Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Iron Mountain

Iron Mountain [Pierer-1857]

Iron Mountain (spr. Eiern Maunt'n, d.i. Eisenberg ), Berg im Osten des Ozarkgebirges in der Grafschaft St. François des Staates Missouri ; 1500 Fuß hoch, besteht fast ganz aus Eisenerz .

Lexikoneintrag zu »Iron Mountain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 67.
Melanthacĕae

Melanthacĕae [Pierer-1857]

Melanthacĕae , Pflanzenfamilie aus der Klasse der Coronariae Endl ., ... ... Knospe klappig, sechs od. neun Staubgefäße , dreifächeriger Fruchtknoten mit vielen Eiern, anatrop od. amphitrop, Kapsel dreitheilig, Keimling gerade, im fleischigen od. ...

Lexikoneintrag zu »Melanthacĕae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 103.
Sporotrĭchum

Sporotrĭchum [Pierer-1857]

Sporotrĭchum ( S . Ditmar ), Pilzgattung aus der Familie ... ... ; Arten an abgestorbenen Pflanzentheilen. Man hat das Eiweis von, längere Zeit aufbewahrten Eiern in eine Masse von glänzend weißen Fäden verwandelt gefunden, an denen ...

Lexikoneintrag zu »Sporotrĭchum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 587.
Iron Mountains

Iron Mountains [Pierer-1857]

Iron Mountains (spr. Eiern Maunt'ns, d.i. Eisengebirge ), Gebirgszug des Appalachen Gebirgssystems zwischen den Grafschaften Grayson u. Smith im Staate Virginia ( Nordamerika ) an der Grenze von Nord Carolina ; höchster Gipfel der Whitetop- ...

Lexikoneintrag zu »Iron Mountains«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 67.
Commelinacĕae

Commelinacĕae [Pierer-1857]

Commelinacĕae , so v. w. Liliengräser , Familie aus der ... ... auf dem Blüthenboden , einige verkümmert, u. einem dreifächerigen Fruchtknoten mit wenigen Eiern in jedem Fache ; Kapsel wenigsamig, zwei bis dreifächerig. Die hierher ...

Lexikoneintrag zu »Commelinacĕae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 300.
Prophetenkuchen

Prophetenkuchen [Pierer-1857]

Prophetenkuchen , dünne breite Kuchen aus einem lockeren Teig aus Weizenmehl , Eiern u. Zucker ; auf beiden Seiten mit Butter bestrichen werden sie auf Blech bei gelinder Hitze gebacken.

Lexikoneintrag zu »Prophetenkuchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 627.
Zuckerplätzchen

Zuckerplätzchen [Pierer-1857]

Zuckerplätzchen , kleine runde Scheiben aus einer Masse von Zucker , Mehl u. Eiern verfertigt, getrocknet u. zum Theil bunt gefärbt.

Lexikoneintrag zu »Zuckerplätzchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 715.
Chrysobalanĕae

Chrysobalanĕae [Pierer-1857]

Chrysobalanĕae , Pflanzenfamilie aus der Klasse der Rosifloren, mit einfachem, freiem Fruchtknoten , u. 2 Eiern in demselben, die aus dem Grunde aufgerichtet neben einander stehen; Frucht eine Steinfrucht . Die C. sind Bäume u. Sträucher, die selten ...

Lexikoneintrag zu »Chrysobalanĕae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 124.
Chailletiacĕae

Chailletiacĕae [Pierer-1857]

Chailletiacĕae , Pflanzenfamilie aus der Klasse der Frangulaceae , mit ... ... die mit den Blumenblättern abwechseln, 2- bis 3fächerige Fruchtknoten , mit 2 hängenden Eiern, die Kapsel od. Steinfrucht mit 1 Samen in jedem ...

Lexikoneintrag zu »Chailletiacĕae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 842.
Buttergebackenes

Buttergebackenes [Pierer-1857]

Buttergebackenes, Gebäck aus Mehl u. Butter , oft mit Zusatz von Milch , Eiern ( Butterteig ), auch wohl Rosinen , Mandeln u. dgl. Das Buttergebackene hat nach Verschiedenheit der Form u. der Ingredienzen mehrere Benennungen, so ...

Lexikoneintrag zu »Buttergebackenes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 514.
Blättergebacknes

Blättergebacknes [Pierer-1857]

Blättergebacknes , innen blättriges Backwerk ; der Teig dazu ( Blätterteig ), besteht aus Weizenmehl , Butter u. Eiern, doch ohne Hefen ; man gießt auch wohl ein wenig guten Branntwein ...

Lexikoneintrag zu »Blättergebacknes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 858.
Clyde Iron Works

Clyde Iron Works [Pierer-1857]

Clyde Iron Works (spr. Kleid Eiern Workß ), das bedeutendste Eisenwerk Schottlands , am Clyde , in der schottischen Grafschaft Lanark ; liefert Bomben , Kanonen u. dgl. u. beschäftigt 500 Menschen .

Lexikoneintrag zu »Clyde Iron Works«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 219.
Parthenogenĕsis

Parthenogenĕsis [Pierer-1857]

Parthenogenĕsis (gr.), heißt auch das Entstehen von Thieren aus unbefruchteten Eiern, s.u. Zeugung S. 564.

Nachtragsartikel zu »Parthenogenĕsis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 878.
Geschlagener Kuchen

Geschlagener Kuchen [Pierer-1857]

Geschlagener Kuchen , ein Backwerk , welches aus feinem weißen Mehl , Hefen , Milch , Eiern, Zucker , Butter u. Mandeln besteht u. in einem mit Butter ausgestrichenen Kuchennapfe gebacken wird. Der Name kommt daher, weil der Teig ...

Lexikoneintrag zu »Geschlagener Kuchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 267.
Venetianisches Wasser

Venetianisches Wasser [Pierer-1857]

Venetianisches Wasser , ein aus Citronen , Melonen , Kürbissen, Eiern, gehackten Kälber- od. Hammelfüßen, Kandiszucker u. Borax abgezogenes Wasser zum Waschen des Gesichts u. der Hände , um die Haut rein u. zart zu erhalten.

Lexikoneintrag zu »Venetianisches Wasser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 430.
Weißgerber u. Weißgerberei

Weißgerber u. Weißgerberei [Pierer-1857]

Weißgerber u. Weißgerberei , s.u. Gerberei B) a) ... ... b). Weißgerberteig , Mischung von Alaun , Salz , Mehl , Eiern u. Baumöl , womit das sämischgare Leder eingerieben u. zu Handschuhen ...

Lexikoneintrag zu »Weißgerber u. Weißgerberei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 68.
Ei [2]

Ei [2] [Pierer-1857]

... (mit Abbildungen von 111 Eiern auf 22 Tafeln ); I. Th. Klein , Ova avium ... ... mit 145 Abbildungen auf 21 Tafeln ); Sammlung von Nestern u. Eiern verschiedener Vögel aus dem Cabinet des geheimen Hofrath ... ... überhaupt Eiertrank (aus Thee [od. Wasser], rohen Eiern u. Zucker zusammengerührt) bezeichnet. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Ei [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 516-519.
Eis

Eis [Pierer-1857]

Eis , durch Kälte in festen Zustand gebrachtes Wasser. ... ... versüßten Fruchtsäften u.a. Substanzen ( Crêmes von Milch u. Eiern). Viele werden in einem Blechgefäß ( Eisbüchse ) in einem mit Eisstücken u. ...

Lexikoneintrag zu »Eis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 561-563.
Uhu

Uhu [Pierer-1857]

Uhu , 1) ( Bubo ), nach Cuvier u ... ... Nest : auf hohen Felsen u. in Klüften , mit 2–4 weißen Eiern. In der Begattungszeit macht er (wie die anderen großen Eulen ), zahlreich ...

Lexikoneintrag zu »Uhu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 133.
Wein [1]

Wein [1] [Pierer-1857]

Wein ( Traubenwein ), die durch Gährung des Traubensaftes ohne ... ... Hausenblase nimmt man auch Eiweiß (auf den Eimer von fünf bis sechs Eiern); man schlägt es in etwas W. zu Schaum , schüttet dieses unter ...

Lexikoneintrag zu »Wein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 33-42.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon