Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Backen [3]

Backen [3] [Pierer-1857]

Backen , 1 ) bis zu einem gewissen Grade durch Erwärmung ... ... Bäck .), Mehl mit Wasser, auch wohl unter Zusatz von Milch , Eiern, Butter , Zucker , Fett etc. zu einem Teige machen ...

Lexikoneintrag zu »Backen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 127-129.
Fasten

Fasten [Pierer-1857]

Fasten , 1 ) die gänzliche Enthaltung vom Genuß von ... ... z.B. der Fischottern ) zu enthalten; sonst war dies auch mit den Eiern, der Milch u. Butter der Fall , der Papst ...

Lexikoneintrag zu »Fasten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 129-130.
Spinat

Spinat [Pierer-1857]

Spinat , die Pflanzenart Spinacia spinosa u. S. glabra ... ... (auch gedämpft), sein gewiegt u. als Gemüse allein od. auch mit von Eiern, Eierschnitten, Eierkuchen od. Bratwürstchen belegt od. mit gerösteter Semmel besteckt ...

Lexikoneintrag zu »Spinat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 555-556.
Compot

Compot [Pierer-1857]

Compot (fr. Compote ), 1 ) Zubereitung von Obst ... ... halb Wein , halb Wasser, Nelken u. Lorbeerblättern eingekocht u. dann mit Eiern, Milch u. in mehrerer anderer Weise zur Tafel vorbereitet werden ...

Lexikoneintrag zu »Compot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 321.
Zeugung

Zeugung [Pierer-1857]

... das Entstehen von Thieren aus unbefruchteten Eiern Parthenogenesis , d.h. jungfräuliche Z. Es kommt ... ... Theilung als auch geschlechtlich vermehren. Sehr oft sind die aus Eiern en twickelten Jungen den Alten mehr od. weniger unähnlich, z.B ... ... u. beide zeigen oft ganz verschiedene Formen, d.h. die geschlechtlich aus Eiern erzeugte Brut wächst zu ...

Lexikoneintrag zu »Zeugung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 592-594.
Fäulniß

Fäulniß [Pierer-1857]

Fäulniß ( Putredo , Faulige Gährung ), 1 ) ... ... von Insecten od. Insectenbrut, die sich aus noch in die Blüthe gelegten Eiern entwickelt. Auch das abgenommene Obst unterliegt, wenn es nicht getrocknet u. ...

Lexikoneintrag zu »Fäulniß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 135-136.
Habicht [1]

Habicht [1] [Pierer-1857]

... oft ganz weißen, aber auch braungefleckten, rundlichen Eiern; sonst zur Beize (s. Falkenbeize) gebraucht; b ) ... ... Nest auf hohen Bäumen , mit drei bis sechs rundlichen, weißgrünlichen, braungefleckten Eiern, s.u. Sperber ; 2 ) Blauer H., ...

Lexikoneintrag zu »Habicht [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 828-829.
Ohreule

Ohreule [Pierer-1857]

... - u. Eichhornnestern, mit 4–5 weißen Eiern. d ) Kurzöyrige O. ( Otus brachyotos s. palustris ... ... ; Nest in Felsenklüften u. hohlen Bäumen , mit 2–4 weißen Eiern. Bechsteins Sumpfohreule ( St. palustris ), oben weiß, ...

Lexikoneintrag zu »Ohreule«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 244-245.
Acĕra

Acĕra [Pierer-1857]

Acĕra , 1 ) ( A . Müll ), Gattung ... ... verwachsen oder etwas gesondert, aber nie ganz frei, mit 1–2, seltner vielen Eiern; Keimling gekrümmt, gewickelt oder seltner gerade, ohne Eiweißkörper oder manchmal im ...

Lexikoneintrag zu »Acĕra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 76.
Berwick [1]

Berwick [1] [Pierer-1857]

Berwick (spr. Berrick), 1 ) Grafschaft in Südschottland , ... ... hölzernen Sohlen u. Absätzen ), Fischerei ( Lachse ), Handel mit Eiern, Wolle , Papier , Getreide , Bau von Dampfmaschinen , Schiffrüstung ...

Lexikoneintrag zu »Berwick [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 662.
Bretzel

Bretzel [Pierer-1857]

Bretzel (auch Bräzel , wenn man es vom lat. bracellum ... ... ) Allerhand größere u. kleinere Gebäcke von gedachter Form mit Zuthat von Eiern, Butter , Zucker , kleinen Rosinen , Mandeln u. dergl. ...

Lexikoneintrag zu »Bretzel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 298.
Schwefel

Schwefel [Pierer-1857]

Schwefel ( Sulfur ), chemisches Zeichen S , früher ... ... welche dasselbe entwickeln; silberne Löffel laufen schon bei der Berührung mit gekochten Eiern an; andere Metalle zerlegen den Schwefelwasserstoff nur in höherer Temperatur , ...

Lexikoneintrag zu »Schwefel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 583-593.
Rindvieh

Rindvieh [Pierer-1857]

Rindvieh ( Bos taurus ), genereller Name für das als Hornvieh ... ... säugen, mästet sie auch wohl mit Semmel u. Milch u. ungekochten Eiern etliche Wochen lang; Absetz- ( Zucht -) kälber hingegen pflegt man vier ...

Lexikoneintrag zu »Rindvieh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 167-173.
Paraguay

Paraguay [Pierer-1857]

Paraguay (spr. Paragu-a-i, in der Guaranisprache Para ... ... , man gewinnt bes. Mais , welcher mit Fleischbrühe , Milch u. Eiern zu Kuchen bereitet, die Hauptnahrung der Einwohner u. auch Viehfutter ist ...

Lexikoneintrag zu »Paraguay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 663-666.
Insecten

Insecten [Pierer-1857]

Insecten ( Insecta , d.i. Einschnitts - od. Kerbthiere ... ... od. die Erbauer der Nester sind. Die Jungen , die sich aus den Eiern entwickeln, nennt man Larven , Maden , Raupen od. ...

Lexikoneintrag zu »Insecten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 930-933.
Kabeljau

Kabeljau [Pierer-1857]

Kabeljau , 1 ) so v.w. Schellfisch ( Gadus ... ... . salzt ihn. Auch hackt man ihn mit Kräutern klein, knetet ihn mit Eiern, Gewürz u. Semmel zu einem Teige , dem man Fischform ...

Lexikoneintrag zu »Kabeljau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 205-207.
Bleiweiß

Bleiweiß [Pierer-1857]

Bleiweiß , 1 ) ( Cerussa , engl. Blanc ... ... wenn schwefelwasserstoffhaltige Dünste (aus Schwefelwasser , Cloaken , aus Weißkohl , faulen Eiern u. dgl.) Gemälde , zu denen solches kam, berühren können, u. ...

Lexikoneintrag zu »Bleiweiß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 883-884.
Truthuhn

Truthuhn [Pierer-1857]

... Schnäbel zu schonen, mit harten, klargehackten Eiern, später mit darunter gemischten Erbsen , Zwiebeln , Eierschalen , noch ... ... , dessen Kropf mit einer Farce von Semmeln , Butter , Eiern, der seingewiegten Leber desselben u. darunter gemengten Trüffeln gefüllt wird ...

Lexikoneintrag zu »Truthuhn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 878-879.
Auerhahn

Auerhahn [Pierer-1857]

Auerhahn (eigentlich Urhahn , Urhuhn , auch Spillhahn , ... ... benutzen diesen Mangel an Vorsicht u. stellen ihnen, aber auch ihren Eiern nach, daher sie sich auch nie sehr vermehren. Nutzen : Die ...

Lexikoneintrag zu »Auerhahn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 922-923.
Maikäfer

Maikäfer [Pierer-1857]

Maikäfer ( Scarabaeus melolontha L ., Melolontha vulgaris ... ... die Eier ab, kriecht wieder heraus u. stirbt mit den übrigen. Aus den Eiern kriechen die Larven ( Engerlinge ) bald aus; diese leben in der ...

Lexikoneintrag zu »Maikäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 729-730.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon