Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eduard

Eduard [Pierer-1857]

Eduard ( Edward ), germanischer Name, soll Wächter , treuer ... ... Commando einer aus bairischen, kurhessischen, königlich u. herzoglich sächsischen Truppen zusammengesetzten Division , mit der er, zunächst im Sundewitt operirend, die Düppeler Schanzen einnahm ...

Lexikoneintrag zu »Eduard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 481-483.
Oregon

Oregon [Pierer-1857]

Oregon ( Oregan , spr. Arrigänn), 1 ) ( Oregon- ... ... sich einen u. zwar den 11. Militärdistrict u. gehört mit Californien zur Division vom Stillen Ocean , deren Hauptquartier in So. nona ( ...

Lexikoneintrag zu »Oregon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 339-340.
Ostern [1]

Ostern [1] [Pierer-1857]

... dividire die entstandene Summe durch 30 u. nenne den, bei dieser Division gebliebenen Rest den vierten Rest . Ferner addire man den ... ... gefundene Summe durch 7 u. nenne den Rest dieser Division den fünften Rest . Addirt man jetzt die Summe ...

Lexikoneintrag zu »Ostern [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 410-411.
Gyulai

Gyulai [Pierer-1857]

Gyulai (spr. Djulaï), ein altes Geschlecht siebenbürgischen Ursprungs , ... ... Offensive übergehend, vielen Schaden . Er wurde Feldmarschalllieutenant, zeichnete sich mit seiner Division bei Hohenlinden aus, deckte beim Rückzuge diesen, stand 1805 bei ...

Lexikoneintrag zu »Gyulai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 811-812.
Moltke

Moltke [Pierer-1857]

Moltke , eine der Evangelischen Confession folgende, seit dem 13 ... ... . April 1849 stieg er zum Feldmarschalllieutenant auf, erhielt das Commando einer Division unter Haynau , befehligte dann kurze Zeit das 3. Corps in ...

Lexikoneintrag zu »Moltke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 370-371.
Dupont

Dupont [Pierer-1857]

Dupont (spr. Düpong), 1 ) Pierre Samuel ... ... Rhein , war 1803 Commandant der 27. Militärdivision in Turin , dann einer Division in Holland u. 1806 Gesandter in Amsterdam , 1807 Commandant ...

Lexikoneintrag zu »Dupont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 410-411.
Gerard

Gerard [Pierer-1857]

Gerard (spr. Scherahr), 1 ) John , geb. ... ... der Stelle des verwundeten Generals Gudin den Befehl über eine Division , machte mit derselben bei dem Rückzuge aus Rußland die Arrièregarde ...

Lexikoneintrag zu »Gerard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 217.
Nugent

Nugent [Pierer-1857]

Nugent (spr. Nuhdschent), alte irische, der Katholischen Confession ... ... verließ er Neapel , trat wieder in österreichische Dienste u. erhielt die Division in Padua ; er wurde hierauf um 1830 commandirender General in ...

Lexikoneintrag zu »Nugent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 153.
Canitz

Canitz [Pierer-1857]

Canitz , alte, aus Meißen u. der Lausitz stammende, ... ... 1850 als Generallieutenant, Generaladjutant des Königs u. Commandeur der 5. Division in Berlin . Er war seit 1825 Wittwer von Auguste geb ...

Lexikoneintrag zu »Canitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 633-634.
Suchet [2]

Suchet [2] [Pierer-1857]

Suchet (spr. Süscheh), 1) Louis Gabriel , ... ... 1800 u. 1801 gegen die Österreicher Antheil . 1803 befehligte er eine Division in dem Lager bei Boulogne , mit welcher er im Herbst ...

Lexikoneintrag zu »Suchet [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 39-40.
Ussher

Ussher [Pierer-1857]

Ussher , 1) ( Usserius ), James ( ... ... in Howes Schlacht 1794, wurde Lieutenant u. diente mit einer Division Mariniers zu Lande bei der Einnahme von Sta. Lucia, nahm ...

Lexikoneintrag zu »Ussher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 312-313.
Freyre

Freyre [Pierer-1857]

Freyre , 1 ) ( F. d' Andrada ), ... ... bei der neuen Organisation der Armee das Commando u. erhielt eine Division , nahm Ende 1813 mit dieser die Höhen von Irun u ...

Lexikoneintrag zu »Freyre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 710.
Amberg [1]

Amberg [1] [Pierer-1857]

Amberg, 1 ) Landgericht im baierschen Kreise Oberpfalz u ... ... Salzamt , Bergamt , Forstamt , Garnison von 1 Infanterieregiment, 1 Division Chevauxlegers , Filialinstitut der armen Schulschwestern mit höherer Töchterschule u. Kleinkinder- ...

Lexikoneintrag zu »Amberg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 392.
Sumner [1]

Sumner [1] [Pierer-1857]

Sumner (spr. Sommner), 1) John Bird , ... ... an der Schlacht bei Antietam Theil nahm; bei Fredericksburg befehligte er die rechte Division der Potomacarmee; später commandirte er unter Burnside u. erhielt dann als Nachfolger ...

Lexikoneintrag zu »Sumner [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 89.
Lüders

Lüders [Pierer-1857]

Lüders , 1 ) Ludwig , geb. 1777 im Gothaischen ... ... u. erhielt 1838 das Commando des fünften Infanteriecorps; 1843 führte er eine Division dieses Corps nach Kaukasien u. bestand 1841 wiederholt glückliche Kämpfe ...

Lexikoneintrag zu »Lüders«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 572-573.
Jussuf

Jussuf [Pierer-1857]

Jussuf (arab. u. türk., so v.w. Joseph ); 1 ) J. Ben Taschsyn , von 1070–1106 Kaiser von Marokko , ... ... Jahres nach Afrika zurück u. wurde 1855 Brigadegeneral u. Commandeur der Division von Algier .

Lexikoneintrag zu »Jussuf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 195-196.
Magnan

Magnan [Pierer-1857]

... in Corsica u. wurde dann der Alpenarmee als Befehlshaber der 3. Division zugetheilt. An der Spitze dieser Division marschirte er am 3. Juli 1848 ... ... in Italien wurde er dann wieder mit seiner Division an den Fuß der Alpen geführt, ...

Lexikoneintrag zu »Magnan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 704.
Komorn

Komorn [Pierer-1857]

Komorn ( Komarom , Comaromium ), 1 ) Kreis des ... ... Juli unentschiedene Schlacht zwischen den Österreichern unter Haynau u. Russen ( Division Paniutin) einer- u. den ungarischen Insurgenten andererseits; die Österreicher ...

Lexikoneintrag zu »Komorn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 679.
Reille

Reille [Pierer-1857]

... wo er Figueras u. Rosas nahm. Er bildete mit seiner Division die Besatzung beider Plätze u. schlug einen Angriff von ... ... Fall wurde er Inspector der Infanterie der 14. u. 15. Division u. befehligte 1815 das zweite Armeecorps bei Quatrebras ...

Lexikoneintrag zu »Reille«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 5.
Reyher

Reyher [Pierer-1857]

Reyher , 1 ) Johann Georg , geb. 1757 ... ... ; 1818 nach Deutschland zurückgekehrt, kam er zum Generalstab der 12. Division nach Neisse, 1819 zum Generalcommando in Preußen u. 1823 in den ...

Lexikoneintrag zu »Reyher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 91-92.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon