Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Familienfideicommiß

Familienfideicommiß [Pierer-1857]

... Successio ex pacto et providentia majorum , d.h. die Berechtigung dazu wird nicht von ... ... Absicht des Stifters , die Dauer der F-es zum Besten aller nachfolgenden Generationen zu verewigen, so muß man die rechtliche Möglichkeit einer solchen Aufhebung , auch mit Consens aller lebenden berechtigten Familienglieder, läugnen; die Praxis u. neuere Gesetzgebungen haben ...

Lexikoneintrag zu »Familienfideicommiß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 101-103.
Englische Krankheit

Englische Krankheit [Pierer-1857]

... Glieder genannt. Nach u. nach befällt eine ähnliche Anschwellung die Enden aller langen Knochen , selbst der Rippen u. der Schlüsselbeine . ... ... Behandlung der E. K. kommt im Allgemeinen mit der Skrophelsucht (s.d.) überein, am meisten ist von der Diät , die ...

Lexikoneintrag zu »Englische Krankheit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 748-749.
Anglikanische Kirche

Anglikanische Kirche [Pierer-1857]

... bes. zu erwähnen: die Puseyten (s.d.), welche die katholische Richtung in der englischen Kirche repräsentiren; die Irvingianer (s.d.), die Socialisten (s. u. Communismus ), welche, durch Owen ... ... hat seit 1662 zuerst symbolisches Ansehen; s. Common Prayer Book ; d ) das Buch der Kirchengesetze , Verordnungen ...

Lexikoneintrag zu »Anglikanische Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 494-496.
Differentialrechnung

Differentialrechnung [Pierer-1857]

... die man auch so bezeichnet: δ y / δ x , heißt der Differentialquotient von ... ... y u. wird mit δy bezeichnet, also δ y = δ y / δ x , für ∆x pflegt man gewöhnlich zu schreiben δx u. hat so δy = δ y / δ x od. ý = f ...

Lexikoneintrag zu »Differentialrechnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 146-147.
Civilgerichtsbarkeit

Civilgerichtsbarkeit [Pierer-1857]

... Allgemeinen geht aber die Tendenz der neueren Civilgesetzgebung dahin, daß die Civilrichter aller Geschäfte der sogenannten freiwilligen Gerichtsbarkeit möglichst zu entkleiden seien, indem ... ... gegangen, indem es fast die gesammte freiwillige Gerichtsbarkeit den Notaren (s.d.) übertragen hat. Der Begriff der streitigen C. erstreckt ...

Lexikoneintrag zu »Civilgerichtsbarkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 172-173.
Dreißigjähriger Krieg

Dreißigjähriger Krieg [Pierer-1857]

... , worauf am 1. Juni d. I. die Gesandten von Frankreich (d' Avaux u. ... ... . 1778–81, 4 Thle.; Bougeant , Historie des D. K-es, aus dem Französischen von Rambach , Halle 1758–60, 4 Thle.; Galletti , Geschichte des D. K-es, ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Dreißigjähriger Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 307-330.
Chinesische Literatur

Chinesische Literatur [Pierer-1857]

... nennen in dem die Functionen aller Hof- u. obersten Staatsbehörden angeführt sind; 1774 ließ der Kaiser auch ... ... über die regierende Dynastie zu veröffentlichen. Diese Sammlung (Nian-örl-ße, d. i. die 22 Geschichtswerke, auch Nian-ße-ße, d. i. die 24 Geschichtswerke), von ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 35-40.
Criminalrechtstheorie

Criminalrechtstheorie [Pierer-1857]

... positive Existenz des Rechtes wiederum herzustellen; d ) die Theorie der sogenannten göttlichen Vergeltung , weil die ... ... für die Zukunft möglichst unschädlich macht (bes. vertheidigt von Grolmann ); d ) die Theorie der Generalprävention geht, im ... ... der Androhung der Strafe ist daher Abschreckung Aller , als möglicher Beleidiger, von Rechtsverletzungen; der Zweck ...

Lexikoneintrag zu »Criminalrechtstheorie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 538-540.
Altnordische Literatur

Altnordische Literatur [Pierer-1857]

... von Ari dem Weisen (s.d.), dem ältesten Prosaisten der Isländer, theils in Familiengeschichten, wie die Vatnsdaelasaga ... ... sowie die Poesien der Skalden , dienten dem Snorri Sturluson (s.d.) als Quellen für seine Heimskringla , eine nordische Geschichte ... ... das den Namen Grâgâs (d.i. Graugans ) erhielt (herausgeg. von Schlegel , Kopenh ...

Lexikoneintrag zu »Altnordische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 372-375.
Fleischliche Verbrechen

Fleischliche Verbrechen [Pierer-1857]

... , b ) der Concubinat , c ) der Ehebruch , d ) die Bigamie , e ) der Incest , f ) ... ... in die neueren Zeiten erhalten haben. Gewöhnlich bestand die mittelalterliche Kirchenbuße (s.d.) darin, daß die Geschwächte während des öffentlichen Gottesdienstes ...

Lexikoneintrag zu »Fleischliche Verbrechen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 346-347.
Criminalgerichtsbarkeit

Criminalgerichtsbarkeit [Pierer-1857]

... ( Jurisd. crim. officialis s. administratoria ), d.h. sie wird im Namen u. Auftrag des Souverains als Gerichtsinhabers ... ... . Sie tritt z.B. regelmäßig in Verbindung mit dem Belagerungszustand (s.d.) wegen der alsdann nöthig werdenden größeren Strenge u. schnelleren ... ... Seite der ihm Untergebenen der Criminalgerichtszwang , d.h. die Pflicht der Unterthanen vor dem ...

Lexikoneintrag zu »Criminalgerichtsbarkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 530.
Auferstehung der Todten

Auferstehung der Todten [Pierer-1857]

... mit Bewußtsein fortlebenden Seelen aller Menschen (also eine allgemeine A. d. T., nicht eine partielle ... ... ( R. corporis ), d.i. an ein Wiederaufleben der Individualität , diese aber geschehe nicht erst ... ... sogleich nach dem Tode. Und dieser alexandrinischen Ansicht von der A. d. T. hat sich die christliche Kirchenlehre, ...

Lexikoneintrag zu »Auferstehung der Todten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 927-928.
Augsburgische Confession

Augsburgische Confession [Pierer-1857]

... an das gemeinsame confessionelle Band aller protestantischen Landeskirchen u. die Grundlage aller Verhandlungen mit den Katholiken geworden ist. Der Inhalt der A. ... ... . (In den deutschen Ausgaben sind beide Theile nicht getrennt.) d ) Epilog an den Kaiser. Vgl. Chyträns, Historie ...

Lexikoneintrag zu »Augsburgische Confession«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 17-18.
Endlichers Pflanzensystem

Endlichers Pflanzensystem [Pierer-1857]

... in folgender nach der höheren u. mannigfaltigeren Ausbildung aller Theile aufsteigenden Reihe . I. Erste ... ... Rhizantheae (Wurzelblumen); Familien: Balanophoreae , Cytineae, Rafflesiaceae . D ) Viertel Unterabtheilung: Amphibrya ( Umsprosser ), das ... ... Leguminosae ; Familien: Papilionaceae , Swartzieae , Mimoseae , s.d. a.

Lexikoneintrag zu »Endlichers Pflanzensystem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 689-691.
Differentialbeobachtungen

Differentialbeobachtungen [Pierer-1857]

... dann für beide Sterne die Summe aller Correctionen fast dieselbe sein wird, sich also, wenn nur nach dem ... ... der Coordinaten gefragt wird, aufheben muß. Solche Beobachtungen nennt man D.; 2 ) nach Littrow solche Beobachtungen , wo die beiden ...

Lexikoneintrag zu »Differentialbeobachtungen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 146.
Argentinische Conföderation [2]

Argentinische Conföderation [2] [Pierer-1857]

... Rio de la Plata für den Handel aller Nationen forderten. Die abweisende Antwort Rosas führte zum ... ... Organisation öffentlich u. geheim die öffentliche Sicherheit u. die Gesinnung aller Einwohner überwachen ließ. Außerdem kam dem Dictator bei Befestigung ... ... Land verzweigte Gesellschaft der Mashorcas (s.d.) für Rosas bildete. Seine Botschaften an die ...

Lexikoneintrag zu »Argentinische Conföderation [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 688-695.
Bentinckscher Erbfolgestreit

Bentinckscher Erbfolgestreit [Pierer-1857]

... wieder aufgehoben, auch dem Kläger durch unbedingtes Mandat aufgegeben, sich aller ferneren Besitzesstörungen zu enthalten. Der Besitzstreit selbst erhielt sein Ende durch ... ... bestimmte Abfindungsobject erhielt die klägerische Linie zu stiftungsmäßigem Besitze , unter Aufrechterhaltung aller fideicommissarischen Erbfolge - u. Heimfallsrechte , eingeräumt ...

Lexikoneintrag zu »Bentinckscher Erbfolgestreit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 573-577.
Birmanische Sprache u. Literatur

Birmanische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... d.h.: Himmel hoch neit in wohnt, welcher der Sklaven (d.h. unser) Vater , des Herrn (d.h. deinen) Namen hohen lebende Alle Ehre ... ... Die gelehrte Sprache ist das Pali (s.d.), welches jedoch nur selten mit dem Palialphabet, ...

Lexikoneintrag zu »Birmanische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 813-814.
Ablösung der Grundlasten u. Dienste

Ablösung der Grundlasten u. Dienste [Pierer-1857]

... auf einem dinglichen Rechtsverhältnisse beruhen; Zehnten aller Art, mit Ausnahme des s. g. Neubruchszehnten; Lehensrecognitionen, d. h. Abgaben , welche bei Eigenthumsveränderungen von Immobilien u. ... ... die angedeuteten Rücksichten genommen werden, bes. werden die ungemesenen Leistungen , d.i. welche entweder der ...

Lexikoneintrag zu »Ablösung der Grundlasten u. Dienste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 40-43.
Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien

Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien [Pierer-1857]

... Kunde von der Geographie u. Ethnographie aller eroberten Länder, ihrer Producte , Merkwürdigkeiten u. Sitten durch die ... ... Alexanders Tagebücher schrieben, Chares , Ephippos , Bäton , Diognotos (s.d. a.) u. m. a. Vgl. Geier , ... ... Croix , Examen crit. des historiens d' Alexandre , Par. 1804. Erhalten sind des ...

Lexikoneintrag zu »Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 294-297.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon