Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Algier [2]

Algier [2] [Pierer-1857]

... hatte sich Abdel Kader (s.d.), ein Marabut , in der Provinz Maskara gezeigt ... ... wurde, so ließ Erlon den General Trezel durch den General d'Arlanges ablösen. Im Aug. 1835 trat an Drouet d' Erlons Stelle General Clauzel als Generalgouverneur . ...

Lexikoneintrag zu »Algier [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 310-317.
Consul

Consul [Pierer-1857]

Consul (lat., d. i. Rathgeber, Berather), 1 ... ... Stadt die Interessen eines fremden Staates vertrat ( Proxenos , s.d.) Unter dem Namen C-n gab es zuerst im 12. Jahrh. ... ... vertragenden Staaten ; daher Entfernung aller etwaigen Störungen durch geeignete Schritte bei den auswärtigen Behörden, durch ...

Lexikoneintrag zu »Consul«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 402-405.
Drusen [2]

Drusen [2] [Pierer-1857]

... aber begannen die blutigen Kämpfe zwischen den D. u. den christlichen Maroniten . Um diesen ein Ende zu ... ... nach dem Libanon geschickt, damit er, mit je 4 Häuptlingen der D. u. Maroniten , die sie selbst wählen u. die einen bleibenden ...

Lexikoneintrag zu »Drusen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 353-354.
Buddha

Buddha [Pierer-1857]

Buddha (sanskr., d.i. der Erwachte, Weise ), ... ... neuen Lehre mit wahrem Heldenmuthe auftrat u. trotz aller Nachstellungen u. Verfolgungen von Seiten der Brahmanen ... ... Stelle dogmatischer Formeln ein einfaches ethisches Princip setzte u. die Gleichberechtigung aller Menschen ohne Unterschied des Standes , der ...

Lexikoneintrag zu »Buddha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 423-424.
Drache [2]

Drache [2] [Pierer-1857]

... -n gezogen. Mythisch merkwürdige D-n sind: der Hesperische D. (s. Ladon ... ... der in Pseudo - Kallisthenes unter Alexander d. Gr. vorkommende D. Odontotyrannus , ein in ... ... als Fahnenknopf. In der Bibel ist der D. überhaupt der Inbegriff aller Abscheulichkeit, verbunden mit großer ...

Lexikoneintrag zu »Drache [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 285.
Belgien [2]

Belgien [2] [Pierer-1857]

... , u. im October d. J. in Brüssel eine Centralschule für Handel u. Industrie ... ... Febr. 1844 zu Brüssel ein flämisches Verbindungsfest aller Städte der Provinzen Antwerpen , Brabant , Flandern u. Limburg ... ... war. Die übrigen Mitglieder des Cabinets waren Haussy für die Justiz , d'Hoffschmidt für das Äußere , Rolin ...

Lexikoneintrag zu »Belgien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 519-534.
Amerika [1]

Amerika [1] [Pierer-1857]

... Cartier entdeckte 1534–1535 Canada u. den St. Lorenzstrom, Diego d' Almagro erforschte 1535 Chile , Pedro de Mendoza untersuchte ... ... seit 1817 die Panamalinie, später auch Robinson ; D. Juan Orbegoso erforschte seit 1827 den Isthmus von ...

Lexikoneintrag zu »Amerika [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 403-412.
Franken [1]

Franken [1] [Pierer-1857]

Franken (d.i. die Kräftigen, Mannhaften, Freien ), ... ... flüchtigen Hunald. Karlmann st. 771, u. sogleich bemächtigte sich Karl d. Gr. seines Besitzthums ; Karlmanns Wittwe u. ihre Söhne ... ... welcher mehrere der vorzüglichsten Paladine Karls d. Gr., u.a. der durch die Poesie ...

Lexikoneintrag zu »Franken [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 467-476.
Botanik

Botanik [Pierer-1857]

Botanik (v. gr., d.i. Pflanzenkunde ), I. ... ... . ihres Wohlgeruches ( Zierpflanzen ) cultivirt werden; d ) Forstbotanik d.i. die Lehre von den Gewächsen , ... ... einzelner ihrer Theile . Die Abweichungen beider sind entweder constant, d.h. kehren bei den aus ihren ...

Lexikoneintrag zu »Botanik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 123-128.
Bergbau

Bergbau [Pierer-1857]

... wird es auf die Schmelzhütte (s.d.) od. auf das Amalgamirwerk (s.d.) gebracht, od. anderen Manipulationen unterworfen, s. ... ... ersetzt haben. Zu Strabos Zeit hatten sich die Römer aller italienischen Bergwerke bemächtigt. In den Alpen ...

Lexikoneintrag zu »Bergbau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 597-599.
Beichte

Beichte [Pierer-1857]

... Kirche verlangen die Jakobiten in Syrien das Bekenntniß aller, auch der Gedankensünden, vor dem Priester , welchem die strengste Beichtverschwiegenheit ... ... ungeachtet ihrer Vereinigung mit der Katholischen Kirche , kein Bekenntniß aller einzelnen Sünden , nur das von Mord , Ehebruch u. ...

Lexikoneintrag zu »Beichte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 496-498.
Arianer

Arianer [Pierer-1857]

... Er nannte ihn daher ein von Gott vor aller Zeit u. aus Nichts hervorgebrachtes Wesen , welches aber nicht wie ... ... (angeblich wegen der Ansicht , daß Jesus ἐξ οὐκ ὀνιός, d.i. aus Nichts , geschaffen sei), nannte, vom Kaiser ... ... einer Synode zu Ankyra ;158 förmlich von aller Kirchengemeinschaft mit den reinen A-n ab u. ...

Lexikoneintrag zu »Arianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 703-705.
Ecuador

Ecuador [Pierer-1857]

... Bolivia gegen Peru u. beruhigte Neu-Granada (s.d.) durch Abtretung von Buenaventura. 1834 brach unter der Leitung von ... ... zu einem Kriege mit Neu-Granada , der aber bereits am 29. d. M. durch den Frieden zu Sta. ...

Lexikoneintrag zu »Ecuador«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 468-469.
Dänemark [2]

Dänemark [2] [Pierer-1857]

... Zeit werden auch Unterkönige in D. erwähnt; solcher gab es in D. mehrere u. sie wurden ... ... die Allianz mit Peter d. Gr. u. August d. Starken , gegen den ... ... Stimmen ) trotz des Widerspruches aller deutschen Mitglieder an. Solches Vorschreiten D-s zog endlich die Aufmerksamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 696-721.
Christus

Christus [Pierer-1857]

Christus (d. i. Gesalbter ), der griechische, mit ... ... 1830; Poetische Beschreibung : in der Messiade von Klopstock u. D. Pape , Ch. episches Gemälde , Hameln 1840. ... ... dem geschichtlichen Ch. der Vergangenheit, sondern zu dem der Zukunft , d.h. dem prophetischen Ch., ...

Lexikoneintrag zu »Christus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 111-116.
-fĭdus

-fĭdus [Pierer-1857]

... mit Localleiden der Gekrösdrüsen verbundenes, vorzüglich bei Kindern vorkommendes F. d ) Wurmfieber ( F. ... ... s.u. Kindbetterin . n ) Ruhr , s.d. o ) Typhus , s.d. p ) Petechialfieber , s. ...

Lexikoneintrag zu »-fĭdus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 264-268.
Canăda [2]

Canăda [2] [Pierer-1857]

... Recht mit Ausnahme des Criminalrechts hergestellt, während die neuen, d.h. englischen Ansiedler, in ihren Townships das englische Recht beibehielten ... ... Parlament von Ober -C. war nämlich ein Gesetz über Entschädigung aller durch die jüngste Revolution Beschädigten durchgegangen, u ...

Lexikoneintrag zu »Canăda [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 618-621.
Dietrich [2]

Dietrich [2] [Pierer-1857]

... Orden 1245–1250, s. Livland (Gesch.); 28 ) D. Tork , geb. 1344, ... ... Gelehrte u. Künstler : 40 ) D. von Thüringen (D. von Apolda ), geb. ... ... das Werk eines andern D-s. eines Cisterziensers ; 41 ) D. von Niem ...

Lexikoneintrag zu »Dietrich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 140-142.
Delaware [1]

Delaware [1] [Pierer-1857]

... : 3053 Doll . 1857 besaß D. 11 Banken mit einem Gesammtcapital von 1,428,185 ... ... aber 1655 an die Holländer in New-York ab; 1664 fiel D. zugleich mit New -York in die Hände der Engländer ... ... Namen The three lower counties of D . zugleich mit dem heutigen Pennsylvanien an William Penn ...

Lexikoneintrag zu »Delaware [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 810-812.
Barȳum

Barȳum [Pierer-1857]

... B., in Salz - u. Salpetersäure löslich. Die Lösungen aller, so wie auch das B-wasser geben mit Schwefelsäure u. ... ... in dieser Lösung beim Zutritt der Luft , ist nicht officinell. D ) B. u. Brom : Brom -Baryum ...

Lexikoneintrag zu »Barȳum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 364-365.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon