acĭdum [Pierer-1857]

Acĭdum (lat., Chem.), Säure ; A. acericum , Ahornsäure ... ... , Borax -, A. borussicum , Blau -, A. chinicum , China -, A. chloricum , Chlor -, A. citri , Citronen -, ...

Lexikoneintrag zu »Acĭdum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 90.
Sywillow

Sywillow [Pierer-1857]

Sywillow, Daniel , russischer Archimandrit , war Mitglied der geistlichen Mission für China , lebte von 1828–1838 in Peking u. wurde später Professor der Chinesischen Sprache an der Universität zu Kasan ; er übersetzte Werke ...

Lexikoneintrag zu »Sywillow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 168.
Kiang-Su

Kiang-Su [Pierer-1857]

Kiang-Su , Provinz in China , östlicher Theil der früheren Provinz Kiannan (s.d.), am unteren Laufe des Hoangho u. Yangtse-kiang u. am Gelben Meere ; 1680 QM. groß, die Bevölkerung soll 40 Mill. Ew. zählen; ...

Lexikoneintrag zu »Kiang-Su«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 466.
Ostasien

Ostasien [Pierer-1857]

Ostasien , Gesammtname für die Mandschurei , Korea , China u. Japan , wozu bisweilen noch Hinterindien od. der Indische Archipel kommen. Ostasiatische Sprachen , diejenigen Sprachen , welche von den Bewohnern der genannten Länder gesprochen werden. Ostasiatische Völker ...

Lexikoneintrag zu »Ostasien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 406.
Larronen

Larronen [Pierer-1857]

Larronen , die in u. vor der Bucht von Canton (Südküste von China ) liegenden Inseln ; unfruchtbar, reich an Schildkröten , Muscheln u. dgl.; 40,000 Ew., die zum Theil Schleichhandel u. Seeräuberei treiben. Die bedeutendsten ...

Lexikoneintrag zu »Larronen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 133-134.
Asărum

Asărum [Pierer-1857]

Asărum ( A . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... , in NAmerika, daselbst officinell; A. virginicum , eben daselbst, auch in China , soll unter der Virginischen Schlangenwurzel gemengt vorkommen; A. arifolium , in ...

Lexikoneintrag zu »Asărum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 796.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon