Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Geist [1]

Geist [1] [Pierer-1857]

Geist , 1 ) (lat. Spiritus ), sinnlich nicht ... ... sich selbst ein Räthsel , sich seinem Wesen nach selbst nicht kenne, geschweige das Wesen anderer als körperlich od. unter die Sinne fallender Wesen ...

Lexikoneintrag zu »Geist [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 81-85.
Bernstein [1]

Bernstein [1] [Pierer-1857]

Bernstein ( Agtstein , Electrum , Succinum ), I ... ... zur See mit. Da die Phönicier kaum bis an die Westküste Dänemarks , geschweige in die Ostsee kamen, so glaubte man sonst, sie hätten ihn durch ...

Lexikoneintrag zu »Bernstein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 646-648.
Frankreich [3]

Frankreich [3] [Pierer-1857]

Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum ... ... . Dies Alles reichte aber nicht zu, die laufenden Ausgaben zu decken, geschweige denn den Staatsbankerott aufzuhalten. Durch das Decret vom 20. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 517-601.
Daguerreotyp

Daguerreotyp [Pierer-1857]

Daguerreotyp (spr. Daguerrotyp), ist ein lediglich durch Einwirkung des Sonnenlichts ... ... dunkel war, sich hell darstellte, auch hielten diese Bilder nicht einmal Kerzen -, geschweige denn Sonnenlicht aus, ohne sich zu verändern. Die Chemiker Ritter ...

Lexikoneintrag zu »Daguerreotyp«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 643-645.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Pierer-1857]

Italienische Literatur . Die J. L., wie auch die aller übrigen ... ... seinen Archäologen aufzuweisen hätte. Meist jedoch gelangen ihre Arbeiten nicht über die Provinz, geschweige denn über die Grenzen Italiens hinaus. Die wichtigsten Arbeiten , ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 119-138.
Untheilbarkeit der Landgüter

Untheilbarkeit der Landgüter [Pierer-1857]

Untheilbarkeit der Landgüter , die Eigenschaft , vermöge deren gewisse Landgüter überhaupt ... ... wenn die. Parcellen zu klein werden, um eine Durchschnittsfamilie zu ernähren, geschweige sie vollständig zu beschäftigen. Nur wo etwa durch Tagelohn, Miethfuhren od. häuslichen ...

Lexikoneintrag zu »Untheilbarkeit der Landgüter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 266-267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6