Han , 1 ) an der Lesse , Dorf im Bezirk Dinant ... ... Namur ; von den Reisenden wegen der in der Nähe befindlichen Tropfsteinhöhle ( Trou de Han od. de Belvaux ) viel besucht: 2 ) Nebenfluß des Jantsekiang, ...
Han , so v.w. Chan .
Han-lin , die Chinesische Akademie (Inneres Collegium ) zu Peking , welche die Encyklopädien (Reichsannalen) schreibt, s. China B), vgl. Chinesische Literatur O).
Hue-han , Stadt, so v.w. Fai-fo.
Han-jang ( Changian ), so v.w. King -kitao.
Han-tscheu-fu , befestigte Hauptstadt der chinesischen Provinz Tsche-kiang , nahe der Mündung des Tsion-tang u. am Ausgange des Kaiserkanals , so wie an dem See Sihu, in welchem drei, mit Landhäusern u. Pagoden geschmückte Inseln ...
Gan , Helena , s. Han.
Äquum (a. Geogr.), 1 ) Aequum Valascum , s. u. Falerii ; 2 ) römische Colonie in Dalmatia ; beim jetzigen Dorf Han.
Turon ( Han, Hansan ), Hafenstadt an der gleichnamigen Bai in Cochinchina .
Fai-fo ( Hue-han ), Stadt in der Annamprovinz Cochinchina ( Asien ) unweit der Mündung des Han in das Chinesische Meer .
Pannartz , Arnold , Buchdrucker , ein Lehrling Guttenbergs u. Schöffers ; ging 1452 mit seinen Lehrgenossen, Ulrich Han u. Konrad Schwynheim , nach Italien , wo sie die Buchdruckerkunst ...
Changian ( Han-jang ), so v.w. King -kitao, Hauptstadt des chinesischen Tributärstaates Korea ( Asien ).
Balmēsi ( Abraham Ben Meïr de B.), jüdischer Grammatiker , ... ... schr.: Mikre Abraham (hebräische Grammatik mit lateinischer Übersetzung), Ven. 1523, Han. 1594, Antwerp. 1564; übersetzte einige philosophische Commentare des Averroes ins ...
Hanyang-fu , Stadt in der chinesischen Provinz Hupi, an der Mündung des Han in den Yantsekiang , bildet mit den Städten Wutschang u. Hankau einen einzigen großen Platz , dem an Volksmenge u. Lebhaftigkeit des Verkehrs nur London u. ...
Ngan-lu-fu , Hauptstadt eines Bezirks der chinesischen Provinz Hupe, liegt links am Han- Kiang , einem linken Nebenflusse des Yangtsekiang.
Hantschung , Stadt in der chinesischen Provinz Schensi , am Han- Kiang .
Dancarville (spr. Dangkarwill), Pierre Franç . Hugues , ... ... den Grafen, wurde wegen Schulden verhaftet, lebte dann als Baron du Han in Rom u. Neapel u. erhielt später in Florenz die ...
Reserveplätze ( Reservebestände, Reserveflächen ), Theile eines Waldes , welche ... ... Hauen gerechnet sind u. von welchen Holz genommen wird, wenn der regelmäßige Han den nöthigen Holzbedarf nicht liefert, od. sonst Umstände den Abtrieb erheischen ...
Hugo , 1 ) Gustav , geb. 1764 zu ... ... Par. 182226, 3 Bde., 3. Aufl. 1845; die Romane : Han d' Islande , ebd. 1823, 4 Bde., u. Ausg. ebd. ...
... zwar a ) die Si-han (d. i. westliche Han) bis 25 n. Chr ... ... ihm kam die Seitenlinie b ) Tay-han (östliche Han) 25220 n. Chr. mit Koang-wu ... ... zusammen u. brandschatzte die Departementsstadt Han-yang u. die benachbarte große Stadt Han-keu, den Handelsmittelpunkt der ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro