Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
General

General [Pierer-1857]

General , 1 ) ( Conus generalis ), eine Art Kegelschnecke , gelblichbraun, mit weißen, abgesetzten Binden u. spitzigem Wirbel ; 2 ) mehrere Spielarten von Nelken u. Tulpen ; auch mit Zusätzen , wie: G. de ...

Lexikoneintrag zu »General«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 141.
Generāl

Generāl [Pierer-1857]

Generāl (v. lat.), 1 ) im Allgemeinen bei einer Landarmee ein Offizier von der höchsten Rangstufe. Die Gesammtheit aller G-e heißt Generalität . Von unten nach oben stufen sich die G-e ab in Generalmajor ( Brigade -G., ...

Lexikoneintrag zu »Generāl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 140-141.
En général

En général [Pierer-1857]

En général (fr., spr Ang schenerall), im Allgemeinen.

Lexikoneintrag zu »En général«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 698.
General....

General.... [Pierer-1857]

General.... , bezeichnet auch in Zusammensetzungen den Begriff des Höchsten , Allgemeinen, z.B. Generalaccise , so v.w. Allgemeine Accise , s.u. Accise c). Generaladmiral , in mehreren Marinen der höchste od. wirkliche Admiral (s. ...

Lexikoneintrag zu »General....«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 141.
Avocat général

Avocat général [Pierer-1857]

Avocat général (fr., spr. Awokah schenerall, A. du Roi , spr. A. dü Roah), Obersachwalter in Frankreich , der Rechtssachen des Staates führt.

Lexikoneintrag zu »Avocat général«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 103.
General du jour

General du jour [Pierer-1857]

General du jour , überhaupt ein General , welcher an einem bestimmten Tage irgend einen Dienst hat, z.B. als Adjutant eines Fürsten.

Lexikoneintrag zu »General du jour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 142.
Solicitor-general

Solicitor-general [Pierer-1857]

Solicitor-general (engl., spr. Sollissit'r dschenner'l), der Generalprocurator , Staatsanwalt.

Lexikoneintrag zu »Solicitor-general«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 257.
Sollicitor general

Sollicitor general [Pierer-1857]

Sollicitor general , s. Solicitor general .

Lexikoneintrag zu »Sollicitor general«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 259.
Kiß

Kiß [Pierer-1857]

Kiß , 1 ) Ernst , geb. 1800 zu Temeswar ... ... trat 1848 zu den Insurgenten über, wurde von der Kossuthschen Regierung zum General u. Feldmarschalllieutenant u. im Febr. 1849 zum Landescommandirenden ernannt. Als sich ...

Lexikoneintrag zu »Kiß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 543.
Don [3]

Don [3] [Pierer-1857]

Don , 1 ) George , Sammler für die Londoner ... ... Hefte getrockneter Pflanzen der britischen Flora heraus u. schr.: A general system of gardening and botany , Lond. 1830–34, 4 Bde.; 2 ...

Lexikoneintrag zu »Don [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 242.
Cole [2]

Cole [2] [Pierer-1857]

... der Familie Enneskillen, geb. 1771, englischer General , führte unter Wellington auf der Pyrenäischen Halbinsel die 4. ... ... Sturm auf Badajoz aus, der zwar mislang, aber ermöglichte, daß General Picton an einem andern Punkt in die Festung eindringen ...

Lexikoneintrag zu »Cole [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 251.
Haro [3]

Haro [3] [Pierer-1857]

Haro , Nikolaus Benoit Baron von H., geb. 1774 ... ... stammte aus einer polnischen Familie, Sohn eines Offiziers , welcher später als republikanischer General im Vendéekriege blieb; er wurde in der Militärschule in Paris gebildet ...

Lexikoneintrag zu »Haro [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 116.
Elio

Elio [Pierer-1857]

Elio , Don Frances Xaver , spanischer General ; zeichnete sich im Spanischen Insurrectionskriege aus; wurde 1810 Generalcapitán von Rio de la Plata in Südamerika , widersetzte sich lebhaft dem revolutionären Streben , unternahm einen Angriff auf Buenos-Ayres , ...

Lexikoneintrag zu »Elio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 640-641.
Katt

Katt [Pierer-1857]

Katt , 1 ) Hans Heinrich Graf von K ... ... geb. 1681 in der Mark , wurde unter Friedrich Wilhelm I. General , unter Friedrich II. Feldmarschall u. st. 1741. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Katt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 382.
Tott

Tott [Pierer-1857]

Tott , 1 ) schwedischer General im Dreißigjährigen Kriege ; befehligte 1630 u. 1631 in Mecklenburg u. Pommern , eroberte dort Rostock , Dömitz u. Wismar , verband sich im Winter von 1631 auf 1632 mit dem Herzog von ...

Lexikoneintrag zu »Tott«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 724.
Hare [2]

Hare [2] [Pierer-1857]

Hare (spr. Hehr), 1 ) H., britischer General , trat 1799 in die Cavallerie , nahm an der Landung im Helder Theil, war bei der Landung von Ferrol , 1809 bei der Einnahme der Inseln Ischia u. Procida ...

Lexikoneintrag zu »Hare [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 34.
Brea

Brea [Pierer-1857]

Brea , französischer General , bes. bekannt durch seinen Tod, den er in dem Juniaufstand 1848 in Paris fand. Er übernahm nach der Verwundung des Generals Damesne das Commando der Truppen u. Nationalgarde im 12. Arrondissement gegen ...

Lexikoneintrag zu »Brea«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 252-253.
Wall [2]

Wall [2] [Pierer-1857]

Wall , 1) Ricardo , geb. 1644, Irländer, ... ... den Feldzug in Sicilien als Cornet mit. Er stieg bis zum General u. wurde in geheimen Aufträgen nach London geschickt, welche er ...

Lexikoneintrag zu »Wall [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 813.
Rusk

Rusk [Pierer-1857]

Rusk , 1 ) Grafschaft im Staate Texas ( Nordamerika ), ... ... Baumwolle , Bataten , Rindvieh , Schafe , Pferde ; genannt nach General Thomas J. Rusk , Senator für Texas beim Congreß ...

Lexikoneintrag zu »Rusk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 468.
Biez

Biez [Pierer-1857]

Biez , Oudard du B., französischer General ; rettete 1538, als er mit dem Connetable von Montmorency in der Provence befehligte, Frankreich bei Karls V. Einfalle durch weise Maßregeln u. ward 1542 Marschall . 1543, während Franz ...

Lexikoneintrag zu »Biez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 768.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon