Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Domänen

Domänen [Pierer-1857]

... wurde den mediatisirten Fürsten das volle Privateigenthumsrecht über ihre D. zugestanden, während die D. der souveränen Fürsten, der französischen Auffassung ... ... zeitgemäßer Ausbildung steht. Betrachteten aber viele Staatsrechtslehrer schon die Erbzinsverleihung der D. als ein bedenkliches Auskunftsmittel, so geschah dies in noch höherem ...

Lexikoneintrag zu »Domänen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 231-233.
Colombo [2]

Colombo [2] [Pierer-1857]

... deutsch von A. Wagner , Lpz. 1825); von Irving (s.d.), von Ungewitter, Frankf. 1828 f., 4 Bde. 2 ) ... ... Herzog u. bekam jährlich 10,000 Golddublonen statt des C. angewiesenen Zehntels aller Erzeugnisse Indiens . 7 ) Diego , ...

Lexikoneintrag zu »Colombo [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 269-271.
Fourier [2]

Fourier [2] [Pierer-1857]

... der Gesellschaft untergegangen u. der Krieg Aller gegen Alle entzündet. Das Mittel , wodurch er die Menschheit ... ... den Mitgliedern selbst erwählt werden Die Arbeit sollte angenehm, alle Industrie , d.h. jede Gewerks -, Landwirthschafts -, wissenschaftliche u. künstlerische ... ... , gis deren Haupt Cabet (s.d.) betrachtet werden kann. Vgl. Pellarin, Ch. ...

Lexikoneintrag zu »Fourier [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 445-446.
Bamberg [1]

Bamberg [1] [Pierer-1857]

... I. von Hohenlohe , Leupold von Babenberg (s.d.) bis 1356; Friedrich II., Graf von Truchending, starb vor ... ... berufen; diesem folgten: 1821 Joseph Mariav . Fraunberg (s.d.), u. als dieser 17. Jan. 1842 starb, ...

Lexikoneintrag zu »Bamberg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 259-261.
Festung

Festung [Pierer-1857]

... wird die Vertheidigung durch Außenwerke (s.d.), die auch zugleich das feindliche Feuer von dem Wall abhalten, ... ... Vertheidiger u. Verwundeten sowohl, als der Vorräthe u. Werkstätten aller Art. III. Für die Anlage der Festungswerke ... ... den langsamen, regelmäßigen Angriff zu wählen; d ) die Werke müssen bei der geringsten Ausdehnung ...

Lexikoneintrag zu »Festung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 216-218.
Fleisch [1]

Fleisch [1] [Pierer-1857]

... dürfen nur F. von reinen Thieren , d.h. solchen, die zugleich wiederkänen u. gespaltene Klauen haben, essen ... ... The Vegetarian Society ) unter dem Parlamentsmitglied Brotherton gebildet, dessen Mitglieder mit Verschmähung aller Fleischspeisen blos Vegetabilien genossen. Da das Fleisch neben dem ...

Lexikoneintrag zu »Fleisch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 342-343.
Babylon [1]

Babylon [1] [Pierer-1857]

... , wodurch Vierecke entstanden; doch war nach andern Berichten nicht aller Raum bebaut, sondern viel Platz zu Feld verwendet. Die ... ... Xerxes nahm die kolossale goldene Statue des Baal weg, Alexander d. Gr. starb daselbst; die Seleukiden endlich ...

Lexikoneintrag zu »Babylon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 118-119.
Cacāo

Cacāo [Pierer-1857]

... ziemlich gleich, nur etwas geringer in Qualität ; Geschmack etwas zusammenziehend d ) Berbice -C., der fetteste von allen, doch kleiner als ... ... Kaffees genossen, dient auch in Krankheiten mit Entkräftung u. Abzehrungen aller Art als Stärkungsmittel. Die Schalen des gerösteten C. ...

Lexikoneintrag zu »Cacāo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 540-541.
Canning

Canning [Pierer-1857]

... gegen Napoleon begann, den C. mit aller Energie herbeizuführen getrachtet hatte, befand er sich als müßiger Zuschauer auf ... ... Ausschußmitglied in den Geheimenrath für den Volksunterricht u. wurde im Juli d. J. zum Generalgouverneur von Britisch - Indien ernannt. Unter ...

Lexikoneintrag zu »Canning«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 635-636.
Apostel

Apostel [Pierer-1857]

... an dessen Stelle wurde seit dem 13. Jahrh. der Andreastag als Aller -Aposteltag begangen. Vgl. Cave , Antiquit. Apost ., Lond. ... ... wurden, so Bonifacius A. der Deutschen ; Augustinus (s.d. 2), A. der Engländer ; St. Patrik ...

Lexikoneintrag zu »Apostel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 612-613.
Caraffa [1]

Caraffa [1] [Pierer-1857]

... Gregor , 1680 bis 1690 Großmeister des Johanniterordens , s.d. 10 ) Michael , geb. 1785 in Neapel , ... ... , in Rossini 's Geiste ; Sangarido (1827), La prison d'Edinbourg (1833), La Violette (1834), wo ...

Lexikoneintrag zu »Caraffa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 679.
Bildung

Bildung [Pierer-1857]

... den drei Hauptvermögen der Seele gemäß: intellectuell, d.h. planmäßige Einwirkung auf die B. der Kräfte , die zum ... ... , belehrt u. anweist. Die erste u. vielfachste B. als Grundlage aller späteren Unterweisung, heißt Elementar -B. Ist die B. ... ... ( Humanität ) über, worüber die Culturgeschichte (s.d.) Auskunft gibt.

Lexikoneintrag zu »Bildung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 784.
Brocken [2]

Brocken [2] [Pierer-1857]

... man aber im Hochsommer die botanischen Erscheinungen aller Jahreszeiten finden kann, der Ilse zufließt, u. die Felsblöcke ... ... Wetter beständig, brauter hingegen od. setzt seinen Hut auf, d.h.: hängen Dünste od. gar Wolken an seinem Gipfel ...

Lexikoneintrag zu »Brocken [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 323-324.
Andorra

Andorra [Pierer-1857]

... . Unabhängig ist A. seit Karl d. Gr., es steht unter dem weltlichen Schutze Frankreichs (wohin ... ... Mord steht die Todesstrafe , das Todesurtheil wird von den Vertretern aller Gemeinden bestätigt, der Verurtheilte mit verbundenen Augen von dem Henker ...

Lexikoneintrag zu »Andorra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 470.
Adelung

Adelung [Pierer-1857]

... zu Jöchers Gelehrten- Lexikon (s.d.); Directorium od. chronol. Verzeichniß der Quellen zur südsächsischen ... ... 1811: S. Freiherr v. Herberstein , Halle 1818; Übersicht aller bek. Sprachen u. ihrer Dialekte , Petersb. 1820; Beschr. ...

Lexikoneintrag zu »Adelung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 126-127.
Burgund [1]

Burgund [1] [Pierer-1857]

... , die Frankreich berühren. Producte im Mineralreich sind: Baustoffe aller Art, Steinkohlen , Eisen . Das Klima ist sehr gesund ... ... Revolution , wo beide B. in die Departements Doubs , Côte d'or , Haute Saonne, Jura , Saonne u. ...

Lexikoneintrag zu »Burgund [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 480.
Familie

Familie [Pierer-1857]

... Einzelnen in das Recht der Ehe (s.d.), der elterlichen, bes. väterlichen Gewalt (s.d.) u. der gewissermaßen als Ergänzung der letzteren zu betrachtenden Vormundschaft (s.d.) zerlegt. Von der Erhaltung guter Zucht u. Sitte innerhalb ...

Lexikoneintrag zu »Familie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 100.
Absolut

Absolut [Pierer-1857]

... so v.w. das Ewige, Wahre , der letzte Grund aller Erscheinungen , im Gegensatz der beschränkten menschlichen Sinnenerkenntniß u. ihrer nächsten ... ... Gewicht eines Körpers , Gegensatz von specifischem Gewicht , s.d.; 7 ) rein, unvermischt, so absoluter Alkohol .

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 54.
Egalité

Egalité [Pierer-1857]

... Februarrevolution 1848, indem sie auch eine Gleichstellung aller freien Staatsbürger in Bezug auf das active u. passive Wahlrecht ... ... , welche Capital u. geistige Fähigkeiten in der Gesellschaft bedingen, d.h. die Auflösung der Gesellschaft in eine unterschiedlose Masse , ...

Lexikoneintrag zu »Egalité«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 485.
Baumann

Baumann [Pierer-1857]

... Brandenburg u. st. 1802; er schr.: Entwurf der Staatsverfassung aller europäischen Reiche , Brandenb. 1761, 1781; Geschichte der Kurmark ... ... .; 3 ) B., Bergmann , welcher 1672 die Baumannshöhle (s.d.) entdeckte. 4 ) Alex ., geb. zu ...

Lexikoneintrag zu »Baumann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 425.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon