Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cigarren

Cigarren [Pierer-1857]

Cigarren (v. span. Cigarros , d. i. Rollen ... ... oberen ein kleines u. sein zusammengedrehtes Knöpfchen ; Deckblatt u. Einlage ist einerlei Gewächs , deshalb an Farbe u. Dicke gleich; beim Rauchen ...

Lexikoneintrag zu »Cigarren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 142.
Verwandt

Verwandt [Pierer-1857]

Verwandt , 1) durch gemeinschaftliche Abstammung ob. durch Heirath verbunden, s. Verwandtschaft ; 2) Sprachen , welche ... ... gemeinschaftliche Lebensart , Religion u. dgl. mit einander verbunden; 4) einerlei Bestimmung od. Eigenschaft habend.

Lexikoneintrag zu »Verwandt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 531.
Abendmahl

Abendmahl [Pierer-1857]

Abendmahl ( Nachtmahl , Tisch des Herrn , Concomitanz od. ... ... , bes. auf dem Concil zu Trident 1563, die Communion unter einerlei Gestalt ( Communio sub una ). Die griech. Kirche hat immer ...

Lexikoneintrag zu »Abendmahl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 24-29.
Treibjagd

Treibjagd [Pierer-1857]

Treibjagd , die Jagd , wo das Wild den Schützen ... ... dem Schirm vorbei getrieben wird. Ist in einem solchen eingestellten Jagen nur einerlei Wild eingekreist, od. kommt nur eine Art zum Schuß , so ...

Lexikoneintrag zu »Treibjagd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 781-783.
Meteōre

Meteōre [Pierer-1857]

Meteōre (v. gr.), 1 ) alle auffallenden u. vorübergehenden ... ... in einem Punkte der Atmosphäre gehabt hätten, dieser Punkt immer nach einerlei Richtung, also successive nach verschiedenen Sternbildern hin hätte gesehen werden müssen. Jener ...

Lexikoneintrag zu »Meteōre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 187-188.
Feuerwehr

Feuerwehr [Pierer-1857]

Feuerwehr , die Gliederung einer Anzahl Personen einer Ortschaft zu ... ... einander. Sie tragen auch Kittel , Gürtel u. schützende Kopfbedeckungen von einerlei Art u. Schnitt . Außer diesen Abtheilungen besteht noch: e ) ...

Lexikoneintrag zu »Feuerwehr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 248-249.
Bergleute

Bergleute [Pierer-1857]

Bergleute , 1 ) die an einem Bergwerke od. an ... ... . Alle B. einer Zeche od. Grube , d.h. eines unter einerlei Besitz u. Leitung stehenden Bergwerks , stehen unter dem Steiger ...

Lexikoneintrag zu »Bergleute«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 607.
Phantasie

Phantasie [Pierer-1857]

Phantasie (v. gr.), 1 ) eine Vorstellung od. ... ... ins Bewußtsein wieder eintreten zu lassen. Diese phantasirende Reproduction hat mit der gedächtnißmäßigen einerlei Wurzel , nämlich die Reproduction; aber sie unterscheidet sich von ihr durch die ...

Lexikoneintrag zu »Phantasie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 33-34.
Granāte

Granāte [Pierer-1857]

Granāte , eiserne Hohlkugel , wie die Bombe im Innern mit ... ... eignen sich die Vierundzwanzigpfünder bes. dazu, weil sie mit den siebenpfündigen Haubitzen einerlei Kaliber , dabei aber größere Schußweite haben. Die größeren G-n werden ...

Lexikoneintrag zu »Granāte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 541.
Vorrücken

Vorrücken [Pierer-1857]

Vorrücken , 1) in der Malerei von einer Farbe ... ... Ebene des Äquators zu suchen, welche jedoch gegen die Ekliptik dabei immer einerlei Neigung behalten muß. Diese Bewegung versinnlicht man sich vollkommen, wenn man ...

Lexikoneintrag zu »Vorrücken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 695-696.
Zoophyten

Zoophyten [Pierer-1857]

Zoophyten ( Zoophyta ), 1 ) nach Linné Gesammtname für ... ... in Z. monohyla , bei denen der Körper ganz od. größtentheils aus einerlei Masse gebildet ist (vgl. Monohyla ), u. Z. heterohyla ...

Lexikoneintrag zu »Zoophyten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 695.
Nothrecht

Nothrecht [Pierer-1857]

Nothrecht ( Nothfall , Nothstand , nicht zu verwechseln mit Nothwehr ... ... ob er für den Bedrängten unverschuldeter od. verschuldeter Weise eingetreten ist, ist dabei einerlei, u. insofern geht das Recht des Nothstandes weiter, als das Recht ...

Lexikoneintrag zu »Nothrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 138.
Antipoden

Antipoden [Pierer-1857]

... südlich) unter demselben Breitengrade wohnen; sie haben entgegengesetzte Tages -, aber einerlei Jahreszeiten . Deutschlands Antöci wohnen in NAmerika; unter dem Äquator sind A. u. Antöci einerlei. Synoci (Zusammenwohner), die unter einem Himmelsstriche wohnen. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Antipoden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 572.
Gestreift

Gestreift [Pierer-1857]

Gestreift ) die Oberfläche eines Minerals , wenn verschiedene bunte ... ... Erhöhungen u. Vertiefungen zu finden sind. Diese Streifung ist einfach (nach einerlei Richtung streifig) u. entweder quer- od. längs- od. schrägstreifig, od. ...

Lexikoneintrag zu »Gestreift«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 304.
Nuptĭae

Nuptĭae [Pierer-1857]

Nuptĭae (lat.), Hochzeit , Ehe. Der Rechtsspruch ist: ... ... . Nuptiatōres , so v.w. Jovinianer, weil sie Ehe u. Ehelosigkeit für einerlei erklärten. Nupturient , Jemand der heirathen will.

Lexikoneintrag zu »Nuptĭae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 158.
Federhaus

Federhaus [Pierer-1857]

Federhaus (Uhrm.), das Behältniß, in welchem sich die Uhrfeder ... ... keine Kette u. Schnecke haben, ein Rad, welches mit dem Federhause einerlei Welle hat u. die Bewegung der Feder dem übrigen Räderwerke ...

Lexikoneintrag zu »Federhaus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 154.
Bierbrauen

Bierbrauen [Pierer-1857]

Bierbrauen . I. Das B. ist die kunstmäßige Anfertigung des Biers ... ... das Bier in frischem u. gekochtem Zustande mit dem Procentsaccharometer auf nur einerlei Qualität prüft u. aus der Vergleichung beider alle übrigen Beziehungen ...

Lexikoneintrag zu »Bierbrauen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 761-765.
Falkenjagd

Falkenjagd [Pierer-1857]

Falkenjagd ( Beitze ), I. das Fangen des kleinern Wilds ... ... Gemeinen Falken (s.u. Edelfalke ) sei u. letztre sind auch einerlei, vielleicht hielt man sie ihres Alters wegen, od. weil der Geierfalke ...

Lexikoneintrag zu »Falkenjagd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 84-86.
Temperatur

Temperatur [Pierer-1857]

Temperatur (v. lat.), 1 ) im Allgemeinen der Zustand ... ... Meter Tiefe . Wegen des Einflusses, den die Verschiedenheit der T. auch bei einerlei Luftdruck auf die Quecksilbersäule der Barometer ausübt, hat man für barometrische ...

Lexikoneintrag zu »Temperatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 363-364.
Termĭnus

Termĭnus [Pierer-1857]

Termĭnus (lat.), 1 ) Grenze ; 2 ) Grenzstein; ... ... u. verstehen unter letzterem blos Glieder in Ausdrücken , welche nach Potenzen von einerlei Hauptgrößen geordnet sind, auch wohl das, was wir die Seite (s.d.) ...

Lexikoneintrag zu »Termĭnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 385.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon