Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
China [2]

China [2] [Pierer-1857]

... Thron gehoben. Er gründete als Kao-tsu d ) die Dynastie Heu-han , 947–950; er st. schon ... ... mit den Russen abgeschlossen, wodurch der Befehl von 1764, daß aller Verkehr mit den Russen in Kiachta , wohin schon vor einiger Zeit ...

Lexikoneintrag zu »China [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 12-30.
China [1]

China [1] [Pierer-1857]

... den Rebellen selbst zahlreiche Anhänger (s. China [Gesch.] VI. D). Außerdem finden sich noch in Ch. gegen 100,000 Christen ( ... ... lesen od. schreiben. Die Chinesische Literatur (s.d.) ist eine der reichsten der Welt . Die Chinesische ...

Lexikoneintrag zu »China [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 1-12.
Asien [2]

Asien [2] [Pierer-1857]

... 'Abreux 1511 Banda , Amboina u. die Molukken ; Sim. d' Andrada 1512 die Malediven u. Joao de Silveira ... ... ; 1527 kam der Spanier Alvaro de Saavedra , 1534 Simon d'Alcazova nach den Molukken u. ... ... durchzog 1622–49 Persien , Malacca u. Cochinchina , Anton d' Andrada Tibet , ...

Lexikoneintrag zu »Asien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 812-818.
Athen [3]

Athen [3] [Pierer-1857]

... worauf der Peloponnesische Krieg (s.d.) 431 v. Chr. entflammte. Als 430 die Pest ... ... frühern Unbildenverklagt od. angefeindet werden ( Amnestie , s.d.). Der Held der athenischen Geschichte wird nun Konon . ... ... Einfluß frei zu machen; aber die Zerstörung Thebens durch Alexander d. Gr. schreckte sie ab. ...

Lexikoneintrag zu »Athen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 877-883.
Athen [2]

Athen [2] [Pierer-1857]

... , Panathenäa , Eleusinia (s.d. a.). II. Privatleben . A ) Erziehung u. ... ... ward an dem Ehebrecher mit Tod, an der Frau mit Verlust aller bürgerlichen Rechte , bes. des Zutritts zu allen Heiligthümern ... ... Perikles , u. die öffentlichen Buhldirnen ( Hetären , s.d.) wurden zahlreicher u. gesuchter, um ...

Lexikoneintrag zu »Athen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 872-877.
Donau

Donau [Pierer-1857]

... Wolf u. Bartlet, Die D., 1844; Groß-Hoffinger , Die D., 1846; Schmidt , Die D. von Ulm bis Wien , ... ... Nürnberg den Verkehr Mitteldeutschlands mit dem D-lande vermittelt, während die bequemen Übergänge in das nach ...

Lexikoneintrag zu »Donau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 244-249.
Ethik

Ethik [Pierer-1857]

... von der blos juridischen wesentlich verschiedene sittliche Zurechnung (s.d.). Da diese sowohl von dem moralischen Individuum, als von Anderen vorgenommen werden ... ... De Wette , Eschenmayer , Michelet , Hegel , Daub (s.d. a.) u. A.; Stäudlin , Geschichte der Moralphilosophie ...

Lexikoneintrag zu »Ethik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 922-927.
Börse

Börse [Pierer-1857]

... um ein Geringes differiren. Zugleich haben die B-n als die Vermittler aller großen Finanzoperationen für den Staat an Bedeutung gewonnen u. die Stimmung ... ... unbedeckter [ Blanco -] Verkauf ) od. abgethan wird, d.h. das Geld zur Deckung einer ...

Lexikoneintrag zu »Börse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 105-108.
Essig

Essig [Pierer-1857]

... bloßen Augen zu erkennende Thierchen ( Essigaale , s.d.). Durch Zusatz von Branntwein u. Zucker wird das ... ... andre ältre u. neure Vorschriften weichen nur unwesentlich von der gegebenen ab. d ) Gewürzessig ( Ac. aromaticum Ph. bor .), Kalmus ...

Lexikoneintrag zu »Essig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 904-906.
Asien [1]

Asien [1] [Pierer-1857]

... Daix , Jaxartes , Oxos (s.d. a). Das Klima war bei der großen Ausdehnung verschieden ... ... , Austern , Purpurschnecken , Badeschwämme ; des Pflanzenreichs : Getreide aller Art, Hirse , Reis , Sesam , Oliven ... ... , Samos u. mehrere Sporaden (s.d. a.). II. (Neue Geogr.), größter Erdtheil ...

Lexikoneintrag zu »Asien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 810-812.
Baden [1]

Baden [1] [Pierer-1857]

... 8 Jahre gewählt. Die in 2. Kammer öffentlichen Verhandlungen des wenigstens aller 2 Jahre berufenen Landtages erscheinen seit 1819 in amtlicher Sammlung , ... ... des Zähringischen Löwen u. Karl Friedrichs Militärverdienstorden (s.d. a.), militärische Verdienstmedaille, goldene u. silberne, an gelbem ...

Lexikoneintrag zu »Baden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 140-142.
Brief

Brief [Pierer-1857]

... Römern salutem plurimam dicit (gewöhnlich abbrevirt s. p. d .), d.i. sagt schönsten Gruß , od. blos salutem dicit ... ... . E. V . (si vales, bene est; ego valeo , d.i. wenn du gesund bist, so ist es ...

Lexikoneintrag zu »Brief«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 304-306.
Frank [1]

Frank [1] [Pierer-1857]

... ; Germania , von des ganzen Teutschlands, aller teutschen Völker Herkommen etc., 1539; Paradoxa u. 280 Wunderreden, ... ... auxquelles ils sont exposés en y arrivant , Par. 1802; Collection d'opuscules de médec. pratique , ebd. 1800 (deutsch 1817); De ...

Lexikoneintrag zu »Frank [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 465-467.
Elsaß [2]

Elsaß [2] [Pierer-1857]

... 925 die Hunen in E. ein; sein Sohn Gontram d. Reiche (953–54), auch Graf vom Breisgau , half dem ... ... schon 1299 an seine Söhne Rudolf VI. u. Friedrich I. d. Schönen abgetreten, die es bis 1307 gemeinschaftlich regierten, wo ...

Lexikoneintrag zu »Elsaß [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 657-659.
Blitz

Blitz [Pierer-1857]

... , u. schrieb diese dem Summanus (s.d.), jene dem Jupiter zu; die eigentlichen Blitze hießen Fulmina . ... ... versucht hatten, wollten die Priester noch zu Alarichs Zeiten verstehen. Zu aller Zeit wurden die B-e, welche eingeschlagen hatten u. eine ... ... Haruspices gebrachten Opfer Bidental (s.d.) genannt, wurde zu den Loca religiosa gerechnet, ...

Lexikoneintrag zu »Blitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 892-894.
Dürer

Dürer [Pierer-1857]

... Erst die Nachwelt wußte das große Verdienst D-s um die Kunst zu würdigen u. ihn als den Begründer ... ... Deutschlands feierlich der Grundstein gelegt worden war. In seiner Kunst ist D. durch u. durch eigenthümlich u. deutsch. Seine ... ... fremd; in den Gewändern hängt er sogar, bei aller Großartigkeit der Grundmotive u. Hauptmassen, an ...

Lexikoneintrag zu »Dürer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 421-422.
Cadix

Cadix [Pierer-1857]

... , 102 1 / 5 R. d. p. a. = 1 Mark s. köln., also 1 ... ... . erhielt nach der Entdeckung Amerika 's noch mehr Wichtigkeit als Landungsplatz aller amerikanischen Schiffe . Die Engländer verbrannten unter Essex u. ...

Lexikoneintrag zu »Cadix«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 547-548.
Essex [2]

Essex [2] [Pierer-1857]

... der Titel an die Familie Devereux (d'Evereux); 1 ) Walter Devereux, Vicomte von Hereford ... ... Befehl , ihm aus London zu folgen, nicht gehorchte, wurde er aller seiner Stellen entsetzt, erklärte sich nun ganz für das Parlament ...

Lexikoneintrag zu »Essex [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 903-904.
Bulle [1]

Bulle [1] [Pierer-1857]

... worin der Papst , von weltlicher Macht bekriegt, die Hülfe aller Fürsten anruft. Die feierlichsten sind die Kanonisations - Bullen , sie ... ... afflictionibus etc. Unigenitus etc. Dominus ac Redemtor noster etc. (s.d. a.) Im Kirchenstaate erhalten die B-n schon ...

Lexikoneintrag zu »Bulle [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 446-447.
Achse

Achse [Pierer-1857]

... , in welcher die Schwingungen geschehen; d ) A. der Schraube , die Gerade , um welche ... ... der großen geht u. auf dieser senkrecht aufsteht. Die großen A-n aller Planetenbahnen bleiben durch alle Zeiten unveränderlich; 6 ) (Fuhrw.), A. ...

Lexikoneintrag zu »Achse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 86.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon