Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Römisches Recht

Römisches Recht [Pierer-1857]

Römisches Recht , 1 ) im Allgemeinen der Inbegriff der Rechtsnormen, ... ... Land hat entziehen können. Die Schule der Glossatoren schließt mit Accursius (gest. um 1260) ab, welcher aus dem gesammten Vorrath der Glossen ...

Lexikoneintrag zu »Römisches Recht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 323-326.
Schwabenspiegel

Schwabenspiegel [Pierer-1857]

Schwabenspiegel ( Schwäbisches Recht , Kaiserrecht , Landrecht ... ... Grimmenstein gewesen; Andere vermuthen als solchen den Augsburger Prediger Bruder David (gest. 1271), von dessen Schriften die eine im Anfang mit dem Anfang des ...

Lexikoneintrag zu »Schwabenspiegel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 495.
Dunin-Borkowski

Dunin-Borkowski [Pierer-1857]

Dunin-Borkowski , in Galizien u. Polen begüterte Familie, ... ... , Neffe des Vor., Sohn des Grafen Franz , geb. 1809 u. gest. 1843, machte in Polen die neugriechische Poesie bekannt. 3 ) ...

Lexikoneintrag zu »Dunin-Borkowski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 403-404.
Türkisches Reich [1]

Türkisches Reich [1] [Pierer-1857]

Türkisches Reich ( Osmanisches Reich ), die gesammten Ländermassen, welche ... ... Meere ) u. rührt von dem gelehrten Scheich Ibrahim Halebi (gest. 1549) her. Ursprünglich in Arabischer Sprache verfaßt, wurde die letztere ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 1-18.
Barbié du Bocage

Barbié du Bocage [Pierer-1857]

Barbié du Bocage (spr. Barbich dü Bokahsch), 1 ) ... ... Professor der Geographie an der Faculté des lettres zu Paris u. gest. 1835. Er schr.: Traité de géographie gén ., 1832; ...

Lexikoneintrag zu »Barbié du Bocage«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 315.
Boltog v. Brüsken

Boltog v. Brüsken [Pierer-1857]

Boltog v. Brüsken , altes aus England stammendes Geschlecht , ... ... einer derselben, 1 ) Freiherr August , geb. 1744 u. gest. 1824, wurde durch seine Vermählung mit der letzten v. Stalburg in ...

Lexikoneintrag zu »Boltog v. Brüsken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 55.
Posadowski-Wehner

Posadowski-Wehner [Pierer-1857]

Posadowski-Wehner , ein der Evangelischen Confession folgendes, aus dem ... ... Besitzungen hat; dermaliger Chef : Graf Hermann , Sohn des 1851 gest. Grafen Karl , geb. 5. März 1825, vermählt seit 1850 ...

Lexikoneintrag zu »Posadowski-Wehner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 404.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Pierer-1857]

... Julius von Braunschweig (geb. 1564, gest. 1613) zu nennen, sowie wegen ihrer Fruchtbarkeit ... ... –45), Georg Mauritius (geb. 1539, gest. 1610) u. Wolfhart Spangenberg (1603–15). Die Grundlagen ... ... Elsassische Chronik von Jakob Twinger von Königshofen (geb. 1346, gest. 1420), ferner die Thüringische Chronik von Johannes ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 885-917.
Befestigungsmanier

Befestigungsmanier [Pierer-1857]

... Wesentliche Verbesserungen schlug nun Albrecht Dürer (gest. 1528) vor, indem er theils die ... ... zur Vertheidigung eingerichtet ist. Die vorzüglichsten Baumeister waren: Micheli (gest. 1559), Tartaglia , Alghisi da Carpi , Paciotto von Urbino (gest. 1572, Erbauer der Citadelle von Antwerpen u. Turin ), ...

Lexikoneintrag zu »Befestigungsmanier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 483-485.
Russische Literatur

Russische Literatur [Pierer-1857]

... Metropolit von Kiew (gest. 1647), welchem die Akademie in Kiew ihre neue Einrichtung verdankt ... ... der Literatur zu nennen: Nikon , Patriarch von Rußland (gest. 1681), welcher u.a. ... ... schrieb; Dem. Wladimirowitsch Jefimjew (gest. 1804), Alex . Iwanowitsch Kluschin (gest. 1804) u. Pet. ...

Lexikoneintrag zu »Russische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 475-486.
Englische Literatur

Englische Literatur [Pierer-1857]

Englische Literatur . I. Erster Zeitraum . Die Anfänge bis aug ... ... 1803 herausgegeben u. von demselben irrthümlich Thomas dem Reimer von Ereildoun (gest. 1299) zugeschrieben; King Horn , gegen Ende des 13 ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 751-761.
Persische Literatur

Persische Literatur [Pierer-1857]

... wahrscheinlich Masudi Saadi Selmân (gest. zu Ghazna 1130–31), sowohl in Persischer wie Hindostanischer Sprache ... ... um 1845), verfaßt von dem namhaften persischen Theologen Muhammed Baker (gest. 1697), welcher auch das populäre Werk Hakk-el-Yakin ( ...

Lexikoneintrag zu »Persische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 866-871.
Türkische Literatur

Türkische Literatur [Pierer-1857]

... Ahdi (1495–1583), Aaschik- Tschelebi (gest. 1571) u. Latifi (gest. 1582), welche sämmtlich der Regierung ... ... Dichter behandelt, von Rijasi (gest. 1644), von Risa, von Safaji (gest. 1725), von Salim , von Seid Ismail (gest. 1729) in dessen Sammlung von Lebensbeschreibungen ...

Lexikoneintrag zu »Türkische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 947-952.
Polnische Literatur

Polnische Literatur [Pierer-1857]

... namhaftesten Geschichtsschreiber sind Paul Piasecki (gest. 1644); Simon Starowolski (gest. 1656), welcher außer mehrern literarhistorischen ... ... der Jesuit Kaspar Niesiecki (gest. 1743). Die vierte Periode seit der Mitte des ... ... bes. aber durch die Reformen , welche der Piarist Stan. Konarski (gest. 1773) bewerkstelligte. Letzter ...

Lexikoneintrag zu »Polnische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 302-306.
Böhmische Literatur

Böhmische Literatur [Pierer-1857]

... böhmischen Dichter begann mit Ant. Puchmayer (gest. 1820), der seine u. Anderer Gedichte ... ... Gebrüder Negedly , Jos. Rautenkranz (gest. 1818), Franz Stepnicka (gest. 1832), Sebast . Hnjewkowsky (gest. 1847), Franz Joh. Swoboda , Jos. ...

Lexikoneintrag zu »Böhmische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 28-32.
Romanische Sprachen

Romanische Sprachen [Pierer-1857]

Romanische Sprachen , ist der in neuerer Zeit zunächst in Deutschland ... ... erhielt die neugebildete Sprache des Volkes (schon bei Venantius Fortunatus , gest. zu Anfang des 7. Jahrh.) den Namen Lingua romana , eine ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Sprachen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 301-303.
Armenische Literatur

Armenische Literatur [Pierer-1857]

... K. Martin , Par. 1825) u. des Mekhitar- Gosch , gest. 1204 (Ven. 1790, mit den zu Anfang des 13. Jahrh. ... ... der Provinz Ararat (2 Bde., Etschmiadzin 1842) des Vartabed Schachaluni (gest. 28. Febr. 1849). Zu Tiflis erschien eine ...

Lexikoneintrag zu »Armenische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 730-732.
Maccaronische Poesie

Maccaronische Poesie [Pierer-1857]

... de la Sable genannt (aus Souliers in der Provence , gest. 1544), ein gelehrter Jurist , dessen Satyre auf den Kriegszug ... ... von Janus Cäcilius Frey (aus Kaiserstuhl in Baden , gest. 1631), dem Leibarzt der Katharina von ...

Lexikoneintrag zu »Maccaronische Poesie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 662-663.
Bianci di Casa Lanza

Bianci di Casa Lanza [Pierer-1857]

Bianci di Casa Lanza , 1 ) Vincenz Friedrich ... ... 21. Aug. 1855. Seit 1807 war er mit Friederike Liebetran von Maixdorf (gest. 1838) vermählt u. hinterließ 2 Söhne, von denen 2 ) Freiherr ...

Lexikoneintrag zu »Bianci di Casa Lanza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 719.
Grammont von Linthal

Grammont von Linthal [Pierer-1857]

Grammont von Linthal , ein freiherrliches Geschlecht aus Burgund , mit ... ... vermählt mit Caroline Anna Marie geb. von Kovachevich (geb. 1770, gest. 1847); er wurde 1817 in den erbländisch österreichischen Freiherrnstand erhoben mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Grammont von Linthal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 537.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon