Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Finanzen

Finanzen [Pierer-1857]

... Plusmacherei verband. Erst Adam Smith (s.d.) gebührt das Verdienst , durch Entwickelung der volkswirthschaftlichen Seite des Finanzwesens ... ... vom öffentlichen Credit , vom Staatsschuldenwesen u. den verschiedenen Finanzoperationen , d.h. den Maßregeln, welche einzuschlagen sind, um das gestörte ... ... sowie vom Finanzgesetz od. Budget (s.d.). An der Spitze der verschiedenen Finanzbehörden steht in ...

Lexikoneintrag zu »Finanzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 278-279.
Albanien [2]

Albanien [2] [Pierer-1857]

... In frühester Zeit hieß A. Epirus (s.d.) u. gehörte unter den Römern zu Illyria graeca . Die ... ... Verwaltung des Landes u. der Justiz durch Eingeborene , Herausgabe aller der Besitzungen , welche Ali Pascha von Janina widerrechtlich an ...

Lexikoneintrag zu »Albanien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 260-262.
Esthland [1]

Esthland [1] [Pierer-1857]

... , d.i. Grenzland, Eestima od. Meie ma , d.h. unser Land ), Gouvernement im europäischen Rußland am Finnischen ... ... . Verwaltung E-s beruht vornehmlich auf dem am 26. Febr. 1797 aller höchst bestätigenden, theils abändernden Deklad eines dirigirenden Senats , ...

Lexikoneintrag zu »Esthland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 915.
Ebenholz

Ebenholz [Pierer-1857]

... gelben Adern od. schwarz, von einer amerikanischen Palmenart Ayri ; d ) Rothes E., sehr hart u. braunroth, von ... ... das Stammholz des Bohnenbaumes ( Cytisus Laburnum ) in Südeuropa. D ) Künftliches E., aus sehr hartem Holz , ...

Lexikoneintrag zu »Ebenholz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 447.
Apfelbaum

Apfelbaum [Pierer-1857]

... Birnbaum ( Pyrus , s.d.) u. der Untergattung A. ( Malus ), ein in gemäßigten ... ... auch auf Abhängen , selbst auf Felsen gedeiht er. Er bedarf erst aller 4 Jahre der Düngung, darf aber wegen des Flachwurzelns nicht zu tief ...

Lexikoneintrag zu »Apfelbaum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 596.
Amiranten

Amiranten [Pierer-1857]

... Mais , Kassave, Reis u. Südfrüchte aller Art; Vieh ( Schafe u. Rinder), Schildkröten , Fische ... ... Garajaos ), aus 12 kleinen Inseln bestehend, von Seevögeln bewohnt; d ) Coëtivy , viel Kokospalmen, 100 Ew.; e ) Chagos ...

Lexikoneintrag zu »Amiranten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 418.
Brownianer

Brownianer [Pierer-1857]

... des von John Brown (s.d. 7) 1780 zuerst bekannt gemachten neuen Systems der Medicin , ... ... . Daher verlangen die sthenischen Krankheiten antisthenische, die asthenischen sthenische Arzneipotenzen. Bei aller scheinbaren Einfachheit u. Consequenz konnte der Brownianismus nicht vor dem ...

Lexikoneintrag zu »Brownianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 347-348.
Ausdehnung

Ausdehnung [Pierer-1857]

... Geiste begründete Form der Darstellung aller räumlichen Größen nach Absonderung aller besonderen Beschaffenheiten od. Kraftäußerungen derselben. Abstrahiren wir von allen durch unsere ... ... dies ist seine A. Diese geometrische A. ist etwas durchaus Stetiges , d.h. wir denken uns nothwendig die Theile der Raumgrößen ...

Lexikoneintrag zu »Ausdehnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 40-41.
Disciplīn

Disciplīn [Pierer-1857]

... ) richtet. Zur Ausübung der D. berechtigt die Disciplinargewalt , d.i. die Besugniß, die Disciplinarstrafen ... ... Vorschriften specielle Bestimmungen zu enthalten. Noch strenger ist d ) die D. in Gefangen -, Zucht - u. ... ... Eine der wichtigsten Branchen der öffentlichen D. bildet f ) die D. über die Staatsdiener . ...

Lexikoneintrag zu »Disciplīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 181-182.
Augenpflege

Augenpflege [Pierer-1857]

... der Augen , der Zunahme derselben vorzubeugen. Die wichtigsten sind: Vermeidung aller unnöthigen u. zu lange dauernden Anstrengungen der Augen , bes. wenn ... ... Neugeborene sind, um sie gegen die ihnen so oft gefährliche Augenentzündung (s.d.) zu schützen, nie so zu legen, daß sie in ...

Lexikoneintrag zu »Augenpflege«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 10-11.
Derfflinger

Derfflinger [Pierer-1857]

... Derfflinger , Georg , Freiherr von D., geb. 1606 in Böhmen , erst Schneiderlehrling nahm dann Kriegsdienste unter ... ... bei Fehrbellin , eroberte 1678 Stralsund , wurde 1670 Generalfeldmarschall, 1677 Obergouverneur aller pommerschen Festungen u. 1678 Statthalter in Hinterpommern ; er schlug ...

Lexikoneintrag zu »Derfflinger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 855.
A. E. I. V.

A. E. I. V. [Pierer-1857]

... bes. Friedrichs III., soll bedeuten: Aller Ehren Ist Österreich Voll , od. Austriae Est ... ... Iusto Omnia Vincit; od. Austria erit in orbe ultima (d.i. Österreich wird das letzte in der Welt sein); überhaupt ...

Lexikoneintrag zu »A. E. I. V.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 151.
Formalĭen

Formalĭen [Pierer-1857]

Formalĭen ( Formalitäten , v. lat.), Förmlichkeiten, ... ... , also nicht wesentlich sind, so z.B. bei der Appellation , s.d. III. A) a) dd), Daher Formalisiren , 1 ) die ... ... nach, im Gegensatz von materialiter , dem Stoff nach, in aller Form, förmlich.

Lexikoneintrag zu »Formalĭen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 420.
Angrivarĭi

Angrivarĭi [Pierer-1857]

Angrivarĭi (a. Geogr.), germanisches Volk an beiden Seiten der Aller bis zur Mündung der Leine , u. dann nordöstlich (wahrscheinlich) ... ... Angrivarĭa , Engern ); dort wurden sie mit den Sachsen von Karl d. Großen besiegt.

Lexikoneintrag zu »Angrivarĭi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 499.
Acta Sanctorum

Acta Sanctorum [Pierer-1857]

... Gregor von Tours ; im 8. Jahrh. das Synaxarium (s.d.) der griech. Kirche Johann 's von Damask ; im ... ... Jahrh. die Lombard . Geschichte od. Goldne Legende (s.d.) Jacobs von Viraggio, die von 1474 bis 1500 ...

Lexikoneintrag zu »Acta Sanctorum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 99.
Almukanthărat

Almukanthărat [Pierer-1857]

Almukanthărat (v. arab., Höhenkreis ), ... ... auf dem nämlichen A. befinden, haben also gleiche Höhe . Die Mittelpunkte aller A-e liegen in der, das Zenith u. Nadir verbindenden geraden Linie , d. h. in der Lothlinie. Der Horizont ist ebenfalls ein A. ...

Lexikoneintrag zu »Almukanthărat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 345.
Bismark-Schönhausen

Bismark-Schönhausen [Pierer-1857]

... auf der preußischen Nationalversammlung von 1847 Bekämpfer aller Anträge auf Erweiterung der ständischen Rechte , Fürsprecher des unumschränkten ... ... aufgelöste Bundestag wieder hergestellt worden war, zum Legationsrath u. im August d. J. zum bevollmächtigten Minister Preußens bei der deutschen Bundesversammlung ernannt ...

Lexikoneintrag zu »Bismark-Schönhausen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 826.
Bernoullische Zahlen

Bernoullische Zahlen [Pierer-1857]

... nach mit A, B, C , D, E , ... bezeichnet, so ist A = 1 / 6 ... ... ∙ 1 / 7 ∙ 2 AB = 1 / 42 ; D = 8 / 1 : 7 / 2 ∙ ... ... ihren Namen von Jakob Bernoulli (s.d. 4), ihrem Erfinder, u. sind für die ...

Lexikoneintrag zu »Bernoullische Zahlen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 646.
Dreifaltigkeitsorden

Dreifaltigkeitsorden [Pierer-1857]

... gemeinschaftlichem Gottesdienst u. 3tägiger Verpflegung aller nach Rom kommenden Pilger in einem eigens dazu erbauten Spital , ... ... Aufnahme finden sollten. Besteht noch. 4) Tochter der heiligen D., gestiftet 1703 in Paris , 1790 erloschen, seit 1823 wieder an ...

Lexikoneintrag zu »Dreifaltigkeitsorden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 305.
Carnotsches Befestigungssystem

Carnotsches Befestigungssystem [Pierer-1857]

... die Veranlassung, 1809 an Carnot (s.d. 1) die Aufforderung ergehen zu lassen, eine Instruction zu ... ... der Kunst kennen, welche die Vertheidigung sichern. An die Spitze aller dieser Mittel stellt Carnot den Gebrauch der blanken Waffen ...

Lexikoneintrag zu »Carnotsches Befestigungssystem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 704.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon