Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hypocaustum

Hypocaustum [Pierer-1857]

Hypocaustum (v. gr.), 1 ) gewölbter Ort, der unterwärts durch einen Herd geheizt wird, bes. in Bädern , s. Bad III.; 2 ) der unter einem solchen Gemach angebrachte Ofen . Letzter, so wie der Herd , hieß ...

Lexikoneintrag zu »Hypocaustum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 680.
Hypokaustum

Hypokaustum [Pierer-1857]

Hypokaustum (v. gr.), s. Hypocaustum .

Lexikoneintrag zu »Hypokaustum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 682.
Bad [1]

Bad [1] [Pierer-1857]

Bad (lat., Balneum ), Anwendung verschiedener Flüssigkeiten auf ... ... des länglichen od. 4eckigen Badegebäudes, im Kellergeschoß , lag das Heizungszimmer ( Hypocaustum ), aus welchem sich Röhren ( Caliductus ) durch die Zimmer ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 133-138.
Wohnhaus

Wohnhaus [Pierer-1857]

Wohnhaus ( Wohngebäude ), Gebäude, welches nebst den dazu gehörigen Nebengebäuden ... ... tragbare Öfen u. Kohlenbecken, auch durch Heizapparate unter dem Fußboden ( Hypocaustum ). Von den Wohnhäusern der alten Germanen . Deutschland S. ...

Lexikoneintrag zu »Wohnhaus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 317-319.
Luftheizung

Luftheizung [Pierer-1857]

Luftheizung , eine Heizmethode, bei welcher sich die ... ... in das Zimmer ließ od. abschloß. Eine solche Heizung hieß Hypocaustum . Eben so wurde durch ein Hypocaustum das Wasser in den Bädern erwärmt. Auch im Mittelalter machte ...

Lexikoneintrag zu »Luftheizung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 595-596.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5