Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stammhaare

Stammhaare [Pierer-1857]

Stammhaare , grobe, steife Haare ; wenn Schafwolle aus solchen Haaren besteht, heißt sie Stammwolle u. eine einzelne Locke derselben Stammlocke .

Lexikoneintrag zu »Stammhaare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 678.
Putzfeilen

Putzfeilen [Pierer-1857]

Putzfeilen , harte gußeiserne Feilen ; enthalten statt des Hiebes einfache, grobe, gleich angegossene Kerben , s. Putzen 6).

Lexikoneintrag zu »Putzfeilen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 711.
Grautücher

Grautücher [Pierer-1857]

Grautücher , Tuchmacher , welche nur ganz grobe graue Tücher verfertigen, wie sie in Tyrol u. der Schweiz vorzüglich getragen werden.

Lexikoneintrag zu »Grautücher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 560.
Äschertuch

Äschertuch [Pierer-1857]

Äschertuch , ein Stück grobe Leinwand zum Durchseihen u. Reinigen der Lauge .

Lexikoneintrag zu »Äschertuch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 802.
Gegenemail

Gegenemail [Pierer-1857]

Gegenemail , der erste grobe Emailüberzug des Zifferblattes .

Lexikoneintrag zu »Gegenemail«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 57.
Bergămées

Bergămées [Pierer-1857]

Bergămées , sonst grobe Tapeten , aus gesponnener Flockseide , Wolle , Hanf , Baumwolle , Ochsen -, Kuh- u. Ziegenhaaren gewebt; in Bergamo erfunden.

Lexikoneintrag zu »Bergămées«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 595.
Schirlhaare

Schirlhaare [Pierer-1857]

Schirlhaare , in der Schafwolle grobe Haare , welche die Farben nicht gut annehmen u. sich beim Pressen des Tuches nicht glatt legen.

Lexikoneintrag zu »Schirlhaare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 195.
Schrotkleie

Schrotkleie [Pierer-1857]

Schrotkleie , die grobe Kleie , welche vom Griese im Siebe zurückbleibt.

Lexikoneintrag zu »Schrotkleie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 441.
Brockkohlen

Brockkohlen [Pierer-1857]

Brockkohlen , Steinkohlen , die in grobe Stücken brechen.

Lexikoneintrag zu »Brockkohlen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 325.
Wolfsschrot

Wolfsschrot [Pierer-1857]

Wolfsschrot , eine Art grobe Schrote , Nummer 0.

Lexikoneintrag zu »Wolfsschrot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 334.
Scheiterhüte

Scheiterhüte [Pierer-1857]

Scheiterhüte ( Schetterhüte ), grobe Basthüte von längere Zeit vergrabenem u. dadurch macerirtem Aspen -, Linden - u. Pappelholz; dies wird mittelst eines besondern Hobels in dünne Streifen geschnitten, welche dann zu Bastplatten od. Hutscheiben gewebt werden. Sie behalten ...

Lexikoneintrag zu »Scheiterhüte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 123.
Sackleinwand

Sackleinwand [Pierer-1857]

Sackleinwand , grobe starke Leinwand , Zwillich od. Drillich , meistens mit schwarzen od. blauen Streifen versehen, sie wird von Flachs - od. Hanfwerrig verfertigt u. aus derselben werden Getreidesäcke gemacht. Rußland , Böhmen u. Mähren führen viel ...

Lexikoneintrag zu »Sackleinwand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 737.
Halinatücher

Halinatücher [Pierer-1857]

Halinatücher , grobe weiße Tücher zu Bauermänlein, von den mährischen u. ungarischen Bauern selbst gefertigt.

Lexikoneintrag zu »Halinatücher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 874.
Stückgießerei

Stückgießerei [Pierer-1857]

Stückgießerei, Anstalt , worin Kanonen u. andere grobe Geschützstücke gegossen werden. Die Arbeiten zur Herstellung eines Geschützrohrs sind das Formen, das Gießen , das Bohren , das Abdrehen u. die sonstige Zurüstung , bei gezogenen Geschützen das Einschneiden ...

Lexikoneintrag zu »Stückgießerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 1-2.
Schwere Waare

Schwere Waare [Pierer-1857]

Schwere Waare , 1 ) in Manufacturen gut gearbeitete, schöne Waare ; 2 ) so v.w. Grobe Waare .

Lexikoneintrag zu »Schwere Waare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 676.
Rauhschleifer

Rauhschleifer [Pierer-1857]

Rauhschleifer , Schleifer , welcher nur grobe Sachen , als Äxte, Beile , große Messer u. dgl. auf dem Sandsteine schleift.

Lexikoneintrag zu »Rauhschleifer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 851.
Pferdeschwamm

Pferdeschwamm [Pierer-1857]

Pferdeschwamm , eine grobe Art Badeschwamm .

Lexikoneintrag zu »Pferdeschwamm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 957.
Schlagmaschine

Schlagmaschine [Pierer-1857]

Schlagmaschine , 1 ) Maschine , welche selbstthätig Blattgold schlägt ... ... gehörig unter dem Hammer dreht u. verschiebt; 2 ) Maschine , welche grobe Baumwolle durch Schlagen reinigt; 3 ) ( Flackmaschine , Batteur ...

Lexikoneintrag zu »Schlagmaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 211.
Tatarennachricht

Tatarennachricht [Pierer-1857]

Tatarennachricht ( Tatarenente ), eine durch die periodische Presse verbreitete grobe Unwahrheit (vgl. Zeitungsente ); hat ihren Namen daher, daß sich bald nach der Schlacht an der Alma (20. Sept. 1854) die, wie sich schon nach einigen Tagen ...

Lexikoneintrag zu »Tatarennachricht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 275.
Polnische Leinen

Polnische Leinen [Pierer-1857]

Polnische Leinen , meist mittlere u. grobe Sorten Leinwand von Hanf od. Flachs .

Lexikoneintrag zu »Polnische Leinen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 302.
Artikel 41 - 60