Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hasse

Hasse [Pierer-1857]

Hasse , 1 ) Joh. Adolf , geb. 1699 zu Bergedorf bei Hamburg , wurde 1718 Tenorist an der Hamburger Opernbühne u. 1722 Hof- u. Theatersänger in Braunschweig ; seit 1724 lebte er in Italien , wurde 1727 Oberkapellmeister in ...

Lexikoneintrag zu »Hasse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 83-84.
Bordoni

Bordoni [Pierer-1857]

Bordoni , Faustina , so v.w. Hasse 2).

Lexikoneintrag zu »Bordoni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 91.
Gretschel

Gretschel [Pierer-1857]

Gretschel , Karl Christ . Carus , geb. 1803 in ... ... Zeitung. 1830, als der Staat die Redaction übernahm, wurde ihm der Professor Hasse als erster Redacteur beigegeben. Er übernahm auch mit diesem die Redaction der ...

Lexikoneintrag zu »Gretschel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 587.
Misanthrop

Misanthrop [Pierer-1857]

Misanthrop (v. gr.), Menschenhasser. Misanthropie , dauernde Verstimmung des ... ... wodurch Unzufriedenheit mit einzelnen Menschen , im Umgange mit ihnen, bis zum Hasse des ganzen Menschengeschlechts gesteigert wird; Gegensatz : Philanthropie.

Lexikoneintrag zu »Misanthrop«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 310.
Kurisches Haff

Kurisches Haff [Pierer-1857]

Kurisches Haff , größtes der drei preußischen Hasse , in Ostpreußen, ein 28 QM. haltender Küstensee, von Labiau bis Memel 15 Meilen lang, wechselnd breit (5 Meilen ); kann von großen Schiffen nicht befahren werden. Ein schmaler Landstreif, die ...

Lexikoneintrag zu »Kurisches Haff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 918.
Particularismns

Particularismns [Pierer-1857]

Particularismns , 1 ) Selbstsucht , Kastengeist; 2 ) die ... ... der Juden , daß Gott ihr Nationalgott sei u. die anderen Völker hasse. Nach der mosaischen Ansicht waren die Juden nur das von Gott ...

Lexikoneintrag zu »Particularismns«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 717.
Oper

Oper [Pierer-1857]

... in Wien u. Paris auf, u. wenngleich er mit Hasse u. Jomelli überall, mit Piccini u. Sacchini in ... ... welcher mit der Wahrheit das Ansprechende des Styles von Leo u. Hasse verknüpfte, u. neben welchem Vogler , Schulz , ...

Lexikoneintrag zu »Oper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 305-306.
Musik

Musik [Pierer-1857]

... Opera buffa ), der Deutsche Hasse u. später I. G. Neumann , welcher diese Richtung zum ... ... wurden in Deutschland Opern geschrieben u. componirt (z.B. von Hasse ), aber in italienischer Sprache u. italienischem Styl , u. ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 574-582.
Bibel

Bibel [Pierer-1857]

Bibel (vom griech. Βιβλία, d.h. die Bücher ), ... ... Forschungen über einzelne Theile der Einleitung in das A. T., von Hasse , Rosenmüller d. J., Vater , Bertholdt , de Wette ...

Lexikoneintrag zu »Bibel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 721-727.
Union [2]

Union [2] [Pierer-1857]

Union (v. lat.), die Vereinigung der verschiedenen christlichen Kirchen ... ... bis Luther den Streit erneuerte, wobei sich beide Parteien mit unversöhnlichem Hasse verfolgten. Je mehr die Richtung Melanchthons in den Streitigkeiten über das ...

Lexikoneintrag zu »Union [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 226-232.
Islam

Islam [Pierer-1857]

Islam (d.i. gänzliche Hingebung der Menschen in Gott ... ... der Christlichen Religion u. ihrem Stifter , Münch . 1782; Hasse , De Muhammedo resurrectionis Christi teste , Königsb. 1803 f., 3 Bde.; ...

Lexikoneintrag zu »Islam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 84-88.
Culpa [2]

Culpa [2] [Pierer-1857]

Culpa (Rechtsw.), 1 ) im allgemeinsten Sinne die Verschuldung ... ... Theorie der C., 1806; Dessen Beiträge zur Theorie der C., 1808; Hasse , Die C. des römischen Rechts , 2. Ausg. von Bethmann- ...

Lexikoneintrag zu »Culpa [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 575-576.
Vinet

Vinet [Pierer-1857]

Vinet (spr. Wineh), 1) Elie ( Elias ... ... évangeliques, ebd. 1849; Théologie pastorale, ebd. 1850 (deutsch von Hasse , Grimma 1852); Homilétique, ebd. 1853 (deutsch von J. ...

Lexikoneintrag zu »Vinet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 601-602.
Polko

Polko [Pierer-1857]

Polko , Elise , Tochter des Bürgerschuldirector Vogel in Leipzig ... ... 1856; Sabbathfeier, ebd. 1858; Aus der Künstlerwelt, ebd. 1858; Faustina Hasse , ebd. 1860, 2 Bde.; Neue Novellen , ebd. 1861; gab ...

Lexikoneintrag zu »Polko«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 283.
Ungarn [2]

Ungarn [2] [Pierer-1857]

Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den ... ... große Zahl verwundet wurde. Die drohendste Aufregung, welche sich bes. in wüthendem Hasse gegen das Militär äußerte, war die Folge hiervon. Die Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 183-220.
Slawen

Slawen [Pierer-1857]

Slawen ( Slaven , einheimisch Slowene, Slowane , abgeleitet von ... ... Vereinigung mit Böhmen ; die Bulgaren u. Serben sind von bitterem Hasse entflammt; die illyrischen Stämme sind durch Antipathie u. Haß gespalten; ...

Lexikoneintrag zu »Slawen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 199-207.
Steuer [1]

Steuer [1] [Pierer-1857]

Steuer (vom althochdeutschen Stiura , Hülfe , Gabe ), heißt ... ... in der Regel die Folge gehabt, daß die Steuerpachter bald dem allgemeinen Hasse verfielen, weil sie nicht die schonenden Rücksichten anwendeten, welche der Staat den ...

Lexikoneintrag zu »Steuer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 798-807.
Schall [1]

Schall [1] [Pierer-1857]

Schall , jede Erschütterung , welche durch einen elastischen Körper bis ... ... Veränderungen unterworfen gewesen. Im Jahre 1680 betrug seine Schwingungszahl nur 404, unter Hasse , Händel u. Gluck (1730–1760) 416, unter Mozart ...

Lexikoneintrag zu »Schall [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 80-85.
Danzig [1]

Danzig [1] [Pierer-1857]

... in vielen Armen dem Frischen Hasse zugeht, u. die eigentliche Weichsel ; zwischen beiden liegt das sehr ... ... vor Alters bei Rothebude nochmals in einen östlichen Arm, welcher, zum Hasse fließend, auch die Elbinger Weichsel hieß, u. in die westwärts ...

Lexikoneintrag zu »Danzig [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 736-738.
Preußen [1]

Preußen [1] [Pierer-1857]

Preußen , 1 ) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen ... ... , das Prorer u. Tromper Wyk in Rügen ; die drei großen Hasse (das Kurische, Frische u. Stettiner ) entstehen als Binnenwasser durch ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 488-519.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon