Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bleistift

Bleistift [Pierer-1857]

Bleistift (fr. Crayon ), Zeichnen – u. Schreibmaterial ... ... noch fabrikmäßig betrieben. Auch die hölzerne Fassung der B–e, die bei den groben Zimmermanns –B–en aus Lindenholz , bei den feineren Sorten aus ...

Lexikoneintrag zu »Bleistift«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 881-882.
Schneiden

Schneiden [Pierer-1857]

Schneiden , 1 ) mit einem scharfen, mit einer Schneide ... ... Oberfläche hervorbringen; 7 ) einem Diamanten vor dem Schleifen aus dem Groben seine Gestalt geben, s.u. Diamant S. 106; 8 ...

Lexikoneintrag zu »Schneiden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 347.
Cassation

Cassation [Pierer-1857]

Cassation (Rechtsw.), 1 ) die Nichtigkeitserklärung eines Ürtheilspruchs durch eine ... ... . Bei Offizieren erfolgt die C. als gesetzlich bestimmte Strafe bei ehrenrührigen groben Vergehen u. ist mit dem Verluste der Würde , des ...

Lexikoneintrag zu »Cassation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 737.
Tournesol

Tournesol [Pierer-1857]

Tournesol (fr., spr. Turnsol), die Sonnenblume , Lackmuspflanze; daher ... ... Euphorbiacea, welche in der Umgegend des genannten Orts gesammelt wird. Man tränkt die groben leinenen Lumpen mit dem ausgepreßten Saft der Pflanze u. ruft die ...

Lexikoneintrag zu »Tournesol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 730.
Schweifen

Schweifen [Pierer-1857]

Schweifen , 1 ) in einem weiten Raume sich ohne bestimmtes ... ... Schweifsäge , s. Säge ; 5 ) die Umrisse einer Figur im Groben ausbilden; 6 ) etwas bogenförmig machen; 7 ) beim Treiben ...

Lexikoneintrag zu »Schweifen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 607.
Schafwolle

Schafwolle [Pierer-1857]

Schafwolle , ist die Hautbedeckung der Schafe . Die Wollfaser ist mit ... ... Bauche u. die glanzhaarige Nacken - u. Koderwolle. Locken sind die groben, haarigen, gelben, stark fetten u. sonst beschmutzten Theile des Vließes ...

Lexikoneintrag zu »Schafwolle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 72-78.
Kammmacher

Kammmacher [Pierer-1857]

Kammmacher , zünftige Handwerker, welche allerlei Kämme (s. Kamm ... ... eine Linie gezogen, bis zu welcher die Zähne eingeschnitten werden. Bei groben Kämmen geschieht das Einschneiden der Zähne mit dem Schneideeisen, einer ...

Lexikoneintrag zu »Kammmacher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 268.
Darmsaiten

Darmsaiten [Pierer-1857]

Darmsaiten , aus Därmen von Thieren gedrehte Saiten , zum ... ... reducirt, eine absolute Festigkeit von 20,000 bis 34,000 Pfund . Die groben D., z.B. zu den Wippen der Drechsler , werden überall ...

Lexikoneintrag zu »Darmsaiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 749-750.
Faltenwurf

Faltenwurf [Pierer-1857]

Faltenwurf , die Kunst der Anordnung u. Formgebung des ... ... Vertiefung legen, sein, bestimmt, aber weich ausgedrückt sein u. den Unterschied groben u. zartern Stoffes berücksichtigen. Der größte Reiz des F-s besteht ...

Lexikoneintrag zu »Faltenwurf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 98-99.
Schlieffen

Schlieffen [Pierer-1857]

Schlieffen , ein altadeliges Geschlecht im Herzogthum Pommern , welches ... ... in Kurhessen , ist seit 1858 mit Amélie geb. Gräfin von der Gröben vermählt, sein Sohn Martin Ernst ist 1859 geboren. B ) ...

Lexikoneintrag zu »Schlieffen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 285-286.
Siebkasten

Siebkasten [Pierer-1857]

Siebkasten , 1 ) s.u. Siebwerk ; 2 ) ... ... ) ( Grandsiebmaschine ), Durchwurf , mit welchem man schnell den Grand od. groben Sand zum Straßenbau aus Sand ausscheiden kann.

Lexikoneintrag zu »Siebkasten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 57.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

... der Commandirende, General v. d. Gröben , seinen Einmarsch als einen freundlichen, der nur die Besetzung der ... ... Landwehr mobil zu machen, u. an den General v. d. Gröben ging die Weisung , nunmehr blos nach militärischen Rücksichten zu verfahren. ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Deutschland [2]

Deutschland [2] [Pierer-1857]

Deutschland ( Antiquitäten ). Die Bewohner der Germania magna ( ... ... Unfreie gegen Zins ausgegeben. Das Ackerland wurde mit Zaun u. Groben umgeben, mit dem Spaten u. von Rindern gezogenem Pflug ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 2-8.
Magnesĭum

Magnesĭum [Pierer-1857]

Magnesĭum ( Magnium , Talcium ), chemisches Zeichen : ... ... unten zugeschmolzenen Röhre von hartem Glas , od. in einem kleinen Porzellantiegel mit groben Stücken Chlormagnesium bedeckt u. bis zum schwachen Glühen erhitzt. Das Chlormagnesium ...

Lexikoneintrag zu »Magnesĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 705-706.
Düringsfeld

Düringsfeld [Pierer-1857]

Düringsfeld , Ida v. D., geb. 12. November 1815 ... ... wurde Offizier u. erhielt bei seiner Verheirathung mit Julie von der Gröben vom Könige Friedrich Wilhelm III. den Namen D. Schon in ...

Lexikoneintrag zu »Düringsfeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 423.
Beschneiden

Beschneiden [Pierer-1857]

Beschneiden, 1) mit einem scharfen Werkzeug das Überflüssige einer ... ... zwei rohe Diamanten so an einander reiben, daß die Facetten im Groben entstehen; 5) Geld b. , bei Goldmünzen , sie ...

Lexikoneintrag zu »Beschneiden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 668.
Polirpapier

Polirpapier [Pierer-1857]

Polirpapier , Packpapier mit einem Firniß von Bimssteinpulver (od. ... ... Lampenruß zu u. läßt das fertige P., um es zu glätten u. die groben Pulverkörner abzulösen, durch Walzen gehen. Auch grobes Baumwollenzeug nimmt man statt des ...

Lexikoneintrag zu »Polirpapier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 275.
Rheinkassel

Rheinkassel [Pierer-1857]

Rheinkassel , Dorf im Kreise u. Regierungsbezirk Köln der preußischen ... ... lang, geht bis zum Dorfe Hittdorf , ist ein fest verbundenes Geschiebe von groben Kieseln u. droht nur bei niedrigem Wasser der Schifffahrt einige Gefahr ...

Lexikoneintrag zu »Rheinkassel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 109.
Papierfabrik

Papierfabrik [Pierer-1857]

Papierfabrik ( Papiermühle ), das Gebäude u. die Anstalt , ... ... Waschen der Hadern . Die Hadern wurden schon beim Sortiren von groben Unreinlichkeiten u. fremden Körpern befreit u. werden nun von Sand u ...

Lexikoneintrag zu »Papierfabrik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 620-627.
Kirchenstaat [1]

Kirchenstaat [1] [Pierer-1857]

Kirchenstaat (Stato Pontifico, St. Romano , St. ... ... Rom liefert berühmte Darmsaiten ; der erbaute Flachs u. Hanf wird zu groben Waaren , Segeltuch u. Tauwerk verarbeitet, wovon viel ausgeführt wird; ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenstaat [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 511-515.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon