Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Collegĭum

Collegĭum [Pierer-1857]

Collegĭum (lat.), 1 ) bei den Römern jede nicht auf ... ... Rom) etc., gewöhnlich mehr als 2, nach dem Sprüchwort: tres faciunt collegium (drei machen ein Collegium aus). Als Oberbehörden theilten sich die Collegien sonst allgemein in die ...

Lexikoneintrag zu »Collegĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 260.
Clermonts-Collegium

Clermonts-Collegium [Pierer-1857]

Clermonts-Collegium , erstes, 1561 eröffnetes Jesuitencollegium in Paris , später sehr erweitert u. 1683 für eine königliche Stiftung erklärt, eine Zeitlang Aufenthalt des geflüchteten Königs Jakob II. von England ; das Clermontische System der Freimaurer, so wie das ...

Lexikoneintrag zu »Clermonts-Collegium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 207.
Collegĭum medĭcum

Collegĭum medĭcum [Pierer-1857]

Collegĭum medĭcum , 1 ) eine einzig, od. doch meist ... ... Zufolge der veränderten preußischen Verfassung 1808, wurde 1809 das Ober - Collegium med. et sanitatis ganz aufgehoben, u. es traten ... ... 1815 u. 1817; 2 ) s. u. Collegium 7).

Lexikoneintrag zu »Collegĭum medĭcum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 260.
Unsichtbares Collegium

Unsichtbares Collegium [Pierer-1857]

Unsichtbares Collegium ( Boylesches Collegium ), eine von Rob. Boyle u. And. gegründete Gesellschaft , hatte zum Zweck in Zurückgezogenheit das Reich der Wissenschaften nach Baco 's Ideen zu erweitern, aus welcher die Königliche Gesellschaft ...

Lexikoneintrag zu »Unsichtbares Collegium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 248.
Collegĭum Germanĭcum

Collegĭum Germanĭcum [Pierer-1857]

Collegĭum Germanĭcum , eine Anstalt in Rom, worin junge Deutsche ( ... ... . neu eingerichtet u. mit dem Collegium Hungaricum , einem der mehren von demselben Papste gestifteten Anstalten zu gleichem Zwecke für andere Länder, 1584 vereinigt ( Collegium Germanico-Hungaricum ), wobei zugleich festgestellt wurde, ...

Nachtragsartikel zu »Collegĭum Germanĭcum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 828.
Tres facĭunt collegĭum

Tres facĭunt collegĭum [Pierer-1857]

Tres facĭunt collegĭum (lat.), Sprüchwort, drei machen ein Collegium aus, sind zu einem Collegium nöthig, machen es spruchfähig.

Lexikoneintrag zu »Tres facĭunt collegĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 792.
Pott [3]

Pott [3] [Pierer-1857]

Pott , 1 ) Johann Heinrich , geb. 1692 ... ... . endlich in Berlin , wo er Professor der Chemie am Medicochirurgischen Collegium u. Oberaufseher der königlichen Apotheken wurde. Er fand eine zu Porzellan ...

Lexikoneintrag zu »Pott [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 440-441.
Rush [1]

Rush [1] [Pierer-1857]

Rush (spr. Rösch ), 1 ) Benjamin , ... ... 1768 Arzt in Edinburg u. 1769 Lehrer der Chemie am Collegium der Medicin in Philadelphia ; er war Mitglied des Congresses für ...

Lexikoneintrag zu »Rush [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 468.
Papa [2]

Papa [2] [Pierer-1857]

Papa , 1 ) Bezirk im Comitat Weszprim des ... ... Franciscanerkloster, Bürgerspital, Israelitisches Spital , Krankenhaus für Frauen , Reformirtes Collegium , Lutherische Senioratschule, Katholisches Gymnasium , Fabriken in Papier , ...

Lexikoneintrag zu »Papa [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 609.
Wald [3]

Wald [3] [Pierer-1857]

Wald , 1) Peter , s.u. Waldenser ... ... der Philosophie , 1786 der Griechischen Sprache u. Inspektor an dem Collegium Friedericianum zu Königsberg , 1793 Professor der Theologie , 1796 Consistorialrath ...

Lexikoneintrag zu »Wald [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 785.
Lens [3]

Lens [3] [Pierer-1857]

Lens (spr. Langs ), 1 ) Stadt im Arrondissement Béthune des französischen Departements Pas de Calais , am Souchet; Collegium , Garnbleichen, Spitzenfabrikation, Wollenspinnereien ; 2500 Ew. In der Umgegend Steinkohlengruben. ...

Lexikoneintrag zu »Lens [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 272.
Dieu [2]

Dieu [2] [Pierer-1857]

Dieu (spr. Djöh), 1 ) St. Jean de ... ... Vliessingen , war Prediger , dann Lehrer der Morgenländischen Sprachen am Wallonischen Collegium zu Leyden , später Professor in Utrecht u. st. 1642 ...

Lexikoneintrag zu »Dieu [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 145.
Bois [2]

Bois [2] [Pierer-1857]

Bois (spr. Boa), 1 ) Jacques de B ... ... in Louville bei Amiens ; er war Professor der Medicin am königlichen Collegium in Paris u. st. 1555. Er bediente sich zuerst in ...

Lexikoneintrag zu »Bois [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 40.
Navy

Navy [Pierer-1857]

Navy (engl., spr. Nehwi), Flotte , Seemacht , Seeewesen ... ... N. Bills , Schiffsnoten, die vom N. Board (einem Collegium von Admiralitätsbeamten) ausgestellten Wechsel auf Credit der Admiralität, s.u. ...

Lexikoneintrag zu »Navy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 726.
Vinet

Vinet [Pierer-1857]

Vinet (spr. Wineh), 1) Elie ( Elias ... ... in Saintonge , war Lehrer der Humaniora u. Mathematik im Collegium von Guienne zu Bordeaux u. st. 1587; er schr.: ...

Lexikoneintrag zu »Vinet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 601-602.
Ypern

Ypern [Pierer-1857]

Ypern , 1 ) Arrondissement in der belgischen Provinz Westflandern ... ... Zweigbahn Courtray -Poperinghe; zwei Friedensgerichte , Handelskammer , Börse , königliches Collegium , Hospitäler, Kathedrale , vier Kirchen , stattliches Gebäude der Tuchhallen ...

Lexikoneintrag zu »Ypern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 475.
Eller [2]

Eller [2] [Pierer-1857]

Eller , 1 ) Joh. Theodor , geb. 1689 ... ... , später unter Friedrich II. Geheimer Rath u. Director des Collegium medicum in Berlin , wirkte hauptsächlich zur Begründung der Charité ...

Lexikoneintrag zu »Eller [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 649.
Ramus [2]

Ramus [2] [Pierer-1857]

Ramus , Peter (eigentlich Pierre de la Ramée ), geb. 1515 zu Cuth in Vermandois , studirte im Collegium von Navarra in Paris , wo er anfangs als Bedienter angestellt war ...

Lexikoneintrag zu »Ramus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 813-814.
Muret [2]

Muret [2] [Pierer-1857]

Muret (spr. Mürch, lat. Muretus ), ... ... ; erklärte 18 Jahre alt schon den Cicero u. Terentius im Collegium zu Auch, kam 1547 nach Bordeaux u. 1552 an das Collegium St. Barbe in Paris , wo er Philosophie u. ...

Lexikoneintrag zu »Muret [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 561.
Dunin

Dunin [Pierer-1857]

Dunin , Martin von D., geb. 1744, studirte seit 1793 im Collegium germ . zu Rom, wurde 1808 Canonicus bei der Metropolitankirche in Gnesen , 1824 Canonicus u. Consistorial - u. Schulrath in Posen , 1831 Erzbischof von ...

Lexikoneintrag zu »Dunin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 403.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon