Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kronenthaler

Kronenthaler [Pierer-1857]

Kronenthaler ( Silberkrone ), österreichische Silbermünze , seit 1755 für ... ... beiden Sorten sind in den meisten Staaten außer Curs gesetzt); von durchschnittlich gleichem Gehalt gibt es badensche, baierische (mit Schwert u. Scepter ...

Lexikoneintrag zu »Kronenthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 837.
Südaustralien

Südaustralien [Pierer-1857]

Südaustralien (engl. South Australia, spr. Saush Ahstrehlie), ... ... 1 / 2 Meilen breiten Thale , 900- 1200 Fuß breit u. durchschnittlich 1 Fuß tief, das Land etwa 60 Meilen lang Anfangs nach ...

Lexikoneintrag zu »Südaustralien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 58-60.
Fremdenlegion

Fremdenlegion [Pierer-1857]

Fremdenlegion ( Légion des étrangers ). in Frankreich den ... ... schon die Kriege mit fremden Truppen geführt hat (1800–15 befanden sich durchschnittlich über 20,000 Mann fremde Truppen in englischem Solde ), wurden ...

Lexikoneintrag zu »Fremdenlegion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 701-702.
Sterblichkeit

Sterblichkeit [Pierer-1857]

... ein längeres Leben haben, als früher, daher die S. jetzt durchschnittlich auf ein späteres Lebensalter fällt; so starben in Frankreich um 1775–78 von 100 Geborenen in den ersten 10 Jahren durchschnittlich 49,9, bis zu 50 J. 74,2, bis zu 60 ...

Lexikoneintrag zu »Sterblichkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 780-781.
Chilisalpeter

Chilisalpeter [Pierer-1857]

Chilisalpeter ( Natron -, Würfel - od. Cubischer ... ... Provinz Taragala im südlichen Peru finden sich bedeutende Lager dieses Salzes von durchschnittlich 500 Ellen Breite u. zuweilen 7–8 Fuß Mächtigkeit; der ...

Lexikoneintrag zu »Chilisalpeter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 931.
Silberwährung

Silberwährung [Pierer-1857]

Silberwährung , ist diejenige Valuta od. Währung , bei welcher ... ... der Nachfrage) überlassen bleibt. Die Werthrelation des Silbers zu Gold stellt sich durchschnittlich wie 1_: 15,4 bis 15,8 heraus (vgl. Gold S. ...

Lexikoneintrag zu »Silberwährung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 100-101.
Geburtslisten

Geburtslisten [Pierer-1857]

Geburtslisten , die von Geistlichen od. Kirchendienern geführten Verzeichnisse der neugeborenen ... ... großen Orten wohl auch wie 1_: 5, ja sogar wie 1 : 2, durchschnittlich verhalten sie sich wie 1_: 9. Wegen der Wichtigkeit der G. fertigt ...

Lexikoneintrag zu »Geburtslisten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 36.
Schnepfenthal

Schnepfenthal [Pierer-1857]

Schnepfenthal , Dorf am Fuß des Thüringer Waldes unweit Reinhardsbrunn , ... ... Wasser zum Baden u. für die Schwimmanstalt. Die Zahl der Zöglinge beträgt durchschnittlich 40–50. Nach dem Tode des Stifters (1811) übernahm kein Sohn, ...

Lexikoneintrag zu »Schnepfenthal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 356.
Großbritannien [1]

Großbritannien [1] [Pierer-1857]

... außerordentlich entwickelt. Es werden durchschnittlich jährlich 600 Mill. Pfd. Baumwolle durchschnittlich zu 535 Mill. Pfd. Garn versponnen, welches entweder (25 ... ... bewohnte Erde mit Baumwollenkleidung. Werth der Production durchschnittlich jährlich 44 1 / 2 Mill. Pfd. St., das ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 668-688.
Gasbeleuchtung

Gasbeleuchtung [Pierer-1857]

Gasbeleuchtung . Steinkohlen , Torf , Holz , Bituminöser Schiefer ... ... Raum von 1000 Cubikfuß auf 10° R . zu erwärmen, braucht man durchschnittlich 5 Cubikfuß Gas in einer halben Stunde , u. 1 Cubikfuß per ...

Lexikoneintrag zu »Gasbeleuchtung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 943-949.
Buēnos-Ayres

Buēnos-Ayres [Pierer-1857]

... Juli , August , September , durchschnittlich + 8° R ., nie unter Null ) u. gesund, ... ... Gold -) Münze ist die Onza ( Dublone ) zu 16 Silberdollar (durchschnittlich zu 340 bis 360 Papierplaster); spanische, nordamerikanische, mexicanische u. südamerikanische ...

Lexikoneintrag zu »Buēnos-Ayres«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 428-429.
Chaux de fonds

Chaux de fonds [Pierer-1857]

Chaux de fonds , la (spr. La Schoh d' song), ... ... u. silbernen Taschenuhren aus Ch. u. der Nachbarstadt Locle beträgt jetzt durchschnittlich 215,000 Stück . Außerdem befassen sich viele Einw. mit den Kunsthandwerken, ...

Lexikoneintrag zu »Chaux de fonds«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 891.
Waldeck-Pyrmont

Waldeck-Pyrmont [Pierer-1857]

Waldeck-Pyrmont , Fürstenthum im nordwestlichen Deutschland , bestehend aus dem ... ... ; die dritte Terrasse , welche den östlichen Theil des Landes umfaßt, erreicht durchschnittlich eine Höhe von 1000 Fuß. Vorherrschende Gesteinsarten sind Grauwackenschiefer, Dolomit , ...

Lexikoneintrag zu »Waldeck-Pyrmont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 788-792.
Wetteranzeichen

Wetteranzeichen [Pierer-1857]

Wetteranzeichen , meteorologische Data , Verhältnisse u. Combinationen , aus denen ... ... Schluß zu ziehen, welche Witterung für die nächste Zukunft als die durchschnittlich wahrscheinlichste sich erwarten läßt. Nur an gewissen Orten, z.B. Hafenplätzen, welche ...

Lexikoneintrag zu »Wetteranzeichen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 138-140.
Russisches Reich [2]

Russisches Reich [2] [Pierer-1857]

Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, ... ... auf 47,280 Pfund geschätzt. Mit Zunahme der Bevölkerung (es wurden angeblich durchschnittlich jährlich 9500 Personen ohne die Frauen u. Kinder nach Sibirien ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 516-557.
Russisches Reich [1]

Russisches Reich [1] [Pierer-1857]

Russisches Reich . A ) Lage , Grenzen u. ... ... russische Gebiet in Europa gehört ausschließlich dem großen Sarmatischen Tieflande an, welches durchschnittlich nur wenige hundert Fuß über dem Meere liegt. Auf dem ganzen weiten ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 486-516.
Frankfurt am Main [1]

Frankfurt am Main [1] [Pierer-1857]

Frankfurt am Main ( Freie Stadt F.), 1 ) ... ... eine permanente Bundesbesatzung, bestehend aus österreichischen, preußischen u. baierischen Soldaten , im Ganzen durchschnittlich 4000 Mann , darunter 200 Mann Cavallerie u. 8 Kanonen ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt am Main [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 479-484.
Seligēr Osĕro

Seligēr Osĕro [Pierer-1857]

Seligēr Osĕro , See im Kreise Ostaschkow des russischen Gouvernements ... ... , reich an Dörfern u. Weilern ist; die Tiefe des Sees durchschnittlich 70 Fuß, an Stellen selbst 120. Der See ist fischreich, man ...

Lexikoneintrag zu »Seligēr Osĕro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 817.
Troīzko-Sergiew

Troīzko-Sergiew [Pierer-1857]

Troīzko-Sergiew ( Troizkoi -Sergiew , Ssergijewskij-P ossad , gewöhnlich blos Troiza genannt), Marktflecken im Kreise Bogorodsk des russischen Gouvernements ... ... gegen die Strelitzen . Die Zahl der Wallfahrer zum Kloster beträgt jährlich durchschnittlich über 100,000.

Lexikoneintrag zu »Troīzko-Sergiew«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 856.
Fundamentalsterne

Fundamentalsterne [Pierer-1857]

Fundamentalsterne ( Hauptsterne ), sind 45 von Bessel ausgewählte, mit ... ... wurden, sind übrigens so gewählt, daß sie nach nahe gleichen Zwischenzeiten , also durchschnittlich von einer halben Stunde zur andern culminiren.

Lexikoneintrag zu »Fundamentalsterne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 792.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon