Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dove

Dove [Pierer-1857]

Dove , Heinrich Wilh., geb. 1803 in Liegnitz , studirte seit 1821 in Breslau u. Berlin Mathematik u. Physik , habilliirte sich 1826 als Privatdocent in Königsberg , wurde 1828 Professor der Physik daselbst u. 1829 in ...

Lexikoneintrag zu »Dove«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 282.
Dove'sches Gesetz

Dove'sches Gesetz [Pierer-1857]

Dove'sches Gesetz , so v.w. Drehungsgesetz des Windes, s.u. Wind IV.

Nachtragsartikel zu »Dove'sches Gesetz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 835.
Trent

Trent [Pierer-1857]

Trent , 1 ) Fluß in England , entspringt aus ... ... Nottingham , vergrößert sich durch mehre Nebenflüsse ( Tame , mit Anker , Dove , Soure, Sow, Derwent u.a.), trägt von Bourton aus Schiffe ...

Lexikoneintrag zu »Trent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 788.
Bille [3]

Bille [3] [Pierer-1857]

Bille , Fluß , entspringt im Amte Steinhorst in Lauenburg , scheidet Anfangs Holstein von Lauenburg , mündete früher vor Hamburg in die ... ... jetzt an Steinbeck u. Bergedorf vorbei durch die Curslaker Schleuße in die Dove - Elbe .

Lexikoneintrag zu »Bille [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 792.
Neuengamm

Neuengamm [Pierer-1857]

Neuengamm , Landschaft ( District ) in dem zu Hamburg u. Lübeck gehörigen Amte Bergedorf , zwischen der Dove - u. Gose - Elbe ; Fischerei , Gewerbe ; 1600 Ew ...

Lexikoneintrag zu »Neuengamm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 813.
Maß

Maß [Pierer-1857]

Maß , 1 ) eine angenommene Einheit od. Größe , ... ... Hauschild, Fris. 1830; Hauschild, Vergleichungstafeln der Gewichte etc., ebd. 1836; Dove , Über M. u. Messen , 2. Aufl. Berl. 1835; ...

Lexikoneintrag zu »Maß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 945.
Wind [1]

Wind [1] [Pierer-1857]

... , Nord auf einanderfolgen, u. Dove hat davon folgende Erklärung gegeben. In der Zone der Punkte ... ... Capper, Observations on the winds and monsoons , Lond. 1801; Dove , Meteorologische Untersuchungen , Berl. 1837; Derselbe, Über das Gesetz ...

Lexikoneintrag zu »Wind [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 248-252.
Klima

Klima [Pierer-1857]

Klima (gr.), 1 ) eigentlich die Neigung der Horizontalebene eines Orts gegen die Sonne , die letztere in ... ... der Gesundheit u. der hohen Lebensentwickelung unvortheilhaften wird. Vgl. H. W. Dove , Klimatologische Beiträge, Berlin 1857 ff.

Lexikoneintrag zu »Klima«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 577-580.
Blitz

Blitz [Pierer-1857]

... neuester Zeit, namentlich Arago u. Dove , sich vielfältig damit beschäftigt haben. Doch steht es fest, daß ... ... zu Grau verschwammen, sondern auf der Scheibe umhersprangen, hat aber Dove dargethan, daß solche flackernde B-e aus einzelnen getrennten Entladungen bestehen ...

Lexikoneintrag zu »Blitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 892-894.
Derby [1]

Derby [1] [Pierer-1857]

Derby , 1 ) ( Derbyshire ), Grafschaft in England , ... ... . eben, fruchtbarn gut angebaut; gute Viehweiden ; Flüsse: Trent (mit Dove u. Derwent ), Wye, Dee, Rother ; Mineralquellen : Buxton ...

Lexikoneintrag zu »Derby [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 854.
Barometer

Barometer [Pierer-1857]

Barometer (v. gr., Schweremesser ); 1 ) zu Bestimmung ... ... dieser verwickelten Schwankungen, welche man fälschlich früher auf den Mondlauf bezog, ist wie Dove auseinander gesetzt hat, das Zusammenwirken des Wärmezustandes u. der Feuchtigkeit der ...

Lexikoneintrag zu »Barometer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 338-343.
Galilēi

Galilēi [Pierer-1857]

Galilēi , 1 ) Galileo , geb. 18. Febr. 1564 ... ... lehrte er indeß ungestört, bis er 1632 seine berühmte Schrift : Dialogo dove ne' congressi di quattro giornate si discorre de' due massimi sistemi del mondo ...

Lexikoneintrag zu »Galilēi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 857-858.
Geographie

Geographie [Pierer-1857]

Geographie (v. gr., Erdbeschreibung , Erdkunde ) , ist ... ... werden, der Wissenschaft ein überreiches Material zu, welches in dem Berliner Dove den gründlichsten Bearbeiter findet, während der Amerikaner Maury am meisten unter den ...

Lexikoneintrag zu »Geographie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 176-183.
Stereoskop

Stereoskop [Pierer-1857]

... . im Innern mit eingravirten Blumen verziert. Dove hat gezeigt, daß man das S. verwenden kann, um falsches ... ... jede Copie von dem Original unterscheiden. Vgl. H. W. Dove , Anwendung des S-s, um falsches von echtem Papiergeld ... ... vertiefte Formen erhaben zu sehen, u. auch Dove hat für verschiedene Zwecke noch mehre Abänderungen ...

Lexikoneintrag zu »Stereoskop«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 784-785.
Isothermen

Isothermen [Pierer-1857]

Isothermen ( Isothermenlinien ), Linien , welche alle die Punkte ... ... u. nach ihm bes. Buch , Shouw, Wahlenberg , Könitz , Dove , Mahlmann eine Übersicht über die Gesetze der allgemeinen Wärmevertheilung auf der ...

Lexikoneintrag zu »Isothermen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 96.
Magnetismus

Magnetismus [Pierer-1857]

Magnetismus , ist die Ursache , vermöge deren ein damit behafteter ... ... Kasan , Nikolajew , Archangel , Columbia , Peking etc. errichtet. Dove , Weber u. Gauß , Letztere durch ihre Beobachtungen in ...

Lexikoneintrag zu »Magnetismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 707-715.
Mineralogie

Mineralogie [Pierer-1857]

Mineralogie , die Wissenschaft von den Mineralien, s. Mineral . ... ... Ainy, Fresnel , Nörrenberg, Ermann, Rudberg , Marx , Seebeck , Dove ; in Betreff der Phosphorescenz durch Heinrich u. Pearsall; in Betreff ...

Lexikoneintrag zu »Mineralogie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 284-289.
Meteorolŏgie

Meteorolŏgie [Pierer-1857]

... seine eigenthümliche Einwirkung zuzuweisen, u. hierin unterscheidet sich namentlich die durch Dove herbeigeführte Epoche der M. von der früheren Humboldts . Während ... ... od. Gegenstände eine Empfindlichkeit besitzen. Außer Humboldt u. Dove haben sich Buch , Kämpff, Kupffer , Kreil ...

Lexikoneintrag zu »Meteorolŏgie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 188-189.
Wetteranzeichen

Wetteranzeichen [Pierer-1857]

Wetteranzeichen , meteorologische Data , Verhältnisse u. Combinationen , aus denen ... ... Atmosphäre u. ihre vorzüglichsten Erscheinungen , Franf. a. M. 1835; Dove , Meteorologische Untersuchungen , Berl. 1837; Dietimar, Meteorik, Guben 1839; ...

Lexikoneintrag zu »Wetteranzeichen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 138-140.
Gerichtsbarkeit

Gerichtsbarkeit [Pierer-1857]

Gerichtsbarkeit ( Jurisdictio ), die Befugniß zur Ausübung richterlicher Handlungen ... ... s.u. Ehe) gleichfalls vor den weltlichen Richter gewiesen sind. Vgl. Dove , De jurisdictionis ecclesiasticae apud Germanos Gallosque progressu , Berlin 1855.

Lexikoneintrag zu »Gerichtsbarkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 228-230.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon