Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Feueranzeiger

Feueranzeiger [Pierer-1857]

... od. tiefere Stellung des Fernrohrs , d.h. den Tiefenwinkel, an. Wenn nun der F. für immer auf ... ... man bei Tage vom Thurme aus mit ihm die Richtungslinien u. Tiefenwinkel aller in der Umgegend des Thurmes liegenden Ortschaften u. sonstigen Punkte , ...

Lexikoneintrag zu »Feueranzeiger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 237.
Constantinopel [2]

Constantinopel [2] [Pierer-1857]

... u. Levantinern bewohnt. l ) Top-hana (d. i. Kanonenniederlage), bes. wichtig wegen der dortigen Artilleriewerkstätten, welche den ... ... Ostseite von Skutari . C ) Ortschaften des Bosporus (s.d.): Aa ) Europäische Seite : a ) ...

Lexikoneintrag zu »Constantinopel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 384-395.
Bildhauerkunst

Bildhauerkunst [Pierer-1857]

... [Ant.]). Die ältesten Werke D ) griechischer B. zeugen dafür, daß diese Kunst ... ... während der ganzen Herrschaft des römischen Reichs entstanden. d ) Der schöne Styl beginnt mit Praxiteles u. erlangte durch Lysippos seinen höchsten Glanz . Anmuth u. Vermeidung aller Härte charakterisirten sie. Kephissodoros, ...

Lexikoneintrag zu »Bildhauerkunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 780-783.
Deutscher Bund

Deutscher Bund [Pierer-1857]

... Wiener Schlußacte ) über die Ausbildung u. Befestigung des D-en B-es entworfen u. am ... ... u. die Executionsordnung . Hierauf wurde am 16. Aug. d. J. beschlossen, daß in allen constitutionellen Staaten des D-n B-es streng auf Aufrechthaltung des monarchischen Princips gehalten ...

Lexikoneintrag zu »Deutscher Bund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 879-882.
Amtsverbrechen

Amtsverbrechen [Pierer-1857]

... Geldbußen etc. B ) Gegeneigenmächtige Verlassung des öffentlichen Amtes, d.i. einseitige, die Amtsgeschäfte unterbrechende Aufgabe desselben mittelst Entfernung von dem ... ... handelte. Nach römischen Gesetzen war den öffentlichen Beamten die Annahme aller Geschenke untersagt. Die neueren Gesetzbücher beziehen ...

Lexikoneintrag zu »Amtsverbrechen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 439-441.
Culturpflanzen

Culturpflanzen [Pierer-1857]

... gehören; ihre Samen sind unter denen aller C. ihres Stickstoffreichthums halber die nährendsten u. deshalb sowohl zur menschlichen ... ... Menschen , theils zu technischen Zwecken von sehr hoher Bedeutung ; d ) die kraut- od. kohlartigen Pflanzen , worunter der Kopfkohl ...

Lexikoneintrag zu »Culturpflanzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 577.
Credītanstalt

Credītanstalt [Pierer-1857]

... in Wien 1855; Grundcapital 60 Mill. Gulden ; d ) die Allgemeine deutsche C., gegründet in Leipzig 1856; ... ... Gesellschaft sind, haben den Betrieb von Bank - u. industriellen Geschäften aller Art, soweit dazu keine staatliche Autorisation erforderlich ist ...

Lexikoneintrag zu »Credītanstalt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 513-515.
Augenentzündung

Augenentzündung [Pierer-1857]

... der Haut des Glaskörpers (s.d.). III. Je nachdem die A-en mit im Körper ... ... Natur , kann aber leicht Gefahr bringen. D ) Die scarlatinöse A. ( O. scarlatinosa ), nach ... ... , die scorbutische, die erysipelatöse, die flechtenartige u. die Augenkrätze , s.d., od. die von Krätze herrührende. Eine der ...

Lexikoneintrag zu »Augenentzündung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 7-9.
Constitutionell

Constitutionell [Pierer-1857]

... Beschwerden u. Petitionen an den Fürsten zu bringen etc. Bei aller dieser Machtstellung ist der Repräsentantenversammlung nicht das Recht eingeräumt, das Staatsoberhaupt ... ... Kampf der Parteien ein, welcher durch seine schwankenden Erfolge leicht zur Untergrabung aller Autorität führen kann. Die Erfahrungen des Jahres 1848 ...

Lexikoneintrag zu »Constitutionell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 399-401.
Deutsches Recht

Deutsches Recht [Pierer-1857]

... Recht zu entwickeln. Mit der geschichtlichen Darstellung des D. R-es beschäftigt sich die Deutsche Staats- u. Rechtsgeschichte ... ... Thuringorum, L. Wisigothorum , die Leges Longobardicae; die Capitularien , d. i. unter Beirath geistlicher u. weltlicher Großen ertheilten Gesetze ...

Lexikoneintrag zu »Deutsches Recht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 923-924.
Deutsche Sprache

Deutsche Sprache [Pierer-1857]

... Einführung in das Studium der gesammten D. S. dienen bei. Pischons Denkmäler der Deutschen Sprache , ... ... der Germanen in ihren sämmtlichen Mundarten , Frankf. 1817; Mustersaal aller deutschen Mundarten , Bonn 1821 f., 2 Bde.) haben wegen ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 924-932.
Concordienformel

Concordienformel [Pierer-1857]

... evangelischen Kirchenhäupter für Pflicht , mit Aufgebung aller Union nach außen, die innere Union der Gleichgesinnten durch Feststellung ... ... ; e ) von der Gerechtigkeit des Glaubens vor Gott ; d ) von guten Werken ; e ) vom Gesetz u. ...

Lexikoneintrag zu »Concordienformel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 335-336.
Combinationslehre

Combinationslehre [Pierer-1857]

... . allen folgenden, mit Weglassung aller Permutationen, zusammengestellt wird: In a) ist die ... ... ohne Wiederholung (V). Beispiel: V (a, b, c, d ) = 1. Klasse a b c d; die vierte Klasse stimmt genau mit ...

Lexikoneintrag zu »Combinationslehre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 290-292.
Britisches Museum

Britisches Museum [Pierer-1857]

... ) der Anstalt , Panizzi (s.d.). Die Kosten des ganzen Baues werden auf 150,000 Pfd. St ... ... sind die naturwissenschaftlichen Sammlungen aufgestellt; dieselben erstrecken sich auf die Naturproducte aller Welttheile u. werden ebenfalls fortwährend bereichert; das B. M. hat ...

Lexikoneintrag zu »Britisches Museum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 319-320.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Pierer-1857]

... Balthasar Schupp (s.d.) u. Christian Weise (s.d.), entschieden auf bessere ... ... welchen Gottfried Wilh. von Leibniz (s.d.), einer der größten Gelehrten aller Zeiten, durch seine zahlreichen, theils lateinischen ... ... , Georg Philipp Harsdörfer (s.d.), Johann Klai (s.d.) u. Siegmund von Birken ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 885-917.
Befestigungsmanier

Befestigungsmanier [Pierer-1857]

... Neubauer, Heidemann u. Heer (1689). Während dieser Zeit hatten nun d ) deutsche Ingenieure , wie früher Speckle, die Systeme der ... ... Meinung im Laufe mehrerer Jahrhunderte sanctionirt hatte. Bisher hatte trotz aller Veränderungen des Bastionärsystems doch immer der Angriff eine ...

Lexikoneintrag zu »Befestigungsmanier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 483-485.
Esthnische Sprache

Esthnische Sprache [Pierer-1857]

... Die Esthnische Sprache entbehrt bis in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges aller schriftlichen Documente , wenigstens sind die einzelnen Schriften , welche bis dahin ... ... Kalewala) an u. wurden von Kreutzwald unter dem Titel Kalewipoeg (d.i. Sohn des Kalew) zusammengereiht, von Reinthal übersetzt u ...

Lexikoneintrag zu »Esthnische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 916-917.
Englische Literatur

Englische Literatur [Pierer-1857]

... sind die Essays für die E. L. geworden, d.h. die kürzeren Aufsätze, in denen die Ergebnisse der Philosophie dem ... ... noch immer nicht mit Sicherheit ermittelte Verfasser der fulminanten Juniusbriefe (s.d.). Die politische Beredtsamkeit erreichte ihren ... ... der Heldengedichte vorüber zu sein scheint. Bei dem gegenwärtigen Ineinanderfließen fast aller Stylarten ist es freilich oft ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 751-761.
Arabische Literatur

Arabische Literatur [Pierer-1857]

... . 1232) u. Muhammed Hemavi (st. 1275); Abulfeda (s.d.), der Haupthistoriker, Sahabi (st. 1347), Ebn ... ... Jahrh.), Al Rasi, Ebn Sina (d.i. Avicenna , s.d.), Abu Dschafer Ebn Tofail (st ... ... , Edrisi, Abdolatif u. Abulfeda (s.d. a.). Die encyklopädischen u. ethnographischen Werke des ...

Lexikoneintrag zu »Arabische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 645-650.
Böhmische Literatur

Böhmische Literatur [Pierer-1857]

... . Als 1848 der Grundsatz der Gleichberechtigung aller Nationalitäten im österreichischen Kaiserreich zum Staatsprincip erklärt u. die Presse ... ... die bedeutendsten neueren böhmischen Dichter sind Johann Kollar (s.d.), mit seinem Meisterwerke Slawy dcera (Tochter des Ruhms ), sowie ...

Lexikoneintrag zu »Böhmische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 28-32.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon