Georges (spr. Schorsch), 1 ) s. Cadoudal . 2 ) ( E. Weymer ), Margarethe G. W., geb. 1788 in Bayeux , Tochter eines Schauspieldirectors in Amiens ; betrat 1803 zum ersten Male die dortige Bühne ...
Saint-Georges , Chevalier de S-G., Name, welchen König Jakob II. Stuart von England nach seiner Entthronung führte.
Saint Georges (spr. S. Schorsch), ein guter rother u. weißer Wein , aus der Gegend von Chinon .
St. Georges u. Rochecourbon (spr. Schorsch) (spr. Roschkurbong), Dörfer im Arrondissement Tours , an der Loire , hier bester weißer Wein des Departements Indre u. Loire ( Frankreich ).
Lyon , Georges Frederic, Schiffslieutnant der englischen Marine , lernte 1808 auf Malta Ritchie kennen u. machte mit demselben 1819 die Reise von Tripolis aus nach dem Innern von Nordafrika, bes. über Murzuk nach Bornu , kehrte aber ...
Mouton (spr. Mutong), 1 ) Georges Graf Lobau , geb. 1770 zu Pfalzburg in Lothringen , war Anfangs Kaufmann , wurde bei dem Ausbruch der Revolution Soldat , machte die Rheinfeldzüge mit, wurde bei Novi ...
Weymer , Margarethe Georges W., s. Georges 2).
Lytton , Edw Georges , s. Bulwer 1).
Scudéry (spr. Sküderi), 1 ) Georges de S., geb. 1601 in Havre de Grace ; war Anfangs Militär , widmete sich später den Wissenschaften , Er war eine Zeitlang Gouverneur von Notre-Dame de la ...
Haussez (spr. Hosseh), Lemercher Baron d'H., geb ... ... der Normandie gegen den Convent u. dann an der Verschwörung Georges Cadoudals u. Pichegrus . Deshalb dem Directorium angezeigt, floh er ...
Miollis , Alexander Sextius Graf von M., geb. 1759, ... ... kämpfte in Holland u. Italien , vertheidigte 1797 das Fort St. Georges in Mantua u. wurde Gouverneur dieser Stadt u. Divisionsgeneral; er ...
Noverre (spr. Nowähr), Jean Georges , geb. 1727 in Paris , der Schöpfer des neuen französischen Tanzes u. des Ballets ; lebte eine Zeitlang in Berlin , kehrte dann nach Frankreich zurück, ging hierauf auf Garricks Einladung ...
Cadoudal (spr. Kadudal), Georges , gewöhnlich George , geb. 1769 in Brech bei Auray im Departement Morbihan ; studirte in Vannes , wurde in der Revolution als Royalist Parteigänger in dem Vendéekriege (s.d.); hier gefangen ...
Contades (spr. Kongtahd), Louis Georges Erasme, Marquis de C., geb. 1704 auf dem Schloß Montgeoffroi in Anjou ; er trat früh in französische Dienste , wurde 1724 Lieutenant , 1729 Capitän , 1734 Obrist u. machte als ...
Heeckeren , Georges d'Anthes Baron v. H., geb. 1813 zu Soultz im Departement Haut - Rhin u. stammt aus einer der ältesten Adelsfamilien des Elsaß . Er begleitete 1830 seinen Oheim , den Fürsten von Hatzfeld , nach ...
Agincourt , Jean Baptist Louis Georges Seroux d'A. (spr. Aschängkuhr), geb. 1730 zu Beauvais , Generalpächter unter Ludwig XV., sammelte fleißig Kunstwerke des Mittelalters , bereiste zu diesem Zweck seit 1777 England , Niederlande , ...
Doncaster (spr. Donkäster, das Danum des Antoninus , von ... ... Eisenbahn von London nach York ; schöne Kirchen (darunter St. Georges u. Christ - Church ), Schmelzöfen , Woll - u. ...
Dog-Island (spr. Dock Eilnd, d.i. Hundeinsel), 1 ... ... in der Appalacher Bai im Mexicanischen Meerbusen , am Eingange des St. Georges Sound in Florida ( Nordamerika ), Leuchtthurm mit drehendem Licht ...
Gardnerĭa ( G . Wallich ), Pflanzengattung, benannt nach Georges Gardner (st. 1849 als Director des Botanischen Gartens zu Kandy auf Ceylon u. schr.: Travels in the interior of Brazil , 1847), aus ...
Languedocweine , Weine von viel Feuer u. Geist , ... ... hellroth, von Nismes , Avignon u. Gaillac dunkler, ferner St. Georges , St. Christol, Castris , Narbonne etc.; weißer , der ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro