Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cathcart

Cathcart [Pierer-1857]

Cathcart (spr. Käßkohrt), 1 ) Lord William ... ... herstellte. Im Russisch-türkischen Kriege erhielt C. das Commando der 4. Division der englischen Truppen u. fiel am 5. Nov. 1854 in der ...

Lexikoneintrag zu »Cathcart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 764.
François [2]

François [2] [Pierer-1857]

François (spr. Frangsoa), 1 ) F. de Neufchateau ... ... später Brigadecommandeur u. Generalmajor u. erhielt 1846 als Generallieutenant das Commando einer Division ; 1851 trat er in den Ruhestand u. lebte in Potsdam , wo ...

Lexikoneintrag zu »François [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 462-463.
Vandamme

Vandamme [Pierer-1857]

Vandamme (spr. Wangdamm), Dominik Josephe V., Graf ... ... , erhielt 1803 vom Ersten Consul das Commando über die 6. Division , befehligte 1805 die 2. Division im Soultschen Corps , eroberte am 9. October Augsburg u. ...

Lexikoneintrag zu »Vandamme«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 356.
Roulette [2]

Roulette [2] [Pierer-1857]

Roulette (fr., spr. Rulett, Rouge et noir ), ... ... dann erhält man mit dem Satze den Betrag des Quotienten , welchen die Division durch die Zahl der gesetzten Nummern in 36 gibt. Gerade ...

Lexikoneintrag zu »Roulette [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 406.
Augereau

Augereau [Pierer-1857]

... ward er Chef der 17. Division zu Paris , wo er am 18. Fructidor das Directorium ... ... darauf aber, da man ihm nicht traute, als Commandeur der 10. Division nach Perpignan geschickt, kehrte 1799 als Mitglied des Raths ...

Lexikoneintrag zu »Augereau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 13-14.
L'Estocq

L'Estocq [Pierer-1857]

L'Estocq (spr. Lestock), 1 ) Johann Hermann ... ... preußischen Towarczys , 1805 Generallieutenant u. erhielt 1806 den Oberbefehl über die ostpreußische Division , mit der er zur russischen Armee stieß, folgte deren Bewegungen ...

Lexikoneintrag zu »L'Estocq«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 306.
Havelock

Havelock [Pierer-1857]

Havelock , Sir Henry , geb. 5. April 1795 in ... ... , Anfang 1857 Brigadegeneral u. nahm als solcher an der Spitze der zweiten Division am Feldzug gegen Persien Theil, kehrte im Mai 1857 nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Havelock«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 112.
Daendels

Daendels [Pierer-1857]

... frühere Stelle wieder u. commandirte eine Division , welche die preußischen Provinzen in Westfalen besetzte. Nach Ludwig ... ... Vertheidigungsanstalten etc. sehr verdient, kehrte 1811 nach Europazurück u. befehligte 1812 eine Division in Rußland , vertheidigte Modlin u. wurde 1814 vom Könige ...

Lexikoneintrag zu »Daendels«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 641.
Theilung

Theilung [Pierer-1857]

Theilung , 1 ) die Zerlegung eines Ganzen in die einzelnen ... ... T. der Zahlen , a ) in gleiche Theile lehrt die Division ; b ) in Theile , welche ein gegebenes Verhältniß haben, ...

Lexikoneintrag zu »Theilung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 467.
Lamarque

Lamarque [Pierer-1857]

Lamarque (spr. Lamark), Maximilian Graf L., geb. 1770 ... ... befehligte dann als General eine Brigade im österreichischen Feldzuge , dann eine Division , wurde in Tyrol von einer Lawine verschüttet, vertheidigte sich in Unteritalien ...

Lexikoneintrag zu »Lamarque«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 52.
Meerfeld [1]

Meerfeld [1] [Pierer-1857]

Meerfeld , Maximilian , Graf von M., geb. 1764 in ... ... blieb; erhielt 1797 das erste Uhlanenregiment, commandirte 1800 beim Wiederbeginnen der Feindseligkeiten eine Division unter Kray , wurde 1805 nach Berlin geschickt, um Preußen ...

Lexikoneintrag zu »Meerfeld [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 74.
Stedingk

Stedingk [Pierer-1857]

Stedingk , 1 ) Bogislaw , Graf von S., geb ... ... sein Vaterland zurück. Er wurde Generalmajor u. befehligte 1790–91 eine schwedische Division , mit welcher er sich tapfer gegen die russische Übermacht unter Michelson ...

Lexikoneintrag zu »Stedingk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 720.
Rybinski

Rybinski [Pierer-1857]

Rybinski , Matthias , geb. 1784 zu Slawuta in Volhynien , ... ... dahin, wurde zum Brigadegeneral ernannt, focht als solcher bei Grochvw, erhielt später eine Division u. wohnte vielen Gefechten u. bes. der Schlacht von ...

Lexikoneintrag zu »Rybinski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 633.
Exelmans

Exelmans [Pierer-1857]

Exelmans (spr. Exelmang), Remy Joseph Isidore, Baron E ... ... der Rückkehr Napoleons wurde er in die Pairskammer berufen, führte 1815 eine Division u. begab sich mit derselben hinter die Loire . In Folge der ...

Lexikoneintrag zu »Exelmans«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 36.
Albignac

Albignac [Pierer-1857]

Albignac (spr. Albinjack), Maurice Castelnau , Graf d'A ... ... einige tausend Mann Westphalen u. verfolgte mit ihnen u. der holländischen Division Gratien Schill u. vernichtete ihn in Stralsund . Er begleitete darauf ...

Lexikoneintrag zu »Albignac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 268.
Langeron

Langeron [Pierer-1857]

... von Austerlitz als Generallieutenant die vierte Division , kämpfte 1807 gegen Frankreich , befehligte in dem Türkenkriege seit ... ... ; er nahm nach der Schlacht an der Katzbach die Division Puthod gefangen, trug viel zum Gewinn der Schlacht von ...

Lexikoneintrag zu »Langeron«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 107-108.
Brossard

Brossard [Pierer-1857]

Brossard , aus einem alten gräflichen, früher im Elsaß ansässigen ... ... Feldzug gegen Algier mit, wurde 1831 General u. commandirte 1836 die Division in Oran ; unter Bugeaud 's Verwaltung dieser Provinz kamen allerlei ...

Lexikoneintrag zu »Brossard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 342.
Liprandi

Liprandi [Pierer-1857]

Liprandi , Paul Perowitsch, geb. 1796, trat frühzeitig in die ... ... Bukarest zurückziehen, ging nach der Schlacht an der Alma mit seiner Division in die Krim , eroberte am 25. Oct. die türkischen Befestigungen ...

Lexikoneintrag zu »Liprandi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 416.
Gardanne [2]

Gardanne [2] [Pierer-1857]

Gardanne (spr. Gardann), Matthieu Claude Graf von G., geb ... ... ab u. kehrte 1809 zurück; 1809 erhielt er den Grafentitel, commandirte 1811 eine Division in Portugal , gerieth aber, da er sich hatte schlagen lassen, in ...

Lexikoneintrag zu »Gardanne [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 924.
Baylēn

Baylēn [Pierer-1857]

Baylēn (spr. Baïlen ), Flecken am Fuße der ... ... 19. Juli 1808 Capitulation des französischen. Generals Dupont , die Division Wedel mit eingeschlossen, welche von den Spantern unter Castaños u. ...

Lexikoneintrag zu »Baylēn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 444.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon