Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gortschăkow

Gortschăkow [Pierer-1857]

Gortschăkow . Die Familie G. leitet ihren Ursprung durch St. ... ... wurde 1826 Generalquartiermeister der Witgensteinschen Armee , befehligte 1829 gegen die Türken eine Division Infanterie , siegte bei Aidos über ein türkisches Corps u. ...

Lexikoneintrag zu »Gortschăkow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 481-482.
Victor-Perrin

Victor-Perrin [Pierer-1857]

Victor-Perrin , 1) Claude V.-P., Herzog ... ... kehrte aber nach Wiederausbruch der Feindseligkeiten in Italien dahin zurück, focht mit seiner Division bei St. Lucie , Villafranca , Alessandria , an der Trebia ...

Lexikoneintrag zu »Victor-Perrin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 557-558.
Tschernyschew [1]

Tschernyschew [1] [Pierer-1857]

Tschernyschew ( Tschernitschew , Czernyschew ), ein gräflisches u. fürstliches ... ... Verhaftung in Strasburg an. Dennoch entkam er glücklich u. befehligte 1813 eine Division Kosacken , welche, bald die Avantgarde , bald ein Streifcorps bildend ...

Lexikoneintrag zu »Tschernyschew [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 900.
Dispositĭon

Dispositĭon [Pierer-1857]

Dispositĭon (v. lat.), 1 ) Anordnung , Verordnung ; ... ... man nach analytischer od. synthntetischer Methode seinen Stoff bearbeitet, hier durch Division von dem Allgemeinen zu dessen Unterarten u. Merkmalen fortschreitet; dort ...

Lexikoneintrag zu »Dispositĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 188.
Kniaziēwicz

Kniaziēwicz [Pierer-1857]

Kniaziēwicz (spr. Knjasjewitsch), Karl , geb. 1762; trat 1778 ... ... schloß er sich wieder der französischen Armee an u. commandirte die 18. Division des fünften, aus Polen bestehenden Corps u. nach der Schlacht ...

Lexikoneintrag zu »Kniaziēwicz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 601.
Bekker-Bagert

Bekker-Bagert [Pierer-1857]

Bekker-Bagert , Leonh. Niklas . Graf v. B.-B, ... ... Italien , bei dem Rückzug nach der Adda , den Nachtrab der Division Serrurier , wurde aber gefangen; nach Frankreich zurückgekehrt, wurde er Brigadegeneral ...

Lexikoneintrag zu »Bekker-Bagert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 508.
Miloradowitsch [1]

Miloradowitsch [1] [Pierer-1857]

Miloradowitsch , Michael Andreewitsch, Graf von M., geb. 1770; ... ... Suwarows in Italien als Generalmajor u. 1805 als Generallieutenant eine russische Division bei Austerlitz . 1808 besetzte er die Walachei an der Spitze ...

Lexikoneintrag zu »Miloradowitsch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 271.
Buen, Retīro

Buen, Retīro [Pierer-1857]

Buen, Retīro , großes Lustschloß, östlich von Madrid ; es ist ... ... aber durch die Zeitereignisse viel gelitten; als am 5. Dec. 1808 die französische Division Vilette das Schloß erstürmte, hatte dies den Fall von Madrid ...

Lexikoneintrag zu »Buen, Retīro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 429.
Schlachtordnung [1]

Schlachtordnung [1] [Pierer-1857]

Schlachtordnung . In der ältesten Zeit Griechenlands lag die Entscheidung ... ... die Artillerie rückt vor die Flügel des ersten Treffens . Geht die Division zur Bayonnetattake über, so setzt sich die leichte Infanterie in geschlossene ...

Lexikoneintrag zu »Schlachtordnung [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 202-203.
Gouvion-St.-Cyr

Gouvion-St.-Cyr [Pierer-1857]

Gouvion-St.-Cyr (spr. Guwiong-Säng-Syr), Louis , Graf ... ... Zwar setzte ihn das Directorium 1799 ab, aber Napoleon gab ihm eine Division in Italien u. dann in Deutschland ; 1801 wurde er Staatsrath ...

Lexikoneintrag zu »Gouvion-St.-Cyr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 518.
Sexagesimalzahl

Sexagesimalzahl [Pierer-1857]

... 51 ist, so erhält man, durch Division mit dem Nenner , 32 + 8/60 + 51/60 2 ... ... eingeführten logistischen Logarithmen (s.d.) erleichtern die Multiplication u. Division mit Sexagesimalbrüchen noch mehr als jene Tafel . Sie finden sich u ...

Lexikoneintrag zu »Sexagesimalzahl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 923.
Türkisches Reich [2]

Türkisches Reich [2] [Pierer-1857]

... . Nur Essen blieb mit einer Division an der Donau , zu Rustschuk , Silistria u. ... ... Pascha in Asien . Am 14. August langte auch die erste Division des ägyptischen Hülfsheeres, 12 Schiffe mit 610 Kanonen u. ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 18-66.
Russisches Reich [1]

Russisches Reich [1] [Pierer-1857]

... , die 2. mit der Reserveescadron in Kiew , die 3. Division ist in einzelnen Commandos bei den Grenadieren u. den 6 ... ... einem 5. Ersatzzuge; deren sind im Frieden im Dienst 1 Division der Leibgardebatterie, 1 Batterie im ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 486-516.
Türkisches Reich [1]

Türkisches Reich [1] [Pierer-1857]

Türkisches Reich ( Osmanisches Reich ), die gesammten Ländermassen, welche ... ... Infanterie - od. Cavallerieregimenter bilden eine Brigade , je zwei Brigaden eine Division . Die Zusammensetzung der Armeekörper ist aber von dieser reglementaren Formation meist ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 1-18.
Hessen-Darmstadt [1]

Hessen-Darmstadt [1] [Pierer-1857]

Hessen-Darmstadt ( Großherzogthum ), besteht aus zwei großen Gebietstheilen u. ... ... vom 25. August 1858. Die Stärke der Feldtruppen, welche die dritte Division des achten Armeecorps bilden, berechnet sich nach den neuesten Bundesbestimmungen auf 10,330 ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Darmstadt [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 310-313.
Barclay de Tolly

Barclay de Tolly [Pierer-1857]

Barclay de Tolly (spr. Barkleh de Tolly ... ... einen Arm, wohnte 1808 u. 9 als Generallieutenant u. Commandeur einer Division kurze Zeit dem Feldzuge in Finnland bei, führte seine Division über den gefrornen Bothnischen Meerbusen nach Umeå in WBothnien u. ...

Lexikoneintrag zu »Barclay de Tolly«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 321.
Montauban-Cousin

Montauban-Cousin [Pierer-1857]

Montauban-Cousin , Hippolyt Français Athala Sebastian , geb. ... ... Beni -Senassen aus, wurde hierauf Brigade - General , 1855 Befehlshaber der Division Oran u. 1857, nach Frankreich zurückberufen, Commandant der 21. Division zu Limoges .

Lexikoneintrag zu »Montauban-Cousin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 411.
Tscherkessenkrieg

Tscherkessenkrieg [Pierer-1857]

Tscherkessenkrieg ( Krieg am Kaukasus ), die Kämpfe der ... ... suchte, bei Aul Ismail , 14 Meilen von Wladikawkas , auf die Division des Generalmajors Mischtschenko; nach einem hartnäckigen Kampfe zerstreuten sich seine Schaaren in ...

Lexikoneintrag zu »Tscherkessenkrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 890-897.
Recheninstrumente

Recheninstrumente [Pierer-1857]

Recheninstrumente , mechanische Vorrichtungen, vermittelst deren sich Rechnungen ausführen lassen. ... ... einer obern Galerie zum Vorschein ; die andre, welche Multiplication u. Division verrichtet, bildet einen Kreis von 1 Fuß Durchmesser u. ist 3 ...

Lexikoneintrag zu »Recheninstrumente«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 877-878.
Laroche-Jacquelein

Laroche-Jacquelein [Pierer-1857]

Laroche-Jacquelein (spr. Larosch Schackläng), alte Familie aus Poitou ... ... Landung in der Vendée u. fiel 1815 in einem Gefecht mit der Division Travot, welche sich seiner Ausschiffung widersetzte. 3 ) Auguste du ...

Lexikoneintrag zu »Laroche-Jacquelein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 131-132.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon