Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auszwicken

Auszwicken [Pierer-1857]

Auszwicken , 1 ) (Bauk.) zwischen die großen Steine der ... ... kleine Steine mit dem Hammer treiben; 2 ) (Hutm.), die groben Haare nach dem ersten Walken aus dem Filz machen.

Lexikoneintrag zu »Auszwicken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 85.
Stabreißer

Stabreißer [Pierer-1857]

Stabreißer ( Stabschläger ), Arbeiter , welche im Walde das Stabholz aus dem Groben für den Holzhandel bearbeiten.

Lexikoneintrag zu »Stabreißer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 650.
Zeckenhaar

Zeckenhaar [Pierer-1857]

Zeckenhaar , das lange Haar auf der Oberfläche des fertigen groben Frieses .

Lexikoneintrag zu »Zeckenhaar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 541.
Kirchenbuße

Kirchenbuße [Pierer-1857]

Kirchenbuße ( Poenitentia publica, gr. Hypoptosis ) in der ... ... Bußwerke, welche nach, theils von Concilien, theils von Kirchenvätern herrührenden Bestimmungen groben u. öffentlichen Sündern auferlegt wurden. Sie hatten den Zweck , der ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenbuße«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 503-504.
Schmaleisen

Schmaleisen [Pierer-1857]

Schmaleisen , 1 ) Eisen , welches nach ausgegangenem Feuer im Ofen zurückbleibt; es wird zu groben eisernen Waaren , z.B. Pflugscharen , benutzt; 2 ) ein in der Mitte ein wenig gekrümmtes Kalfatereisen, um das Werg neben ...

Lexikoneintrag zu »Schmaleisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 307.
Ausschroten

Ausschroten [Pierer-1857]

Ausschroten , 1 ) volle Fässer aus dem Keller schaffen; 2 ) Bier , es faßweise verkaufen, im Gegensatz von Ausschenken ; 3 ) (Drechsl.), mit dem Hohlmeißel aus dem Groben abdrehen.

Lexikoneintrag zu »Ausschroten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 57.
Ischakianer

Ischakianer [Pierer-1857]

Ischakianer , schiitische Secte des Islam , glauben, daß geistige Wesen in groben Körpern erscheinen, daß nach Muhammed u. Ali kein Prophet weiter gekommen sei etc.

Lexikoneintrag zu »Ischakianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 77.
Balkenhauer

Balkenhauer [Pierer-1857]

Balkenhauer , unzünftige Arbeiter , die das Schiffsbauholz aus dem Groben zuhauen ( waldrechten ) u. unter Anleitung eines Schiffsbaukundigen ( Regimenters ) arbeiten.

Lexikoneintrag zu »Balkenhauer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 245.
Gerberwolle

Gerberwolle [Pierer-1857]

Gerberwolle , die von den Schafpelzen abgeschabte Wolle ; sie ist wegen des darin befindlichen Kalkes nur zu groben Zeugen brauchbar.

Lexikoneintrag zu »Gerberwolle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 221.
Bossireisen

Bossireisen [Pierer-1857]

Bossireisen , verschiedene eiserne Werkzeuge , mit welchen eine (hölzerne) Statue u. dergl. aus dem Groben gearbeitet wurde.

Lexikoneintrag zu »Bossireisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 119.
Staubkohlen

Staubkohlen [Pierer-1857]

Staubkohlen , die beim Kohlenabbau gewonnenen kleinen Kohlen im Gegensatze der Stück - od. groben Kohlen .

Lexikoneintrag zu »Staubkohlen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 710.
Schafthauer

Schafthauer [Pierer-1857]

Schafthauer , in Gewehrfabriken ein Arbeiter , welcher die Gewehrschäfte aus dem Groben arbeitet.

Lexikoneintrag zu »Schafthauer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 72.
Beschnippen

Beschnippen [Pierer-1857]

Beschnippen ( Tuchm .), die groben Spitzen der Wolle abschneiden.

Lexikoneintrag zu »Beschnippen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 669.
Wagenschrot

Wagenschrot [Pierer-1857]

Wagenschrot , aus dem Groben bearbeitetes Nutzholz für die Stellmacher .

Lexikoneintrag zu »Wagenschrot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 744.
Waldrechten

Waldrechten [Pierer-1857]

Waldrechten , Schiffsbauholz aus dem Groben zuhauen, s. Balkenhauer .

Lexikoneintrag zu »Waldrechten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 804.
Degrossiren

Degrossiren [Pierer-1857]

Degrossiren (v. fr.), aus dem Groben arbeiten,

Lexikoneintrag zu »Degrossiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 799.
Schloßmacher

Schloßmacher [Pierer-1857]

Schloßmacher , in Gewehrfabriken die Arbeiter , welche die Theile eines Gewehrschlosses aus dem Groben verfertigen, welche hernach der Equipeur härtet, polirt u. zusammensetzt.

Lexikoneintrag zu »Schloßmacher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 296.
Bombardement

Bombardement [Pierer-1857]

Bombardement (fr., spr. Bombard 'mang), Beschießung fester Plätze mittelst groben Geschützes , s.u. Festungskrieg .

Lexikoneintrag zu »Bombardement«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 57.
Seitenhammer

Seitenhammer [Pierer-1857]

Seitenhammer , vierkantiger Schlägel an kurzem Stiele , womit die Seitenwände der Kessel aus dem Groben bearbeitet werden.

Lexikoneintrag zu »Seitenhammer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 801.
Blochrichter

Blochrichter [Pierer-1857]

Blochrichter , Holzhauer , welche Faßdauben u. Faßboden aus dem Groben bearbeiten.

Lexikoneintrag zu »Blochrichter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 896.
Artikel 41 - 60