Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Feldpost

Feldpost [Pierer-1857]

Feldpost , die zu Bestellung der Briefe an Soldaten u. ... ... Corps ab, od. werden Courieren zur Bestellung mitgegeben. Gewöhnlich hat jede Division einen Feldpostsecretär , jedes Armeecorps einen Feldpostmeister . Bei dem großen ...

Lexikoneintrag zu »Feldpost«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 172-173.
Exponent

Exponent [Pierer-1857]

Exponent (v. lat., Math.), 1 ) E. einer ... ... 2 ) E. eines Verhältnisses , der Quotient , welcher sich durch Division des einen Gliedes des Verhältnisses mit dem anderen ergibt.

Lexikoneintrag zu »Exponent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 42.
Schleswig [2]

Schleswig [2] [Pierer-1857]

Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches ... ... Sachsen unter General Wyneken u. bei Neumünster Preußen als vierte Division . Den Oberbefehl über sämmtliche Truppen führte der preußische Generallieutenant von Prittwitz ...

Lexikoneintrag zu »Schleswig [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 254-279.
Brasilien [2]

Brasilien [2] [Pierer-1857]

Brasilien (Gesch.). I. Älteste Zeit . Die ältesten Bewohner ... ... einem anderen Gefechte gekommen wäre, als zwischen seiner Nachhut u. einer Division unter General Servando Gomez , Anfang October mit Urquiza capituliren ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 218-224.
Oldenburg [1]

Oldenburg [1] [Pierer-1857]

Oldenburg , 1 ) (eigentlich Holstein -O.), Großherzogthum ... ... Contingenten von Holstein - Lauenburg u. den Hansestädten die 2. Division des 10. Bundesarmeecorps bildet. Diese Brigade besteht aus 1 Regiment ...

Lexikoneintrag zu »Oldenburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 257-260.
Schlesien [1]

Schlesien [1] [Pierer-1857]

Schlesien , 1 ) sonst Herzogthum , zu beiden Seiten ... ... Provinz S. steht das sechste preußische Armeecorps (Generalcommando: Breslau ; 11. Division : Breslau ; 12. Division : Neisse). Vgl. Zimmermann , Beiträge zur Beschreibung von S., ...

Lexikoneintrag zu »Schlesien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 235-238.
Schneider [2]

Schneider [2] [Pierer-1857]

Schneider , 1 ) Konrad Victor , geb. in ... ... zum Generallieutenant ernannt, darauf 1832, nachdem er die Inspection über die 5. Division vollendet hatte, im Kriegsministerium Chef des Personals u. des ...

Lexikoneintrag zu »Schneider [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 348-350.
Westfalen [4]

Westfalen [4] [Pierer-1857]

... er mit einer 6000 Mann starken Division nach Spanien gesandt wurde. An seine Stelle kam der französische ... ... das Volk W-s der Regierung durchaus entgegen war. Eine westfälische Division focht unter Macdonald an der Katzbach u. bei Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Westfalen [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 125-127.
Lafayette [1]

Lafayette [1] [Pierer-1857]

Lafayette (spr. Lafaijett), altes französisches Geschlecht , welches schon in ... ... ein Corps Hessen u. Engländer , erhielt den Oberbefehl über die Division von Virginien , unternahm Anfang 1778 eine Expedition nach Canada , welche ...

Lexikoneintrag zu »Lafayette [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 11-12.
Gleichung

Gleichung [Pierer-1857]

Gleichung , 1 ) ( Aequatio ), die Zusammenstellung zweier gleicher ... ... b 2 >, =, < 4ac ist. Fourier hat eine auf einfache Division gegründete Methode zur Auflösung der quadratischen numerischen G-en gegeben, die ...

Lexikoneintrag zu »Gleichung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 401-402.
Aufmarsch

Aufmarsch [Pierer-1857]

Aufmarsch , die Entwickelung einer Marschcolonne zu größerer Front od. in ... ... Abtheilungen von mehreren Bataillons , von einem Regiment , einer Brigade , Division etc. vollziehen ihre A-e immer in Colonne , nehmen ihre Distancen ...

Lexikoneintrag zu »Aufmarsch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 934-935.
Aräometer

Aräometer [Pierer-1857]

Aräometer (v. gr.), Instrumente zur Bestimmung des specifischen ... ... abstehenden Scalastriche wachsen nach oben, u. man findet das specifische Gewicht durch Division des beobachteten Theilpunktes in 100; od. bb ) so, daß sie ...

Lexikoneintrag zu »Aräometer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 657-658.
Molĭtor

Molĭtor [Pierer-1857]

Molĭtor 1 ) Johann , so v.w. Regiomontanus ... ... Graf u. große Dotationen empfing. 1809 befehligte er unter Massena eine Division , zeichnete sich bei Neumark , Aspern , Wagram aus, commandirte ...

Lexikoneintrag zu »Molĭtor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 366.
Ostermann

Ostermann [Pierer-1857]

Ostermann , 1 ) Heinrich Johann Friedrich , ... ... Rückkehr wurde er Gouverneur von St. Petersburg , führte dann 1806 eine Division bei Bennigsens Heere u. wurde den 20. Dec. bei ...

Lexikoneintrag zu »Ostermann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 410.
Witzleben [2]

Witzleben [2] [Pierer-1857]

... 1849 das Commando der mecklenburg-schwerinschen Division , focht mit dieser im badischen Insurrectionskampfe u. stieg in mecklenburgischen Diensten ... ... er in preußische Dienste zurück u. übernahm das Commando der zwölften Division in Neisse u. st. 4. Oct. 1859 in Goslar . ...

Lexikoneintrag zu »Witzleben [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 308.
Wallmoden

Wallmoden [Pierer-1857]

Wallmoden , altes, sonst freiherrliches, jetzt gräfliches Geschlecht in Niedersachsen. ... ... der österreichischen Truppen im Königreich Neapel u. 1820 befehligte er eine Division bei dem Zuge gegen Neapel , schlug den General Pepe ...

Lexikoneintrag zu »Wallmoden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 825-826.
Autichamp

Autichamp [Pierer-1857]

Autichamp (spr. Otischang), 1) Jean Therese ... ... in Anjou gegen Napoleon zu erregen; er führte 1823 die erste Division der französischen Armee in Spanien ; als er nach der Julirevolution ...

Lexikoneintrag zu »Autichamp«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 86-87.
Specĭes

Specĭes [Pierer-1857]

Specĭes (lat.), 1 ) Gestalt , Anblick, äußeres Ansehen, ... ... zum Grunde liegenden Rechnungsarten , Addition , Subtraction, Multiplication . u. Division (s.d. a.); 4 ) S. facti , Erzählung ...

Lexikoneintrag zu »Specĭes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 510-511.
Pelissier

Pelissier [Pierer-1857]

Pelissier , Aimable Jean Jacques P., ... ... Nordgrenze, rückte er zum Obristlieutenant vor, wurde Ende des Jahres Stabschef der Division des Generals Schramm in Algier , 1840 bei der Division von Oran u. 1842 als Oberst zweiter Stabschef der Armee ...

Lexikoneintrag zu »Pelissier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 789.
Macdonald

Macdonald [Pierer-1857]

Macdonald , Etienne Jacques Joseph Alexandre M ... ... in Rußland . Er stand hier mit dem 10. französischen Armeecorps (aus einer Division Polen , Baiern u. Westfalen u. den Preußen bestehend ...

Lexikoneintrag zu »Macdonald«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 664-665.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon