Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Werkmeister [1]

Werkmeister [1] [Pierer-1857]

Werkmeister , 1 ) bei verschiedenen Handwerkern der erste Geselle , welcher die Arbeit leitet u. anordnet; 2 ) der ... ... gebrauchten Werkleute hat; 4 ) sonst der die Kriegsmaschinen u. das grobe Geschütz unter seiner Aufsicht hatte.

Lexikoneintrag zu »Werkmeister [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 105.
Antigŏrit

Antigŏrit [Pierer-1857]

Antigŏrit (Min.), nach Naumann , wasserhaltiger Amphoterolith, sehr dünn, ... ... zu einem grünen Email . Im Antigorlathal in Piemont . Daher Antigorĭum , grobe Glasur für Fayence u. a. irdenes Geschirr .

Lexikoneintrag zu »Antigŏrit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 559.
Christenthum [2]

Christenthum [2] [Pierer-1857]

Christenthum (Gesch.). I. Von der Gründung der ersten Gemeinden ... ... traf. Doch machte sich schon eine strenge Kirchenzucht geltend, u. grobe Vergehen wurden mit der Ausschließung aus der Kirchengemeinschaft (Excommunication) bestraft ...

Lexikoneintrag zu »Christenthum [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 95-102.
Papierfabrik

Papierfabrik [Pierer-1857]

Papierfabrik ( Papiermühle ), das Gebäude u. die Anstalt , ... ... des Zeugs in die Bütte alle noch darin enthaltenen Knötchen u. grobe Theile zurückhält; derselbe wurde 1835 von Franke in Weddersleben bei Quedlinburg ...

Lexikoneintrag zu »Papierfabrik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 620-627.
Ehescheidung

Ehescheidung [Pierer-1857]

Ehescheidung ( Divortium ), die förmliche, noch bei Lebzeiten der ... ... Rheinprovinz mit Französischem Recht , welches nur 3 wirkliche Ehescheidungsgründe ( Ehebruch , grobe Mißhandlungen u. Beleidigungen , u. Verurtheilung eines Ehegatten zu einer entehrenden ...

Lexikoneintrag zu »Ehescheidung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 504-507.
Hordenschlag

Hordenschlag [Pierer-1857]

Hordenschlag ( Hordendünger , Pferch ), die Düngung des Bodens ... ... Stück Schafvieh für jede Nacht . Während der H. für Schafe , welche grobe od. weniger seine Wolle tragen, nicht nachtheilig ist, wenn nur das ...

Lexikoneintrag zu »Hordenschlag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 534-535.
Diplomatisch

Diplomatisch [Pierer-1857]

Diplomatisch , 1 ) was sich aus Urkunden beweisen läßt, ... ... ihre Stellung durch das Verhalten der Regierung bedroht ist od. eine grobe Verletzung des Völkerrechtes zu einem gemeinsamen Protest Anlaß gibt.

Lexikoneintrag zu »Diplomatisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 175.
Pferdehirsch

Pferdehirsch [Pierer-1857]

Pferdehirsch , 1 ) ( Cervus hippelaphus ), Art der ... ... Hirsche ; Augengruben weit; Schwanz lang, mit dunkelem Büschel , das grobe Haar im Sommer rothgelbbraun, im Winter aschgraubraun; von Pferdegröße; ...

Lexikoneintrag zu »Pferdehirsch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 956.
Hessen-Kassel [1]

Hessen-Kassel [1] [Pierer-1857]

Hessen-Kassel ( Kurfürstenthum Hessen ), besteht aus dem sehr unregelmäßig ... ... auch die Eisenfabrikation in Schmalkalden , die jedoch außer einer Gewehrfabrik mehr grobe Arbeit liefert; desgleichen liefern die Fabriken in Exten (bei Rinteln ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 323-328.
Vormundschaft

Vormundschaft [Pierer-1857]

Vormundschaft ( Tutela ), die rechtlich angeordnete Fürsorge u. Vertretung ... ... , so wie durch Entsetzung desselben, sei es weil er durch Untreue od. grobe Fahrlässigkeit des Amtes sich unwürdig gemacht hat, od. weil aus anderen ...

Lexikoneintrag zu »Vormundschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 689-693.
Wollspinnerei

Wollspinnerei [Pierer-1857]

... . F ) Das Feinspinnen . Das grobe, wenig gedrehte u. daher noch sehr lockere Vorgespinnst ( Vorgarn ) ... ... Webergarne gehören, verwendet man auch ziemlich kurze (4 bis 6 Zoll ) grobe Wolle . Man lockert die gewaschene Wolle im Wolf , settet ...

Lexikoneintrag zu »Wollspinnerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 345-347.
Spinnmaschine

Spinnmaschine [Pierer-1857]

Spinnmaschine , 1 ) ( Feinspinnmaschine, Feinstuhl ), von Wasser od. ... ... Gewöhnlich wendet man zwei verschiedene Vorspinnmaschinen nach einander an, von denen die erste das grobe od. starke Vorgespinnst ( Lunte , Docht ), die zweite das seine ...

Lexikoneintrag zu »Spinnmaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 562-564.
Distanzmesser

Distanzmesser [Pierer-1857]

Distanzmesser (Meßk.), Instrument zum unmittelbaren Bestimmen der Entfernung zweier ... ... am Theilkreise festgeschraubten hohlen Zapsen u. besitzt Klemm - u. Mikrometerschraube für grobe u. seine Drehung . An der Alhidade befinden sich die Träger ...

Lexikoneintrag zu »Distanzmesser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 191-192.
Schrotgießerei

Schrotgießerei [Pierer-1857]

Schrotgießerei , Anstalt , in welcher das zum Schießen gebrauchte ... ... besitzt; das seine Schrot fällt schon durch die ersten schmalen Öffnungen, das grobe springt darüber hinweg u. fällt erst durch die weiten Spalten . Beim Herabrollen ...

Lexikoneintrag zu »Schrotgießerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 440-441.
Leibeigenschaft

Leibeigenschaft [Pierer-1857]

Leibeigenschaft , der Zustand einer Person , bei welchem dieselbe nebst ... ... der L. konnte auch durch richterliche Erkenntniß erfolgen, wenn der Leibeigne über grobe Mißbräuche der leibesherrlichen Gewalt gegründete Klage erhob, in welchem Falle ...

Lexikoneintrag zu »Leibeigenschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 234-236.
Tuchartige Zeuge

Tuchartige Zeuge [Pierer-1857]

Tuchartige Zeuge , sind Gewebe aus vorherrschend wollenem Garne hergestellt, ... ... kommen; das Großherzogthum Posen , Pommern u. Preußen fabriciren fast nur grobe u. Mitteltücher , führen auch wenig aus. Das Königreich Sachsen ...

Lexikoneintrag zu »Tuchartige Zeuge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 914-916.
Schlichtmaschine

Schlichtmaschine [Pierer-1857]

Schlichtmaschine , in mechanischen Webereien eine Maschine , welche die von ... ... Schlichten geschieht; daher eignen sich solche S-n ( Stärkemaschinen ) mehr für grobe Fäden ; bei diesen Stärkemaschinen werden die Fäden über zwei durch ...

Lexikoneintrag zu »Schlichtmaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 285.
Russische Literatur

Russische Literatur [Pierer-1857]

Russische Literatur . Die Geschichte der R-n L. zerfällt in ... ... gehört auch eine eigenthümliche Erscheinung in der russischen Volksliteratur, die sogenannten Bastabdrücke , grobe bildliche Darstellungen auf Stein , Zinn od. Kupfer , selten ...

Lexikoneintrag zu »Russische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 475-486.
Feuerlöschanstalten

Feuerlöschanstalten [Pierer-1857]

Feuerlöschanstalten u. Feuerlöschmittel . Zur Auslöschung einer Feuersbrunst u ... ... ) die Feuerpatsche ( Löschwisch ), ein Stück Leder od. grobe Leinwand , od. ein mit Leinwand überzogener Besen an einer ...

Lexikoneintrag zu »Feuerlöschanstalten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 241-243.
Devonische Formation

Devonische Formation [Pierer-1857]

Devonische Formation ( Devonisches System ), nach Murchison die obere ... ... mit Kalk - u. Sandstein ( Cornstone ); c ) Quarzsandstein, grobe Conglomerate u. Mergel mit Kohlenschichten. In Deutschland erscheint diese ...

Lexikoneintrag zu »Devonische Formation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 94.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon