Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Burjeo

Burjeo [Pierer-1857]

Burjeo , Fort am Li, im chinesischen Reiche Tibet , Provinz Klein-Tibet , an der Grenze von Ghurwal.

Lexikoneintrag zu »Burjeo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 488.
Ajisch

Ajisch [Pierer-1857]

Ajisch ( Iasisch ), angeblich ein Gehülfe Muhammeds bei Abfassung des Koran , trieb dann Bücherhandel.

Lexikoneintrag zu »Ajisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 234.
Coilan

Coilan [Pierer-1857]

Coilan , Stadt, so v. w. Kulan .

Lexikoneintrag zu »Coilan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 247.
Ameisen

Ameisen [Pierer-1857]

... Oberkiefer groß, zangenförmig gezähnelt, Augen klein, Hinterleib oval, Vorderflügel flach, ungefaltet. Die Geschlechtslosen ( Arbeiter ... ... Odontomachus , mit der Art: Pon. coarctata , schmale Stacheln , klein, schwarz, Fühler u. Beine braungelb, unter Steinen , ...

Lexikoneintrag zu »Ameisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 399-400.
Carlyle [2]

Carlyle [2] [Pierer-1857]

Carlyle (spr. Karleil), 1 ) Joseph , geb. ... ... den Lord Elgin auf seiner Gesandtschaftsreise nach Constantinopel , durchreiste von hier Klein - Asien , Ägypten , Syrien u. Palästina u. kehrte ...

Lexikoneintrag zu »Carlyle [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 698-699.
Erīca

Erīca [Pierer-1857]

Erīca ( E . L ., Haide ), Pflanzengattung aus ... ... . viertheilig, Blumenkrone mit vierspaltigem Saume , Narbe kopfig, schildförmig od. klein, acht Staubgefäße , Fruchtknoten vierfächerig, vieleiig, Kapsel vierfächerig, vierklappig; ...

Lexikoneintrag zu »Erīca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 847.
Buxtorf

Buxtorf [Pierer-1857]

Buxtorf , 1 ) Johann B. der Ältere , geb. 1564 zu Kamen in Westfalen , wurde 1591 Professor des Hebräischen in Basel u. st. daselbst 1629; er schr.: Hebräische Grammatik , Leyd. 1773 (n. A ...

Lexikoneintrag zu »Buxtorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 520.
Bissing [2]

Bissing [2] [Pierer-1857]

Bissing , Henriette von B., Tochter des Arztes Krohn, geb. 1798 in Worm ( Mecklenburg - Schwerin ), heirathete 1815 den Lieutenant v. B., mit dem sie seit 1837 in Nürnberg lebt. Sie schrieb die Romane u. ...

Lexikoneintrag zu »Bissing [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 828.
Caimans

Caimans [Pierer-1857]

Caimans ( Caymans ), 1 ) 3 kleine Inseln nordwestlich von Jamaica ( Britisch WIndien), Groß -C., Klein -C. u. C.- Brac , von denen nur die erste bewohnt ...

Lexikoneintrag zu »Caimans«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 554.
Dschudi

Dschudi [Pierer-1857]

Dschudi , Berg in dem jetzigen Ejalet Schehrsor , Provinz Kurdistan ( Asiatische Türkei ), auf welchem sich nach dem Koran Noahs Schiff niedergelassen haben soll. Auf dem Gipfel steht eine ...

Lexikoneintrag zu »Dschudi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 365.
Diwriki

Diwriki [Pierer-1857]

Diwriki , 1 ) Liwa im türkischen Ejalet Siwas , im Innern von Kleinasien , Theil des alten Klein - Armenien , gebirgig durch den Sari -Tschitschek-Dagh, Jamur-Dagh, Dumbrugh ...

Lexikoneintrag zu »Diwriki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 200.
Elabuga

Elabuga [Pierer-1857]

Elabuga (Felabuga ), 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Wiatka ( Königreich Kasan ); 115,000 Ew.; 2 ) Stadt daselbst, unweit der Mündung der Tolma in die Kama , mit wichtigen Seifensiedereien u. Gerbereien , lebhafter Flußschifffahrt ...

Lexikoneintrag zu »Elabuga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 600.
Bolgary

Bolgary [Pierer-1857]

Bolgary ( Bolghar ), Dorf an der Wolga im Kreise Spask des russischen Gouvernements Kasan , steht auf den Trümmern der alten tatarischen od. bulgarischen Stadt Bulghar , von welcher noch Überbleibsel von Wällen , einem merkwürdigen Thurm , ...

Lexikoneintrag zu »Bolgary«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 46.
Elăte

Elăte [Pierer-1857]

Elăte ( E Ait .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... E. sylvestris , aus Indien . Die Kernewerden wie die der Arekannß zum Kauen benutzt, liefert Palmkohl u. etwas Sago .

Lexikoneintrag zu »Elăte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 603.
Dembach

Dembach [Pierer-1857]

Dembach , 1 ) ( Klein -D.), Dorf im weimarischen Kreise Neustadt , mit Mahl -, Loh- u. Porzellanmassenmühlen u. 230 Ew.; 2 ) ( Langen -D.), Dorf ebendaselbst, 20 Mühlen , Brauerei , Papierfabrik , Pechöfen, ...

Lexikoneintrag zu »Dembach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 828.
Alkalam

Alkalam [Pierer-1857]

Alkalam (arab., d.i. die Rede , die Wissenschaft ... ... Muhammedanern das philosophisch-theologische System , das sie aus Aristoteles u. dem Koran zusammengesetzt haben. Die Anhänger desselben wurden später als Skeptiker u. Ketzer ...

Lexikoneintrag zu »Alkalam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 323.
Fahnern

Fahnern [Pierer-1857]

Fahnern ( Groß -F.), von Seebachsches Dorf im Amte ... ... des Herzogthums Gotha ; 2 Rittergüter, Obstbau; 600 Ew.; unsern davon Klein -F., mit Rittergut ; 300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Fahnern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 73.
Baskech

Baskech [Pierer-1857]

Baskech , kaukasischer Volksstamm östlich am Kuban , gegen das Schwarze Meer , treibt Gartenbau u. Bienenzucht , gehört zum Stamme der Abchasen.

Lexikoneintrag zu »Baskech«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 378.
Asorath

Asorath [Pierer-1857]

Asorath , das wichtigste muhammedanische Religionsbuch nach dem Koran ; enthält die Auslegung von Religionslehren durch die Khalifen u. die angesehensten Lehrer .

Lexikoneintrag zu »Asorath«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 823.
Abantes

Abantes [Pierer-1857]

Abantes (a. Geogr.), thrazisches Volk , kamen unter Abas nach Phokis , wo sie Abä erbauten, u. von da nach Euböa .

Lexikoneintrag zu »Abantes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 13.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon