Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Steuervorschüsse

Steuervorschüsse [Pierer-1857]

Steuervorschüsse ( Anticipationen ), sind erzwungene Staatsschulden , welche dadurch ... ... daß die Steuerpflichtigen ihre Steuern auf einen gewissen Zeitraum voraus entrichten. Da derartige Vorentrichtungen für die Steuerpflichtigen höchst drückend zu sein pflegen, so bilden sie ein ...

Lexikoneintrag zu »Steuervorschüsse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 809.
Secundogenĭtur

Secundogenĭtur [Pierer-1857]

Secundogenĭtur (v. lat.), ein fideicommissarisches Besitzthum , welches nach besonderer Erbfolgeordnung jedesmal an den Zweitgeborenen in der Familie verfällt, vgl. Primogenitur. Derartige S-en kommen in regierenden Häusern auch so vor, daß selbst die ...

Lexikoneintrag zu »Secundogenĭtur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 733.
Chromolithogrăphie

Chromolithogrăphie [Pierer-1857]

Chromolithogrăphie (v. gr.), farbiger Steindruck , wobei für jede Farbe eine besondere Zeichnung auf einer besonderen Tafel angefertigt ist. Derartige farbige Bilder machen einen dem des Aquarell ähnlichen Effect .

Lexikoneintrag zu »Chromolithogrăphie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 120.
Ehe

Ehe [Pierer-1857]

Ehe (vom althochdeutschen ewa, eha, ea, e , d. ... ... Gegensätze als unausgeglichen. Am meisten sind neuerdings über die Gesetzgebung des Preußischen Landrechts derartige Kämpfe geführt worden, welches, indem es bei seinen ehe rechtlichen Vorschriften die ...

Lexikoneintrag zu »Ehe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 493-503.
Uhr

Uhr [Pierer-1857]

Uhr , 1) jede mechanische Vorrichtung, welche dazu dient, die ... ... Normaluhr selbst abhängig gemacht u. erfolgt nur in jeder Minute einmal. Andere derartige Systeme sind die von Bain , Garnier , Glösener, du Moncel, ...

Lexikoneintrag zu »Uhr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 126-132.
Post [1]

Post [1] [Pierer-1857]

... u. Waaren . Doch sind derartige Einrichtungen im Vergleich mit dem geordneten Postbetriebe unsicher, da es bei ... ... u. die Stationen Tschapar -Kaneb heißen. Griechenland besaß keine derartige Anstalt , denn die Hemerodromen (s.d.), welche einzelne Staaten ...

Lexikoneintrag zu »Post [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 411-431.
Bank [2]

Bank [2] [Pierer-1857]

Bank (Hdlgsw.), eine auf Rechnung mehrerer Personen od. ... ... an der Bank herausstellte. Diese Bank wurde 1808 aufgehoben. Die zweite derartige Anstalt war die zu Genua in der Mitte des 14. ...

Lexikoneintrag zu »Bank [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275-295.
Wage [1]

Wage [1] [Pierer-1857]

... also von ihr ausgedehnt wird. Kleine derartige W-n kommen wohl auch als Briefwagen vor. c) Bei ... ... auf diese aufgelegt wird, wenn gewogen werden soll. aa) Die gewöhnlichste derartige W. ist die Krämerwage , welche in verschiedenen Größen vorkommt; ...

Lexikoneintrag zu »Wage [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 737-740.
Blut

Blut [Pierer-1857]

Blut , I. (Physiol.), der allgemeine thierische Nahrungssaft , welcher ... ... die eigentliche Farbe des Hämatins weniger intensiv durchtreten läßt. Nach Befinden können derartige Substanzen die Blutbläschen so weit ausdehnen, daß deren Hülle zerreißt ...

Lexikoneintrag zu »Blut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 912-915.
Brod [1]

Brod [1] [Pierer-1857]

Brod , 1 ) Gebäck aus mehligen Substanzen , besonders ... ... der Vorräthe haben würde, um auch den vorgesetzten Zweck zu erreichen, eine derartige Vorsorge unausführbar, ja selbst ganz nutzlos machen würde. Um einer künstlichen Theuerung ...

Lexikoneintrag zu »Brod [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 325-327.
Siel

Siel [Pierer-1857]

... von einer Sielacht unterhalten werden muß. Eine derartige Entwässerungsschleuße bildet stets eine schwache Stelle im Deiche , da die ... ... Haupt - u. Nebenleitungen bestehen. Die Cloaken in Rom, die älteste derartige Anlage , sind solche in so großen Dimensionen ausgeführte Abzugskanäle, wie ...

Lexikoneintrag zu »Siel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 66-67.
Test [1]

Test [1] [Pierer-1857]

Test , 1 ) eine dicke, zähe Unreinigkeit; 2 ) ... ... .w. Kapelle 2 ); auch zum Feinbrennen des Silbers benutzt man größere, derartige Kapellen ; 5 ) der dickschuppige Überzug auf dem Kopfe bei ...

Lexikoneintrag zu »Test [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 402.
Soho

Soho [Pierer-1857]

Soho , Fabrikort in der englischen Grafschaft Stafford unmittelbar bei Birmingham ... ... metallene Waaren ( Schnallen , Knöpfe , plattirte Geschirre etc., das größte derartige Etablissement in ganz England ); ferner Fabriken für Glaswaaren u. Papier ...

Lexikoneintrag zu »Soho«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 245.
Pferd [1]

Pferd [1] [Pierer-1857]

... schwarzhaarigen Schimmeln mit Rappen entstehen entweder derartige Schimmel , od. schöne, im Sommer ausbleichende Rappfarben; Brandschimmel ... ... , geben mit Braunen u. Füchsen ebenfalls gute Farben , entweder derartige Schimmel , od. reines Braun od. Fuchshaar; aus der ...

Lexikoneintrag zu »Pferd [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 945-956.
Juden

Juden [Pierer-1857]

... . Indeß hat die jüdische Orthodoxie derartige Neuerungen nicht ohne Argwohn betrachtet. Nicht weniger haben die Staatsregierungen dem ... ... . Nachdem bereits 1833 u. 1837 in Baden u. in Nassau derartige Zusammenkünfte in kleinerem Kreise anberaumt worden waren, trat auf Veranlassung Ludwig ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 150-158.
Tabak

Tabak [Pierer-1857]

Tabak, die Tabakpflanze ( Nicotiana tabacum) u. deren zum ... ... angebracht ist, u. den zu schneidenden T. gleichmäßig vorwärts drückt. Größere derartige Maschinen enthalten eine Messerwelle mit mehren Schneidemessern u. werden durch Wasserkraft ...

Lexikoneintrag zu »Tabak«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 179-185.
Zeuge

Zeuge [Pierer-1857]

Zeuge ( Testis ), eine Person , welche entweder dazu ... ... auch Sklaven binnen 60 Tagen nach der Scheidung , als der für derartige Anklagen gesetzten Frist , nicht freigelassen werden durften. Im Falle des gewaltsamen ...

Lexikoneintrag zu »Zeuge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 585-591.
Börse

Börse [Pierer-1857]

Börse , 1 ) in großen Handelsstädten der Ort (ein freier ... ... als Gegendienst sich ihres Einflusses zur Hebung des Staatspapiercurses zu bedienen. Durch eine derartige künstliche Ablenkung des Verkehrs von seiner naturgemäßen Bahn , kann wohl für eine ...

Lexikoneintrag zu »Börse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 105-108.
Brief

Brief [Pierer-1857]

Brief (v. lat. Breve ), 1 ) im ... ... an eine Behörde od. an eine Person , deren amtliche Stellung eine derartige Mittheilung veranlaßt od. bei Dienstverhältnissen erfordert, u. umgekehrt. Briefe von regierenden ...

Lexikoneintrag zu »Brief«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 304-306.
Hagel [1]

Hagel [1] [Pierer-1857]

Hagel (lat. Grando , Phys.), Eiskörper, welche von ... ... 1820 begründete Unternehmen ein. 1822 wurde die Berliner Hagelassecuranzgesellschaft gestiftet; sie war das erste derartige Unternehmen, welches auf Actien gegründet wurde u. feste Prämien bestimmte, ...

Lexikoneintrag zu »Hagel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 842-844.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon